Fragen zu STEG
Hi
Folgendes:
1. Ich hab die 240.1. Die hat unten 2 STeckplätze für die Frequenzmodule. Woher weiss ich welcher STeckplatz für welche Funktion ist?
2. Bekomme heut oder morgen die 45.4. Ich will damit mein Boa 2.13A Front betreiben(kein Heckausbau vorhanden).
Mit welchen Frequenzen trenn ich am besten ab? 2,5k und 3k hab ich mal gelesen?(will mal Aktiv probieren 😉 )
3. Den LineOut von der 240.1 kann man Filtern lassen. Ich verstehe darunter das am 2.Amp dann die Frequenzen nicht anliegen die von der 240.1 übernommen werden. Richtig?
4. Weiss jemand die Werte der Widerstände in den Steckmodulen(4 SMD Widerstände)? Dann könnte ich meine umlöten. Wäre toll wenn ich paar erfahren könnte...die ich brauch könnte ich dann noch ausrechnen evtl.
5. Bei welcher Frequen trenn ich ungefähr meinen 4 Jahre alten Hifonics Zeus Bassreflex 28cm ab?
Ich hoffe jemand macht sich die Mühe udn liest das alles 🙂
Finds schon etwas schwach von Steg die Anleitung nur auf Italienisch zu schreiben.
GRÜße
Mario
20 Antworten
Wieder mal eine Frage....
....die Dir Dein Fachhändler mit links beantworten könnte....(net bös gemeint).
Die beiden Module der 240.1: Der Lowpass ist immer aktiv und wirkt auf die Endstufe selber, Frequenz legst Du mit dem Modul fest. Der Highpass ist abschaltbar und wirkt NUR auf den Pre-Out....dafür das zweite Modul.
2,5 kHz dürfte für das Boa schon unterste Grenze sein.....die Hochtöner der Billigsysteme fangen ab 4 kHz mit heftigen K3-Verzerrungen an.
zu 3 -> siehe 1....
zu 4 : Kann ich Dir Montag sagen wenn ich wieder in der Firma bin.
zu 5 : Ausprobieren - je nach Auto und Gehäuse zwischen 60 und 90 Hz.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
wenn du bei einer steg nen hochpassfilter verwendest (einschaltest), ohne dass ein modul drinnen ist,
dann ist die trennfrequenz 22Hz.
wenn du ein 30Hz modul reinsetzt, dann eben 30.echten subsonic haben die "normalen" steg nicht, wies aber mit der 240.1 aussieht kann ich nicht sagen, die hat ja wieder andere filter als die 2-kanal stegs.
mfg.
--hustbaer
Also in der Anleitung steht das man die obere und untere Frequenz einstellen kann mit den Modulen...also sozusagen Subsonic-Filter
Re: Wieder mal eine Frage....
Zitat:
Original geschrieben von CarHifi-Store
....die Dir Dein Fachhändler mit links beantworten könnte....(net bös gemeint).
Die beiden Module der 240.1: Der Lowpass ist immer aktiv und wirkt auf die Endstufe selber, Frequenz legst Du mit dem Modul fest. Der Highpass ist abschaltbar und wirkt NUR auf den Pre-Out....dafür das zweite Modul.
2,5 kHz dürfte für das Boa schon unterste Grenze sein.....die Hochtöner der Billigsysteme fangen ab 4 kHz mit heftigen K3-Verzerrungen an.
zu 3 -> siehe 1....
zu 4 : Kann ich Dir Montag sagen wenn ich wieder in der Firma bin.
zu 5 : Ausprobieren - je nach Auto und Gehäuse zwischen 60 und 90 Hz.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Ja ich war ja mittlerweile bei dem Händler 😉 Der hat mir schon paar Unklarheiten beseitigt.
Das einzige was mich jetzt interessiert ist die Frequenzen mit der ich das Boa System trennen muss.
Und das mit dem Subsonic steht so in der Anleitung...bist du sicher das das nur der Filter für den Pre Out ist? Oder hab ich was falsch verstanden? Hmm...nochmal lesen 😉
Ok scheint echt nur auf den Out zu wirken....dann hat sich das aufgeklärt.
Was würdest du vorschlagen was ich für Module verwenden soll?
Ähnliche Themen
@FireFox:
öhm.
wegen der BOA - mach mal die original weiche auf, und guck sie dir an.
da sollten ein paar schöne kondensatoren und spulen drinnen sein.
anhand der werte, und wie sie verschaltet sind, liesse sich dann die original-trennfrequenz ermitteln.
oder du schreibst ne email an den hersteller.
weiss allerdings keine adresse/homepage - musst du mal suchen ob du was findest - ggf. steht auf der anleitung was drauf.
sonst - versuchen könntest dus mal mit 4khz.
das sollte der TMT noch mitmachen, und das sollte hoffentlich den HT noch nicht überlasten.
rein mit den eigenen ohren lässt sich leider schwer abschätzen bzw. hören, obs passt oder nicht 🙁
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
@FireFox:
öhm.
wegen der BOA - mach mal die original weiche auf, und guck sie dir an.
da sollten ein paar schöne kondensatoren und spulen drinnen sein.
anhand der werte, und wie sie verschaltet sind, liesse sich dann die original-trennfrequenz ermitteln.oder du schreibst ne email an den hersteller.
weiss allerdings keine adresse/homepage - musst du mal suchen ob du was findest - ggf. steht auf der anleitung was drauf.sonst - versuchen könntest dus mal mit 4khz.
das sollte der TMT noch mitmachen, und das sollte hoffentlich den HT noch nicht überlasten.
rein mit den eigenen ohren lässt sich leider schwer abschätzen bzw. hören, obs passt oder nicht 🙁mfg.
--hustbaer
In der Anleitung steht nix.
Werd ich das wohl doch anhand der Weichenbauteile ausrechnen müssen.
Danke
Mario