Fragen bzgl. Abmeldung

Hallo,

mein Oldtimer steht seit vielen Jahren in einer Garage. Er wird quasi nicht bewegt außer alle 2 Jahre zur Hauptuntersuchung. Er ist also angemeldet mit HU Plakette. Im Mai müsste ich mal wieder zum TÜV. Nun überlege ich, ob ich ihn abmelde. Was würdet ihr mir raten:

1. angemeldet lassen und alle 2 Jahre zum TÜV vorfahren. Hat bisher immer geklappt ist aber ein Aufwand (das Auto steht 600 KM entfernt von mir).

2. Abmelden (oder stilllegen? was ist da der Unterschied?)? Vorteil ich muss nicht alle 2 Jahre TÜV machen. Was passiert aber mit dem H-Kennzeichen? Muss ich das H-Gutachten beim nächsten anmelden wieder machen?

Was meint ihr?
Danke und Grüße Ashley

26 Antworten

Evtl. wäre Saisonzulassung eine Alternative?

Ein früheres H-Gutachten verliert bei manchen Zulassungsstellen nach mehrjähriger Abmeldung seine Gültigkeit und muss bei Wiederzulassung erneuert+vorgelegt werden - so zumindest ist es bei uns hier; liegt anscheinend im Ermessensspielraum der Zulassungsstelle.
Ein Saisonkennzeichen, wie von @Zwiebelfarmer vorgeschlagen, wäre eine kostengünstige Lösung, die auch alle Unannehmlichkeiten einer längeren Stilllegung ersparen würde.

Grüsse,   motorina.

Hat aber den Nachteil fehlender Umweltplakette wenn der Kat fehlt.

Wenn es gar keinen Kat hat, hat er ach keinen Aufkleber.

Ähnliche Themen

Das mein ich ja: mit H braucht er den Aufkleber für Umweltzonen nicht, macht also nichts wenn er ihn nicht hat.
Mit Saisonkennzeichen braucht er den Aufkleber, um in Umweltzonen zu fahren. Wenn er den Aufkleber nicht bekommt wegen kein Kat sind Umweltzonen dann tabu.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Nicht ganz richtig. Die Nummern gehen ein Jahr lang in einen Pool auf den nicht zugegriffen werden kann. Will sagen ein Jahr ist die Nummer sicher.

das mit den nummern wird von zulassungsstelle zu zulassungsstelle anders gehandhabt!

bei den einen ist das kennzeichen erstmal gesperrt, bei den anderen kann es eine sekunde später wieder ausgegeben werden und wiederrum andere haben 3tage bearbeitungszeit bis das kennzeichen wieder vergeben werden kann...

Wie?!?!? Das ist nicht genormt??? Wo leben wir denn? In einer Bananenrepublik?!?!?! Ich dachte echt daß wäre überall gleich..................

Willkommen in der Realität. Wo warst du die letzten sechzig Jahre?

Nein, wer hätte gedacht daß jede Stelle ihr eigenes Süppchen kocht............ 😕

Tja leider.
Bei uns ists auch noch so, dass Stadt und Land getrennte Kennzeichen haben. D.h. trotz Wunschkennzeichen kann ich nicht alle Möglichkeiten abschöpfen, sondern muss z.B. wählen aus den übrigen der Stadt.
Da gibts durchaus andere Regionen wo das übergreifend möglich ist.

Wer hätte das gedacht....Ich dachte wir leben hier in Deutschland, hier herrscht Ordnung!!!

Kfz-Zulassung ist aber nicht Bundes-, sondern Ländersache. Damit sind schonmal die Länder zuständig und du hast schon mal sechzehn mögliche eigene Wege. Das kann man dann noch in die einzelnen Landkreise herunterbrechen, die das ja meist in eigener Machtvollkommenheit regeln.
Deshalb war hier bei uns beispielsweise die Einführung der Altkreiskennzeichen zeitlich sehr unterschiedlich. Während die einen schon damit herumfuhren hatte im nächsten Kreis die Behörde noch nicht einmal entschieden ob überhaupt und dementierte erstmal alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen