Frage zur KFZ Versicherung (Voll-,oder Teilkasko)
Hallo zusammen,
Ich möchte eine KFZ-Versicherung für meinen ersten Wagen abschließen.
Ich schwanke jetzt zwischen Teil-, und Vollkasko.
Meine Frage ist: Gibt es bei Teilkasko solche Möglichkeiten, dass auch selbstverschuldete Schäden am eigenen Auto (teilweise) abgedeckt sind, oder diese Möglichkeit gibt es ausschließlich bei Vollkasko?
35 Antworten
früher hat man Äpfel mit Birnen verglichen, heute vergleicht man Äpfel mit Versicherungen. Ich frage mich, was manche hier mit ihren störenden Beiträgen, voller Zynismus und Ironie, erreichen wollen. Mehr als reine Provokanz sehen ich oft nicht.
Ich brauchte auch lange, bis ich von einer Beraterversicherung zu einem Direktversicherer gegangen bin. Die ersten Erfahrungen mit "ohne Berater" waren auch ernüchternd (AllSecur und BavariaDirekt) und ich musste viele Dinge auch erst erlesen, weil es ja niemanden gab, der es einem sagte. Ich sehe in einem der Beiträge des TE, dass er zwar schon einige Jahre Auto fährt aber wohl noch keinen Wagen selbst versichert hatte. Auch die recht hohe Versicherungsprämie lässt dies vermuten. Von daher verstehe ich die tlw respektlosen Bemerkungen nicht.
An der Stelle des TE würde ich mich bei der HUK umsehen und dann ggf nach ein paar Jahren auf die ...24 umstellen. Ich selbst bin seit vielen Jahren Kunde bei der HUK24 und kann nichts Negatives von dort berichten.
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Januar 2022 um 16:49:38 Uhr:
früher hat man Äpfel mit Birnen verglichen, heute vergleicht man Äpfel mit Versicherungen. Ich frage mich, was manche hier mit ihren störenden Beiträgen, voller Zynismus und Ironie, erreichen wollen. Mehr als reine Provokanz sehen ich oft nicht.Ich brauchte auch lange, bis ich von einer Beraterversicherung zu einem Direktversicherer gegangen bin. Die ersten Erfahrungen mit "ohne Berater" waren auch ernüchternd (AllSecur und BavariaDirekt) und ich musste viele Dinge auch erst erlesen, weil es ja niemanden gab, der es einem sagte. Ich sehe in einem der Beiträge des TE, dass er zwar schon einige Jahre Auto fährt aber wohl noch keinen Wagen selbst versichert hatte. Auch die recht hohe Versicherungsprämie lässt dies vermuten. Von daher verstehe ich die tlw respektlosen Bemerkungen nicht.
An der Stelle des TE würde ich mich bei der HUK umsehen und dann ggf nach ein paar Jahren auf die ...24 umstellen. Ich selbst bin seit vielen Jahren Kunde bei der HUK24 und kann nichts Negatives von dort berichten.
Wieso wäre es besser zuerst bei HUK dann später bei HUK24?
dann wirst du zunächst durch einen Berater / Vertrauensmann beraten und hast dann eigenen Erfahrungen und könntest abschätzen, ob du deine Kfz-Versicherung zukünftig alleine managen kannst
Ich würde es davon abhängig machen wie hoch der Kaufpreis war. Bei einem Auto, dass 4000 gekostet hat, würde ich Teilkasko nehmen. Bei einem recht neuen KFZ Vollkasko.
Ähnliche Themen
Für den einen sind 4000,- Kaufpreis mehr, als für den anderen 40000,- ... vielleicht weil der eine kreditwürdig oder solvent ist und der andere nicht. Ich würde es also davon abhängig machen, ob ich mir einen Totalverlust "leisten" könnte oder in wie fern ich die Neuanschaffung stemmen kann. Anderen Menschen geht es auch einfach besser, abgesichert zu sein. Ich habe noch nie (toi toi toi) ein Auto "weggeworfen" und behaupte ein sicherer Fahrer zu sein, fern jedes Risikogedanken. Trotzdem sind meine Autos seit vielen Jahren VK versichert. Einfach weil der Aufpreis ein lächerlicher Klacks ist im Vergleich zur Neuanschaffung, trotz Kreditwürdigkeit und Solvenz.
Zitat:
@Verkehrserzieher schrieb am 30. Januar 2022 um 15:53:33 Uhr:
Berater machen in der Regel keinen Sinn.Im Supermarkt bezahl ich ja auch keinen dafür, dass er mir sagt welche Apfelsorte ich kaufen soll.
Ich hatte schon Direktversicherungen mit Callcenter, Versicherungen über Makler abgeschlossen, und auch beim persönlichen Berater vor Ort.
Mit den Jahren kam ich zu dem Schluss, dass der Preis zwar EIN Kriterium ist, aber nicht das wichtigste...
Zu den Fragen: wer sich für 25.000 € ein Auto kauft, muss nicht auf den Cent schauen. Der kann üblicherweise auch die VK-Prämie bezahlen, ohne sich in irgendeiner Weise einschränken zu müssen. Also würde ich die VK nehmen, zusammen mit einer Teilkasko OHNE Selbstbeteiligung.
Bei einem selbst verschuldeten Unfall 10 oder 20tausend Euro in den Sand zu setzen täte mir viel zu weh, auch wenn man sehr gut verdient...