Fragen zum JL Audio 12w3
Also will mir nen 12w3 holen von jl , nun such ich ne pasende endstufe... habe dann ne signat mk2 gefunden und bis jetzt nur gutes darüber gehört...
nun nein paare frage:
Der 12w3 ist doch ein doppelschwingenwoofer oder??
brauch er pro spule 250w oder beide zusammen 250w?
Kann ich mit der endstufe den sub an 2ohm betreiben gebrückt und nen frontsystem noch an 4ohm (also 3kanal)?
oder sollte ich für das frontsystem noch ne extra endstufe dazuschließen bzw. welche frontendstufe schaft die leistung für den 12w3 und nem frontsystem mit ca. 100w pro kanal??
welches frontsystem passt dazu?? dachte an lighning audio, focal oder auch jl audio, hab auch nur gutes gehört (16cm 2-wege)
22 Antworten
Oh, hab ich nicht beachtet. 🙁 So mit fällt der RFr weg.
Einstellen könnt man das aber mit einem Multimeter und einem 50Hz Ton.
Zitat:
Original geschrieben von NEO123
Is ja ok wenn du das schreibst, aber das is schon ein guter Widerspruch 😉
Wenn du es nicht weißt, dann schreib doch besser nix, denn die, die es wissen werden schon was schreiben (boah was ein Satz) 😉
OT:
Das hab ich mehr oder weniger als einleitung geschreibendamit ich auf die 105.4 komm
wenn ich nur 105.4 hin geschrieben hätte wär etwas komisch gekommen aber ich werd mich in zukunft etwas zurückhalten
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hombre2003
Ne der würde damit NICHT laufen, und zwar ganz einfach deshalb weil der RFR3112 2x2Ohm Spulen hat. Und ne 4 Kanal Endstufe auf einen Doppelschwinger...das musst du erstmal richtig eingestellt kriegen.
Meinst du vom anschluss her????
da habe ich das bild gefunden von Rockford selbst persönlich bereit gestellt:
Das geht schon wie auf dem Bild, dann hast du aber nur 1*4ohm und du bräuchtest 2*4ohm für deine Steg. So wie auf dem Bild könntest du ihn mit zwei Kanälen (gebrückt) der Steg betreiben. Das wären dann aber nur 420watt für den RFR und das ist zu wenig.
Ähnliche Themen
Also gut, der Rockford RFR 3112 fällt also weg, naja macht nix..
Hier ein neuer Kandidat der JL Audio 12W6???
2 mal 4 Ohm Spulen und der will min. 500 Watt...
Außerdem ist er billiger und schnitt in der auto hifi besser ab als der 3112..
Also nun wieder meien frage, der JL 12W6 sollte doch nun mit der Leistung der steg 105.4 auskommen (2x424 Watt an 4ohm) oder sehe ich da wieder ienen denkfehler..
P.S. eigentlich heißt der Beotrag ja Fragen zum 12w3 aber der 12w3 ist mir mittlerweile nicht gut genung, will nun endlich mal nägel mit köpfen machen 😁
also nicht böse sein dass ich huier so dumm rum frag, will nur nicht irgendwelche komponenten kaufen, die dann nicht zusammen passen..
Hast du den 12W3 schon mal gehört?
Zitat:
Original geschrieben von peeves
Hast du den 12W3 schon mal gehört?
Ja, aber der 12w3 passt nicht ganz dazu, wofür ich nen woofer brauch, da passt der 12w6 oder der rockford 3112 besser... allerdings ist der 3112 ja schon aus dem rennen
Öhmm also der W6 ist ja aber eine ganze klasse teurer...
Und warum past der W3 nicht?
Der soll ja eigentlich ganz gut sein. War der vieleicht in einem schlechten gehäuse?
Sonst nimm halt 2 😉