Frage zum Umstieg vom alten 1B Führerschein auf den "großen" A

Hallo,

leider bringen mich die vielen Einträge in den Foren nicht wirklich weiter...

Ich besitze seit 1987 neben dem "alten" Autoführerschein auch den 1B, also den heutigen A1, 125ccm bis 15PS ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Jahrelang überlege ich schon, den großen, offenen Motorradführerschein A zu machen, woran mich aber die scheinbar hohen Kosten hinderten. Einige Leute, die nach Jahren Autoführerschein den A nachholten, nannten mir Preise von 1000€ und mehr.

Jetzt habe ich durch Zufall erfahren, dass es scheinbar seit 2013 billiger ist, den A zu machen, wenn man schon den A1 hat. Ist das so richtig?

- muss man dafür seine 125er-Fahrkenntnisse nachweisen, durch langjährige Anmeldung einer 125 oder ähnlichem? Ich hatte nie eine 125er besessen, nur immer gelegentlich eine geliehen.

- ist für die A-Ausbildung für die Fahrstunden/Fahrprüfung Schutzkleidung außer dem Helm (ist vorhanden) pflicht und wenn ja, welche? Die muss man zu den Kosten auch mitrechnen.

- mit welchen Kosten der Fahrschule inkl. Prüfung muss man rechnen? Sind da Kosten von 400 bis 500€ realistisch? Das wäre ja um einiges günstiger als die Kosten, mit denen ich ursprünglich gerechnet hatte.

Danke für die Aufklärung...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maik380 schrieb am 22. März 2016 um 11:02:43 Uhr:


[...] denn ich persönlich würde auch nie klamotten oder gar Helme aufsetzen wo ich nicht weiß wer da schon drin war.

Darum lasse ich mir immer alles vom Schneider machen. Bei C&A, H&M und Co. sind ja auch immer schon diverse Leute in Jeans und Sakkos drin gewesen. Geht mal gar nicht!

Neulich habe ich irgendwo gelesen das in Lederkombis früher teilweise Kühe drin waren. Also das ist mal ein absolutes No-Go!

🙂

Grüße, Martin

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ein paar, bzw eigentlich ziehmlich viele haben mehr Power... Kommt drauf an, nach welcher Art du die Suche eingrenzt.

Na ja, wird ja (hoffentlich) nicht gleich ein Supersportler mit Gaswegbegrenzer sein, welcher ganz oben auf der Wunschliste steht. 🙂

Aber sowas wie eine XJ 6 S oder N mit offen 57 kW auf 35 kW gedrosselt, mit ABS und ein paar Kilometern auf der Uhr fällt evtl. ja ins Beuteschema. Wenn schon beim A direkt gespart werden muss...

Grüße, Martin

Super Blog, X_Fish!

Ich habe für den A2 Schein die Yamaha XT 600 oder XT 660 im Auge. Gerade die ältere XT 600 hat rund 40PS und das haut dann auch mit der PS-Begrenzung hin. Ein Kumpel hat die TT600R, die wohl ca. 45PS hat, aber leider zu leicht ist. Die darf ich dann nicht fahren, leider. Denn die steht nur rum...

Die Bekleidung kaufe ich schon, denn die brauche ich dann später eh.

Danke nochmal!

Muss nochmal hier fragen, bevor ich kommende Woche zur Fahrschule gehe und mich anmelde für den A2:

Wie ist das mit dem LSMU (Erste Hilfe-Kurs) geregelt, die gelten doch ein Leben lang, oder? Also nicht der für LKW-Scheine, klar. Sondern der für Motorrad und Auto Fahrerlaubnis. Da ich ja seit vielen jahren den Autoführerschein habe, ist das doch eigentlich ein Beweis, auch den Erste Hilfe Kurs damals gemacht zu haben. Einen Wisch darüber habe ich aber nicht mehr.

Weiß jemand mehr?

Es wird dann nachher auch wohl eine XT600E der letzten Baujahre bis ca. 2500€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 20. März 2016 um 22:25:24 Uhr:


Wie ist das mit dem LSMU (Erste Hilfe-Kurs) geregelt, die gelten doch ein Leben lang, oder?

Korrekt. Da du schon einen Führerschein erworben hast brauchst du nicht noch einen Nachweis zu erbringen.

Grüße, Martin

Danke!

Lasse mich kommende Tage in der Fahrschule beraten und berichte dann hier den Verlauf.

Zitat:

@mottek schrieb am 9. März 2016 um 19:24:27 Uhr:


In der Fahrschule in der ich meinen Motorradführerschein gemacht habe konnte man sich wirklich alles kostenlos ausleihen. Schuhe, Hosen, Jacken und er hatte sogar Helme da. Also vielleicht mal in der Fahrschule fragen ob das da auch möglich ist.

Oh gott ist das eklig, ich weiß schon genau warum bei mir jeder mit seinen eigenen Motorradklamotten ankommen muß, denn ich persönlich würde auch nie klamotten oder gar Helme aufsetzen wo ich nicht weiß wer da schon drin war.

Gruß
Maik

Zitat:

@Maik380 schrieb am 22. März 2016 um 11:02:43 Uhr:


[...] denn ich persönlich würde auch nie klamotten oder gar Helme aufsetzen wo ich nicht weiß wer da schon drin war.

Darum lasse ich mir immer alles vom Schneider machen. Bei C&A, H&M und Co. sind ja auch immer schon diverse Leute in Jeans und Sakkos drin gewesen. Geht mal gar nicht!

Neulich habe ich irgendwo gelesen das in Lederkombis früher teilweise Kühe drin waren. Also das ist mal ein absolutes No-Go!

🙂

Grüße, Martin

Helm wäre für mich auch grenzwertig. Aber da das Zeug nach jedem Gebrauch desinfiziert wird, ist das alles weniger schlimm. Ich sag nur Bowlingschuhe, Schlittschuhe. Dann gibts ja noch Hotelbetten, öffentliche Toiletten, Tastenfeld auf dem Geldautomat ....
Du siehst, es gibt noch schlimmeres als ein paar Moppedschuhe oder Moppedhose die man über die normale Jeans zieht.

Ich habe einen eigenen Helm und motorradfähige Schuhe, eine Leih-Jacke und Nierengurt sind mir daher egal, damit kann ich leben. Es gruselt mich eher vor den Fahrschul-Kopfhörern, die ich unter dem Helm anziehen muss... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen