Fragen zum Comand

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,

nachdem ich nun mein Comand aus dem Bauj. 99 in Oberhausen repariert wurde, habe ich heute eine aktuelle Navi CD von Bosch bekommen. Bin natürlich sofort ins Auto und habe die CD ausprobiert. Funktioniert alles ganz gut. Habe aber ein paar Fragen zum Comand:

1. Wieso kann man laut Comand nicht UPDATEN ?
2. Ist es möglich die Fahrzeit bzw. Ankuftzeit anzeigen zu lassen?

Ich habe in der SUFU gesucht aber nicht das passende gefunden.

Gruß DEXAL

24 Antworten

Hallo,

war gestern bei meinem MB Händler, brauchte Dichtungen für die Dachreling und die Telefon Kappe. Habe Dort gefragt, was das kostet das Update auf zu spielen: Aussage des Meisters ers gibt kein seperates Update. Das Update wird mit der Navi CD aufgespielt. Irgendwas läuft hier falsch.

Guß Gerrit

Hatte ich doch auch geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von sconnor


Wenn du eine neue CD einlegst auf der eine neuere Softwareversion drauf ist, wird diese automatisch beim ersten einlegen aufgespielt. Dauert so 2-3 Minuten und wird auf dem Display mit Fortschrittsbalken angezeigt.

Hallo,

dann habe ich eine CD (Bosch) wo keine andere Version vorhanden ist. Wo bekomme ich jetzt günstig eine CD mit der neusten Bootversion die zu haben ist.?

Gruß Dexal

MB nimmt knapp 120,- € fürs aufspielen einer neuen Version

Wenn Ihr nicht lest was ich geschrieben habe drehen wir uns hier alle im Kreis😕

Und nehmts mir bitte nicht übel wenn ich keinen Bock auf staendige Wiederholungen habe....dafuer ist mir meine private Freizeit zu schade....sorry!

Btw....scheint Dein Mercedes-Händler sich nur noch auf Navi's der neueren Generation zu konzentrieren. Bei einem COMAND 2.0 DX, und nur von sowas reden wir hier, werden Daten-CD's im DX-Format für jedes einzelne Land angeboten, diese enthalten keine Firmware-Änderungen! (dies gab es damals beim APS30 und das ist von Becker). FW-Änderungen gab es nur wie von mir beschrieben! Und wenn Dir "Oberhausen" schon mitgeteilt hat dass Dein COMAND kein Update annimmt dann ist das ein altes 210 820 4889 mit Bootloaderfehler und da hilft Dir nur der Gang zu BP, kommst Du aber bei weitem nichtmal mit 100.- hin also lasse es einfach!

Ähnliche Themen

Hallo Pandatom,

danke für Deinen Beitrag. Ich habe schon gelesen was Du geschrieben hattest. Nach der reparatur wollte ich dieses nicht glauben. Und nachdem ich bei MB gewesen bin war ich durcheinander. Nachdem Du nochmal geschrieben hast bin ich davon überzeugt, das sich ein Update nicht lohnt. schade. Aber 700,- € ist mir defenitiv zu viel Geld.

An alle die sich meinem Problem angenommen haben ein dickes Danke Schön für die Beiträge

Gruß dexal

Zitat:

Original geschrieben von sconnor


Hatte ich doch auch geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von sconnor



Zitat:

Original geschrieben von sconnor


Wenn du eine neue CD einlegst auf der eine neuere Softwareversion drauf ist, wird diese automatisch beim ersten einlegen aufgespielt. Dauert so 2-3 Minuten und wird auf dem Display mit Fortschrittsbalken angezeigt.

Und damit auch diese Bedeutung, wie oben geschrieben ist, geklärt ist:

Diese Fortschrittsbalken beim Einlegen einer neuen DX-CD treten nur dann auf wenn man eine neu compilierte Version einlegt! Dies hat nichts mit der Firmware des COMAND's zu tun sondern ausschliesslich mit der Art der Kompression der Daten die von Zeit zu Zeit vom Compiler des Herstellers der TA-CD geaendert wird! Das erkennt man auch daran dass der Fortschrittsbalken erscheint wenn man statt einer 2010er CD eine 2002er CD wieder einlegt. Hätte dies was mit der FW des Geraetes zu tun wuerde ja ein "Downgrade" durchgefuehrt und dies wäre ggf. fatal!

Du bist hier sicher der Profi und ich der Laie weswegen ich dem TE auch empfehlen wuerde sich eher an deine Ratschlaege zu halten als besonders viel auf meine Beschreibung zu geben, denn ich habe nur beschrieben wie es bei mir war ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom


Das erkennt man auch daran dass der Fortschrittsbalken erscheint wenn man statt einer 2010er CD eine 2002er CD wieder einlegt. Hätte dies was mit der FW des Geraetes zu tun wuerde ja ein "Downgrade" durchgefuehrt und dies wäre ggf. fatal!

Aber was du da beschreibst passiert bei mir nicht. Ich habe eine 2002/03er und eine 2010/11er CD. Als ich die 2010/11er das erste Mal eingelegt habe kamen diese Fortschrittsbalken und seit dem habe ich beim einschalten den Stern im Display. Ist mir sofort aufgefallen, denn der war vorher garantiert noch nie da. Wenn ich die 2003er CD nochmal einlege passiert gar nichts besonderes, sie funktioniert aber ganz normal (und der Stern bleibt auch).

Ich habe zwar nicht so viel Ahnung wie du vom Comand, komme aber beruflich aus der Softwareentwicklung und habe von dem Verhalten (Stern beim Einschalten ist neu) geschlossen, dass etwas an der Betriebssoftware des Comand veraendert wurde durch einlegen der 2011er CD, denn der Stern kommt ja jetzt auch wenn gar keine CD drin ist. Muss also etwas bleibendes veraendert worden sein - sprich eine Software wurde veraendert/geupdated.

Ich fürchte da irrst Du leider denn das ist physikalisch garnicht moeglich. Die Navi-CD's kommen von einem Compiler und die Daten sind komprimiert. Die Lesestruktur bzw. der Raster wird in ein kleines Flashprom geladen das von der Datenmenge erheblich kleiner ist als das Prom wo das Betriebssystem mit seinem Bootloader untergebracht sind. Für jede Veraenderung muss das Prom gelöscht und neu beschrieben werden. Fuer die Rasteränderung braucht die TA-CD lediglich 2-3 Min., fuer jede Veraenderung des Betriebssystems (und ist diese noch so gering) dauert es 40 Minuten! Wenn Du beruflich mit Softwareentwicklung zu tun hast muesste Dir bewusst sein dass dies so garnicht moeglich ist wie Du es schreibst!
Ich denke nicht dass Du beim Einlegen der TA-CD 2010/11 über 40 Min. vor Deinem COMAND gesessen hast bis der "Fortschrittsbalken" beendet war? Kann es nicht sein dass Dir der Freundliche bei einem KD ungefragt das MY01 eingespielt hat oder hattest Du Dein COMAND vielleicht mal zum Reinigen und Reparieren?

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom


Kann es nicht sein dass Dir der Freundlich ungefragt das MY01 eingespielt hat oder hattest Du Dein COMAND vielleicht mal zum Reinigen und Reparieren?

Ungefragt eingespielt kann ich natuerlich nicht ausschliessen, explizit zum Reinigen oder Reparieren war aber nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom


Ich fürchte da irrst Du leider denn das ist physikalisch garnicht moeglich. [...] fuer jede Veraenderung des Betriebssystems (und ist diese noch so gering) dauert es 40 Minuten

Das ist wohl kein Problem der Physik im allgemeinen sondern eher eine spezifische Eigenschaft des hier verwendeten Speicherbausteins im speziellen. Wenn es sich um ein EPROM handeln sollte, sind die 40 Minuten plausibel und in dem Fall koennte das einfache Einlegen einer CD auch kein Neuschreiben ausloesen, sondern der Freundliche muesste den Baustein mit einer UV-Lampe bearbeiten um ihn neu zu beschreiben. Da dies sehr aufwendig ist und auch schon in den 90ern unueblich war gehe ich doch eher davon aus, dass es sich um einen sogenannten EEPROM handelt, der elektronisch geloescht und neu beschrieben werden kann. In diesem Fall ist 40 Minuten keinesfalls eine uebliche Groessenordnung fuer das Flashen so eines Speicherbausteins, sondern die 2-3 Minuten Fortschrittsbalken waeren der weitaus "normalere Fall". Vergleichbare Vorgaenge sind hier ein BIOS-Update eines handelsueblichen PC's oder zum Beispiel das Aufspielen eines neuen Betriebssystems auf einen flashbaren SAT-Receiver wie die Dreambox oder Dbox2. Alle Beispiele liegen deutlich unter 5 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom


Wenn Du beruflich mit Softwareentwicklung zu tun hast muesste Dir bewusst sein dass dies so garnicht moeglich ist wie Du es schreibst!

Ich frage mich gerade was die von dir beabsichtigte Aussage dieses Satzes ist. Die Nutzung des Konjunktivs so wie du ihn verwendest wirkt jedenfalls irgendwie diskreditierend auf mich.

Wie du darauf kommst, dass mir die angeblich physikalische Unmoeglichkeit des Flashens eines EEPROMS in 2-3 Minuten haette bekannt sein muessen, da ich andernfalls keine Ahnung von meinem Beruf habe erschliesst sich mir bis hierhin nicht.

Ich habe bereits ohne Einschraenkungen und von mir aus geschrieben, dass du dich mit dem Comand besser auskennst als ich es tue. Was so ein "Nachtreten" wie in diesem Satz soll verstehe ich nicht.

Ich hoffe, ich habe dich falsch verstanden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sconnor


Ich hoffe, ich habe dich falsch verstanden ;-)
Hast Du!

😉

40 Min. ist die Summe aus folgendem Ablauf:

- Checken der Prüfsumme (kurz)
- Lesen der Daten aus der CD (sehr lang)
- Löschen des Speichers (kurz)
- Schreiben der Daten in das FlashProm (rel. kurz)
- Verifizieren der Daten (sehr lang)
- Neubooten

Da das COMAND 2.0 keinen sep. 8MB Speicher hat wie das damalige APS30 und das Matsushita-LW aus den 90ern nicht gerade sehr schnell liest kommen solche Zeiten zusammen. Ich hoffe dass es jetzt nachvollziehbar ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen