Frage zum Technik Paket mit Hinterachslenkung und Soundsystem im GLC

Mercedes GLC C254

Ich habe hier das eine oder andere zur Hinterachslenkung schon lesen können. Hätte aber doch noch mehr Erfahrungswerte von Nutzern gehabt.

Ist der aktuelle GLC ohne die Hinterachslenkung im Stadtverkehr eher wie ein Omnibus zu fahren? Also sehr großer Wendekreis?

Wir haben auch ab und an einen zweiachsigen Anhänger zum bewegen. Der Aufpreis ist schon sehr heftig, deshalb stellt man sich die Frage ob man auch mit dem normalen Fahrwerk hinkommt. Im X253 hatten wir das normale erhöhte Offroad-Technik-Fahrwerk. Mit dem sind wir eigentlich gut klar gekommen.

Nur wird in verschiedenen Pressevorstellungen zum GLC das Technik Paket als "Must-have" geschildert.

Müsste halt aus Kostengründen auf Panoramadach und Burmester verzichten. Evtl. langt auch das Advanced-soundsystem. Im GLA hatte ich das mal hören können und war begeistert. Ob das beim GLC gleich gut ist kann ich nicht sagen. Pano brauch ich nicht dringend.

Vielen Dank schon einmal im voraus für Erfahrungsberichte - die mich hoffentlich weiter bringen.

25 Antworten

@Pieli bei anderen Herstellern geht das „Schiebedach“ gar nicht mehr auf. Von daher ist das schon ok so 😊

Zitat:@e220stein schrieb am 28. August 2025 um 08:28:41 Uhr:
@Pieli bei anderen Herstellern geht das „Schiebedach“ gar nicht mehr auf. Von daher ist das schon ok so 😊

Exakt! Wir waren am Wochenende in München und dort hat der örtliche Hersteller den Shuttle Service für ein Event gestellt und wir konnten in etlichen neuen Modellen mitfahren. Die großen Glasdächer sind schon sehr schön anzusehen und die Funktion zum „Blindmachen“ des Daches war sehr interessant. Ob das aber auch die Wärmestrahlung abhält, konnte uns keiner sagen (da fahren hauptsächlich Studenten, die zwar etwas zu den Autos wissen, aber nicht alles).

However: schön anzusehen, aber da geht eben gar nichts mehr auf

Wird beim neuen GLC EQ auch so sein.

Beim Technikpaket ist imo auch noch die Sport-Direktlenkung inklusive. In Verbindung mit der HAL eine feine Sache.

Ähnliche Themen

@joey-schlumpf: Ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen. Das Standardfahrwerk ist sehr kommod, so wie ich es möchte. Das Luftfahwerk war bei geringen Geschwindigkeiten und kurzen Straßenschäden gefühlt weniger komfortabel. Was mich jedoch interessiert hätte, war die Hinterachslenkung, die war schon toll, leider nur in Kombination mit dem Luftfahrwerk zu bekommen. Da ich mein Fahrzeug kaufe und 7-8 Jahre nutze muss ich auch mögliche Reparaturkosten in dieser Zeit berücksichtigen und die Luftfederung neigt bei höherer Laufleistung zu Defekten, deren Behebung dann kostspielig werden kann.

Zitat:@turbomori schrieb am 28. August 2025 um 16:24:36 Uhr:
die Luftfederung neigt bei höherer Laufleistung zu Defekten

Hast Du dazu nähere Informationen oder ist das „nur so ein Gefühl“?

Ja, ich frage mich schon, worin der Sinn eines Pano-Daches liegt, wenn man es nicht öffnen kann. Darauf kann ich gerne verzichten. Ich nutze schon das zu öffnende Pano-Dach sehr sporadisch.

@Rudi3: Ich habe aktuell nichts vorliegen, verfolge aber regelmäßig Gebrauchtwagenbeurteilungen in AM&S. In diesem Zusammenhang sollte man hier ein Augenmerk drauflegen ( oder so ähnlich…)

Kommt auf die Haltedauer an. Hinterachslenkung und Luftfederung werden hin und wieder mal einen Service gebrauchen. Panaromadach hat man meisten zu, Licht von oben ist unangenehm und die Sonne heizt das Fahrzeug dann doch auf

Ich möchte das Panoramadach nicht missen und nutze die Kippstellung regelmäßig. Es stellt sich sofort ein ausgesprochen angenehmes Klima ein, was bei einem geschlossenen Dach nicht in dieser Art zu realisieren ist.

...unterm Strich sind alle drei Optionen gut und es gilt wohl "mehr ist mehr".

Deine Antwort
Ähnliche Themen