Fragen zum Bremsassitent Pro

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,

jetzt muss ich doch noch mal eine bescheidene Frage zur Austattung stellen. Seit ein paar Wochen fahre ich ja den XC70 MY2016 (10/2015) - als Gebrauchtwagen. Bin ziemlich zufrieden :-).

-Fahrzeug hat Fahrerassistenz Paket
- ACC und Bremsassitent - Pro
- Driver Alert

Wie kann ich jetzt festellen, welche Version verbaut ist. Beziehungsweise was kann der Assistent?

Hab schon einiges gelesen aber bin mir nicht sicher.

Notbremsen in der Stadt funktioniert. Hab ich gestern unfreiwillig getestet. Puh.
Kennzeichenerkennung und Lane.... funktioniert auch
Tempomat auf der Autobahn mit abbremesen und anfahren und abstand halten funktioniert auch klasse.

Was nicht funktioniert: Zum Beispiel abbremesen wenn ich schneller als 50 (ohne Tempomat) fahre. Die Lichtorgel blinkt und hupt zwar aber müsste der Wagen nicht auch abbremsen um einen Auffahrunfall zu minimieren?. Davon bin ich jedenfalls ausgegangen.

Irgendwie verwirrend.

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Die Bremswirkung des Assis kann man wunderbar mit vier leeren Umzugskartons testen. Einfach auf einem leeren Parkplatz mal aufbauen und dann mit verschiedenen Geschwindigkeiten (zu schnell sollte es aber auch nicht sein) auf die Kartonwand zufahren ohne zu bremsen und schauen, wann er und wie stark er bremst.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der bremst schon allein, aber so spät, das ich das nicht testen würde. Außerdem ist der Sinn dann schwerere Unfälle zu vermeiden.... CitySafety vermeidet komplett, aber nur bis 50...😉
So Du aber mal in die Verlegenheit kommst und auf der Bahn vor Dir einer in die Eisen geht, ist Dein Auto deutlich schneller mit Bimmeln und Bremsen als Du...und zieht Dir auch schön das Pedal unterm Fuss weg...
KUM

Ich bin ja immer in der Versuchung es mal auszutesten. Gestern war es gaaanz knapp (Ohne Test). Die LED blinkten und ca. 2 m vor dem Vordermann hab ich gebremst.
Der Wagen hat außer blinken nichts gemacht. Nicht mal die Bremse leicht vorgespannt (wie es in der Beschreibung heißt).

Ich will mich auch nicht ausschließlich auf das System. Möchte aber eigentlich schon wissen ob es überhaupt funktioniert wie ich es mir vorstelle und bezahlt habe :-).

Irgendwie verwirrend.

Wenn Du auffährst reagiert das System erst im allerletzten Moment....schneller ist es, wenn Dein Vordermann in die Eisen geht und Du nicht reagierst... Also musst Du den Testaufbau ändern..😉
Oder Du glaubst einfach mal dran, das es auch geht....
KUM

@ KUM

City Safety kann Auffahrunfälle "nur" bis 15 km/h eigene Geschwindigkeit ganz verhindern. Zwischen 15 und 50 km/h werden die Folgen des Aufpralls "nur" minimiert ...

Siehe hier: http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Ähnliche Themen

vertrauen ist gut....... kontrolle ... usw

Das mit dem City Safe hat schon super funktioniert. OK. Der Vordermann ist links abgebogen und stand mir nicht mehr im Weg, gebremst hat das System aber doch ziemlich heftig. :-)

Hab grad gelesen, dass die Notbremsung (50%) erst 0,7 Sekunden vor der Kollision eintritt.

OK. Das werde ich dann nicht mehr testen und mich mal auf das System verlassen.

Dank Euch für die Hinweise.

Fußgänger und Radfahrer Erkennung sind aber in dem System schon enthalten oder?

Gruß
Andreas

Es hat ja zum Glück bisher auch immer ohne geklappt. Aber interessant find ich es schon :-)

Für die Kontrolle von City Saftey reicht eine handelsübliche Parkplatzschranke. Wann immer ich - fürs System - zu flott auf die sich öffenende Schranke zufahre, schmeißt CS den Anker. War beim V40 einige Male der Fall, beim V70 einmal.
Den Notbremsassi habe ich - zum Glück! - noch nie gebraucht und/oder probiert. Möge es laaaaaaaange (gerne immer) so bleiben ...

Zitat:

@superlolle schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:12:15 Uhr:


@ KUM

City Safety kann Auffahrunfälle "nur" bis 15 km/h eigene Geschwindigkeit ganz verhindern. Zwischen 15 und 50 km/h werden die Folgen des Aufpralls "nur" minimiert ...

Siehe hier: http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Das stimmt so auch nicht genau. Wenn der Geschwindigkeitsunterschied in Bezug auf das vorausfahrende Fahrzeug 4–15 km/h beträgt, kann City Safety™ einen Aufprall vollkommen vermeiden.
Es geht also um die Differenz.

@ Strizilein

Recht hast Du, Danke für die genaue "Aufklärung" 🙂.
Ich habe es halt mit: "Wenn der Vordermann steht, darf ich nicht schneller als 15 km/h sein" abgespeichert.

Let`s Crash together - so lernt man neue leute kennen.....

Fußgänger-Erkennung kannst du mit einer zweiten Person easy testen. Habe ich schon öfter im Bekanntenkreis vorgeführt.

Einer setzt sich ins Fahrzeug, Fahrertür schließen, Gurt anlegen (!), Automatik auf D und bis ca. 20 km/h beschleunigen. Dann darf die zweite Person (mit etwas Abstand zum Auto) in die Bahn laufen und dort stehen bleiben.
Das Experiment ist für den Fahrer, den betroffenen Fußgänger sowie Umstehende echt interessant und das Ausprobieren wert.

Die Bremswirkung des Assis kann man wunderbar mit vier leeren Umzugskartons testen. Einfach auf einem leeren Parkplatz mal aufbauen und dann mit verschiedenen Geschwindigkeiten (zu schnell sollte es aber auch nicht sein) auf die Kartonwand zufahren ohne zu bremsen und schauen, wann er und wie stark er bremst.

das war die antwort auf die ich gewartet habe !!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen