Fragen zu LZK
Hi
Hab ein paar (siehe Überschrift) und zwar:
1. Habe momentan keine LZK, aber wenn ich mich beim Musikhören in die mitte des Autos lehne, ist das dann der gleiche Effekt? (Will nur wissen, ob sich das mit LZK nachher genauso anhören würde)
2. Wie korrigiert die LZK die Hochtönerposition (Linker und rechter Hochtöner haben zum Fahrer neben dem anderen Abstand ja auch andere Winkel)
3. Reguliert LZK auch die Lautstärke, so dass es rechts lauter ist als links
4. Hat der Beifahrer die Arschkarte, wenn man LZK auf den Fahrer einstellt?
Viele Fragen...
Hoffe ich überfordere euch damit nicht.
Grüßle, E.T.chen
25 Antworten
Aha...das ist ja echt interessant...irgendwie gerät mein ganzen Weltbild durcheinander 🙂
Also meint ihr mit LZK kann man sich den Phase-Shift gänzlich schenken, oder wie ?
Und dann die Frage aller Fragen:
Wie kriege ich denn am günstigsten eine LZK in mein Auto ?
Nenen neues Radio steht bald eh an...
hi
der übersichtlichkeit ahlber stell ich meine fragen mit indezes:
A) in der regel hängen ja die front16er + hochtöner mit weiche an den frontausgängen des radios (eventuell verstärker dazwischen). da der HT und der TMT ja verschiedene positionen haben und am radio an der gleich strippe hängen kann man ja nur gros was von "links nach rechts" laufzeitkorrigieren wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
B) ansonsten müsste ich ja jeden der 4 lsp vorne (2ht+2tmt) an jeweils einen radiokanal hängen damit ich alle 4 richitig abstimmen kann richtig?
B1) - dann bleibt der sub aber unkorrigiert, oder wie läuft der hase?
C) soll man die ht die in dieser konstellation am radio ängen dann überhaut noch verstärken? ich mein 50-100 wattt is n bisschen viel nur für den hochtonbereich oder?
C1) und wenn nicht verstärken, soll man dann überhaupt noch die tmt verstärken oder reichts auch erstmal so?
D)in der konstellation wäre ja mit verstärkeroption ein 4-kanäler von nöten, richtig?
(jetzt kommt die kür:
X) was wenn ich rear noch lsp haben will die ebenfalls lzkorrigiert werden sollen?
X1) bräuchte ich dann eventuell einen 6-kanal-verstärker(?)
X2) aber auch wenn ich den habe sind die 4 radiokanäle ja schon vom frontsystem belegt,
X3) oder kann ich dann 6 kanäle unabhängig voneinander in der lz korrigieren
X4) + den sub in lz korrigieren?)
ich glaub komplizierter gehts kaum aber es werden konstellatonen angesprochen die eventuell für viele in betracht kommen also "ordentlich" antworten ;-)
mfg
Hi!
Zuersteinmal sollte das Frontsystem unbedingt über einen Verstärker laufen, auch die HT! Evtl. ginge mit aktiver Trennung am Radio, aber nicht passiv! Die HT selber brauchen zwar sehr wenig Leistung, aber wenn die passiv getrennt werden, muß an der Weiche die gleiche Eingangsspannung zur Verfügung stehen wie an den TMT, und da käme das Radio ins Clipping, d.h. es würde die Baßfrequenzen extrem verzerren, und das wiederum würde die Hochtöner grillen.
Also hast du die Möglichkeit
A) du stellst die LZK auf die Abstände der Hochtöner ein und bist zufrieden. derzeitliche Versatz zwischen HT und TMT ist meist eh sehr gering, und auch nur in einem schmalen Frequenzband relevant, um die Übergangsfrequenz der Weiche herum.
B) 4-Kanal-Verstärker nutzen, HT an Frontausgänge, TMT an Rear-Ausgänge des Radios
B1) da der Sub am weitesten weg ist, braucht der nichtverzögert werden.
C1) unbedingt evrstärken, siehe oben)
X) dann kannst nur vorn L/R getrennt korrigieren. Tipp: Spar dir den Kram im Heck.
X1) jo aber warum das Hecksystem verstärken? --> unnütz
X2) jo, hinten iss aber unwcichtig, braucht man nicht
X3) bei den Alpine 9813/15 und 33/35 und dem /55 sowie den Clarion 928/938/948/958 geht das, 4 Kanäle + 2 subs, aber wie gesagt, die Subs braucht man nicht verzögern. bzw. bei Clarion stellt man da den Abstand zum Fahrerohr ein, reell werden die am weitest entfernten LS aber trotzdem nicht verzögert.
X4) nö, in 6Kanälen ist Sub schon drin.
X5) Nächtstes mal nicht so viele Fragen 😉
Ja aber wie kriegt man den nun am günstigsten ne annehmbar gute LZK in sein Auto ?
Welche HUs sind da empfehlenswert und bezahlbar?
Ähnliche Themen
DEr günstigste Einstieg ist Clarion 928 , 938
oder 948 .
Dann geht´s weiter mit Alpine 9812,9813, 9815 . oder Pioneer 9400 , 8600 .
Perfekt...danke 🙂
Hi,
ich hör viel Psytrance/Elektro, wo fast nei Stimmen anzutreffen sind....
Nun meine Frage; Lohnt sich bei solcher Musik überhaupt Lzk wirklich?
Ich hör zwar auch Black, aber das ist mir da nicht soo wichtig...
Mfg olaf
Ps. Mein Grund der Fragerei ist folgender; ich bin irgendwie von den Nakamichi Radios ziemlich angetan, nur gibbet sie net mit Lzk...
Hi,
da äre es vielleicht mal interessant, wenn du dich mal mit deiner Musik in ein Auo mit LZK setzt und mal ein/ausgeschaltet wird.
Da das ja eh nur alles künstliche SOunds mit künstlichen Hall/Echo etc sind wird der Untershied zwar sicherlich hörbnar sein, ich wage aber zu bezweiflen ob sich das lohnt, allerdings könntest damit immernoch deinen Sub perfekt ans Frontsystem anpassen.
Also beim Sub sehe ichs ein, aber da es halt nur künstlich ist.... Ausprobieren!
mfg
ich finde es zahlt sich bei jeder art von musik aus.
sers, huba