Fragen eines W210- und Cdi-Anfängers...
Mahlzeit, seit ein paar Wochen fahre ich nun meinen E220cdi Mopf und inzwischen gibt es da so ein paar Dinge über die ich mir Sorgen mache.
1.) Beim Lenken gibt es im Breich 9-11Uhr und 1-3Uhr Schab/Schleifgeräusche. Ist relativ leise, aber irgendwie
schon bemerkbar, auch ganz ganz minimal im Lenkrad. Hat da jemand ne Idee bezgl. Ursache?
2.) Ich finde den Motor ziemlich laut. Mein 230E im 124er war leiser. Ich kenne jedoch keinen Dieselmaßstab
und weiss nicht ob das normal so ist, beim beschleunigen hört man halt ziemlich das Dieselgeboller, auch im
Stand ist der Motor mehr oder minder deutlich wahrnehmbar.
3.) Beim abstellen schüttelt der Motor ordentlich den Wagen durch, ist das normal?
4.) Beim stärkeren Beschleunigen und auch beim anlassen gibt es ne deutliche(aber nicht dichte) dunkle Ruß(?)
Wolke, normal?
5.) Meine Kofferraumklappe öffnet sich selbsttätig. Sie schliesst zwar, jedoch kann man sie mit einem bisschen
Kraft einfach aufziehen. Erst wenn man Zündung einschaltet und die Verriegelungstaste drückt ist der Kofferraum
"sicher" zu. Das geht soweit, dass man den Kofferraum schliesst und wenn sich dann reinsetzt und die Tür zu doll zuknallt, springt der Kofferraumdeckel auf...
6.) Wem kann man mehr vertrauen, der Verbrauchsanzeige oder der Tankinhaltsanzeige? Laut Verbrauchsanzeige
brauche ich 5,5l/100km im Schnitt, meinen Betankungen und der Tankanzeige nach eher 7-7,5l/100km obwohl ich
praktisch ausschliesslich gemäßigt Autobahn fahre (120km/h mit Tempomat), ich finde das etwas viel?!
Eine genaue Messung mittels Nachtanken steh noch aus.
7.) In 6.000km muss ich laut Anzeige wieder zum Service, der letzte Ölwechsel ist jedoch schon 18.000km vorüber. Ich hab noch nie ein Auto laut Wartungsplan behandelt (bisher Ölwechsel alle 10-15.00km) sollte man also extra Ölwechsel einhalten oder stur auf die Serviceanzeige vertrauen?
Wo macht ihr den Service? Auf meiner Nachfrage bei Daimler brauchte ich erstmal einen Beruhigungstee wegen der Kosten. Beim Boschdienst ist es schon deutlich günstiger...
Hat jemand eine Werkstattempfehlung für den 210er in Schleswig-Holstein, zur Not auch Hamburg?
Danke für eure Erfahrungen!
Gruß
Christian
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Dirk ,habe gelesen ,daß die von dir empfohlene Firma Taxitech Original - Ersatzteile von Mercedes und VW
verbaut . Das finde ich sehr gut ! In den freien Werkstätten wird unter dem Kostendruck , durch billige
Preise überleben zu können , sonst einfach zu viel Dreck verbaut !😕😠Gruß
DSD
Hallo!
Ja lieber DSD, habe hier in B auch ne Freie die mir vor Jahren bei meinem geliebten 124er gesagt haben; Wenn Du die oder die Wapu anschleppst wird sie nicht von uns eingebaut. Auf das Theater mit den Reklamationen können wir verzichten. Du sparst und wir haben den Ärger. Diese Eistellung finde ich sehr gut denn sie erspart dem Kunden letztlich Ärger, Zeitaufwand und Kosten.
Du siehst auch bei den Freien sund nicht alle gleich.
Gruß!
bzgl. Originalersatzteile sollte man wissen, dass im DB-Karton fast ausschließlich Lemförder drin ist.
Nur mal so als Tip
Gruß J.