Frage zur Standlüftung

Mercedes GLC C254

Hallo zusammen,

ich fahre einen 220d. Mein Auto ist sich mit der Standheizung ausgestattet. Jetzt ist mir im Sommer schon mehrfach aufgefallen, wenn ich sie Standlüftung an mache, dass wirklich sehr kalte Luft kommt und auch das Auto super angenehm gekühlt ist.

wie kann das sein bei einem Mild Hybrid? Kühlt er etwa aktiv bis der 48V Akku leer ist?

beim Elektro oder richtigen Hybrid kenne ich das ja. Aber beim mild Hybrid?

11 Antworten

Moinsen

ja erfühlt mit der Klimaanlage da der Kältekompressor elektrisch betrieben wird.

die Energie entnimmt er dem 48 Volt Akku.

das aber nur bis zu einem definiertem SOC.

den genauen Wert weis ich jetzt gerade nicht.

Aber er entleert den Akku nicht vollständig sonnst kannst ja nicht mehr starten.

Gestartet wird beim Mildhybrid ja mit der E-Maschiene .

musst dir keine Sorgen machen.

gruß aus dem Norden

Zitat:
@Impi65 schrieb am 10. August 2025 um 09:30:12 Uhr:
Moinsen
ja erfühlt mit der Klimaanlage da der Kältekompressor elektrisch betrieben wird.
die Energie entnimmt er dem 48 Volt Akku.
das aber nur bis zu einem definiertem SOC.
den genauen Wert weis ich jetzt gerade nicht.
Aber er entleert den Akku nicht vollständig sonnst kannst ja nicht mehr starten.
Gestartet wird beim Mildhybrid ja mit der E-Maschiene .
musst dir keine Sorgen machen.
gruß aus dem Norden

das ist ja Mega. Weil gerade 5-10 Minuten vorher lüften macht es super angenehm. Und das reicht mir auch vollkommen so aus. Cool gelöst. Wieder was gelernt.

@chris-s7 , welches Bj. ist das Auto?

Zitat:
@Belehm schrieb am 10. August 2025 um 10:39:36 Uhr:
@chris-s7 , welches Bj. ist das Auto?

2024/07

@chris-s7 schön, dass sich darüber mal jemand freut. Ich finde das auch cool. Aber es gibt hier Beiträge mit 100 Kommentaren, dass das stört und man das nicht einstellen kann und das es blöd ist und nicht funktioniert. Ich schätze diese Funktion auch. Vor allem geht es darum, dass in den Zuläufen schon mal kalte Luft ist. Diese Vorkühlung hat ihre Grenzen, aber sie hilft definitiv. Die Temperatur kann man in der Mercedes me App einstellen, da du Standheizung hast, ist das bei dir eventuell anders. Das weiß ich nicht. Ich habe eine Kachel, die heißt Vorklimatisierung. Man kann damit zur vor kühlen, nicht heizen (du kannst das natürlich mit der Standheizung). Parallel zu dieser Funktion gibt es die automatische Vorkühlung. Die kannst du aber nicht einstellen. Ist dir vielleicht schon mal aufgefallen. Sobald du das Auto öffnest, läuft die Lüftung an. Da kommt natürlich am Anfang warme Luft aus dem System raus, aber relativ schnell kältere. Das bringt auch schon was. Viel Spaß mit dem Fahrzeug.

Ich finde das super cool gerade wenn das Auto bei 35 grad in der prallen Sonne steht. Ich mache das dann 5 minuten vorher suf dem Weg zum Auto an und finde es toll.

mir ist das jetzt erst aufgefallen. Wir fahren sonst noch Elektro. Da ist es klar das er das kann sowohl warm als auch kalt.

Ich liebe es

Das funktioniert wohl nur bei den Ölmotoren, warum auch immer.

Ich habe auch einen Mild Hybrid mit Standheizung.

Wenn ich nicht die Standbelüftung einschaltete im Sommer, dann wird nach einer gewissen Zeit warme Luft vom Wärmetauscher in den Innenraum geblasen.

Also scheint das die einzige Abhilfe gegen einen zu warmen Innenraum vor der Fahrt zu sein.

Zitat:@Belehm schrieb am 10. August 2025 um 12:44:09 Uhr:
Das funktioniert wohl nur bei den Ölmotoren, warum auch immer.

Nein, geht auch beim 300er Benziner.

Nur komischerweise beim 200er Benziner nicht, was mich einigermaßen ärgert...

Zitat:
@CkCommander schrieb am 10. August 2025 um 19:12:07 Uhr:
Nein, geht auch beim 300er Benziner.

Bei meinem eben nicht aus 2/24.

Moin @chris-s7 , hast du ein Standheizung verbaut ?

Ich habe damals keine Bestellt ( war mir zu teuer) mein Auto lüftet aber trotzdem wenn ich hin gehe. Ich schalte nichts ein/aus. Ich frage mich immer wieder, warum die Düsen an sind. Fahre auch einen 220d. Oder kann mir einer erklären was das auf sich hat, dass meine Lüftungsdösen ab und zu an sind.

Deine Antwort