Frage zum Sound beim Corolla
Hi,
ich bin seit ein paar Wochen Besitzer des aktuellen Corolla´s (Austattung SOL). Nun habe ich mal festgestellt, wenn ich den Sound ein wenig lauter mache, was meinen Opel vorher nicht so wirklich belastet hat, daß bei dem Toyota die Boxen ziemlich "schnell" im Bassbereich verzerren, bzw. scheppern.
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann, was ich für Boxen nehmen kann, die etwas mehr Belastung aushalten, da ich Musik gerne mal laut höre. Ich dachte da so an eine Lösung so von wegen "Werksboxen" raus, gute Boxen rein ;-)
Achja, allerdings sollte der ganze Spaß auch nicht gleich unermesslich teuer werden, hab nämlich auch keine Lust dafür gleich nen heiden Moos auszugeben ;-)
vielen Dank schonmal im vorraus ...
6 Antworten
vorn in den türen sind 16er lautsprecher drin.
bass runterdrehen, dann kann man schon etwas lauter höhren.
das werksradio ist halt auch nicht so der knüller.
austasch der lautsprecher bringt etwas, vieleicht noch eine kleine endstuffe dazu.
oder gleich das radio wechseln, ist aber etwas mehr aufwand.
türverkleidung ist an 2 stellen verschraubt, rest sind klipse.😉
mfg Hydro
Ui... Ich kenne den Unterschied zwischen Toyota und Opel-Boxen... der ist enorm... während man bei nem Opel schon Werkseingebaut nen schönen Klang hat, ist das bei Toyo ganz anders...
Ich bin damals hingegangen und hab die Boxen in den Türen durch 16er Jensen-Boxen ersetzt. Das Ergebnis? Der Sound war genauso beschissen, wie vorher. Das Problem ist, dass die Türen nicht gedämmt sind, sondern offen und der ganze Sound kann sich nicht schön auf bauen in einem kleinen kompakten Resonanzraum, sondern geht einfach verloren... nach draußen hin.
Darum bin ich hingegangen und hab mir Boxen in die Hutablagen einbauen lassen und seitdem klingt es alles in allem echt super... Blöd ist nur, dass bei mir der meißte Sound von hinten kommt, obwohl der Mensch ja die Töne von vorne besser wahrnimmt.
Was du auf jeden Fall beachten musst beim Anlageneinbau:
Lass dich nicht von den ganzen Watt Zahlen täuschen (egal ob Radio, Boxen oder Endstufe). Entscheidend ist nur die RMS- oder Sinus-Leistung (Nennbelastbarkeit).
Hier rechnest du am Besten so, dass alles gut zusammenpasst.
Das Radio ist als erstes entscheidend. Informier dich mal über die Marken. Z.B. Blaupunkt-Radios haben einen schlechten Vorverstärker, während JVC-Radios da besser abschneiden. Das geht natürlich auf den Klang über.
Das ganze muss auch nicht ganz so teuer werden. Ich persönlich habe mich auch für die billigere Fassung entschieden und bin sehr zufrieden.
Radio (JVC mit CD): 100 Euro
Hinten Boxen (von Tevion): 30 Euro (75 Watt RMS)
Ne Endstufe habe ich mir nicht geleistet, weil für meine Verhältnisse nicht notwendig, aber so eine Endstufe macht nen großen Unterschied.
Ne Marke, die ich dir hier empfehlen könnte ist Ground-Zero oder Hi-Phonics (weil die im erschwinglichem Bereich liegen). Die Edelmarken alles Edelmarken ist Audiobahn (wie ich persönlich finde), aber das ist schon RICHTIG teuer.
Ich hoffe, ich konnte dir so ein paar Anhaltspunkte geben.
Bei vielen Seriensoundsystemen macht es Sinn das Radio zu tauschen da es meist eine schwache Wattleistung und einen bescheidenen Klang hat.
Ich denke die meisten Serien-LS sind besser als irgendwelche Tevionboxen für 35€.
@madmatmed: Jensenboxen sind Müll. Hab ich auch gehabt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Ich denke die meisten Serien-LS sind besser als irgendwelche Tevionboxen für 35€.
Wenn du meinst ;-) Ich werde nicht versuchen dich eines besseren zu belehren ;-) Solange ich die Wahrheit weiß, passt das schon ;-) ... Obwohl es natürlich tausend Mal bessere gibt als Tevion...
Zitat:
Original geschrieben von Simius
@madmatmed: Jensenboxen sind Müll. Hab ich auch gehabt 😉
Mittlerweile glaub ich das auch... aber ich hab schon meine Jensen-Boxen gesehen, wie die richtig abgegangen sind... ich glaub da steckt mehr dahinter... z.B. die Kabel, die ich damals verlegt hatte (die Standard Toyota Kabel) sind auch besser geeignet für die Tonne... das macht viel aus... Und die Jensen Boxen in der Hutablage fetzen auch einigermaßen... also... wie gesagt, so pauschal würde ich das nicht sagen wollen
Hi,
Sorry, komme aber nicht so regelmässig (Arbeitsbedingt) dazu zu lesen. Habe hier schon einige interessante Anregungen gefunden, allerdings würde mich mal folgendes Interessieren:
Kann mir jemand sagen, wie das Radio überhaupt ausgebaut wird ?
Hat das Radio Pre Outs (Also Vorverstärkeranschlüsse) ? Oder muß ich über einen Impedanzwandler hergehen und mir daraus welche generieren.
Grund: Ich möchte auf das Radio nicht verzichten, weil die Lenkradsteuerung sowie der Boardcomputer ziemlich interessant sind.
Desweiteren hatte ich mir überlegt die vorderen Boxen drin zu lassen, und lediglich die hinteren auszutauschen (3-Türer) und alle Front sowie Rear über eine 4 Kanal Endstufe anzusteuern, weswegen man die Pre Outs brauchen würde. Gibt es eigentlich eine kleine Endstufe, bzw. ist hinter dem Radio noch platz für eine kleine Endstufe ? Ich kenne sowas von früher, das manche Car Hifi Firmen hinter dem Radio, sofern Platz war, ne kleine Endstufe eingebaut haben.
Würde mich natürlich über weitere Antworten, sowie Anregungen freuen.
ausbau des radios ist lustig, bring etwas zeit und geduld mit.
schalthebel abdrehen.
schaltsack ist nur geklipst wie so vieles..etwas zusammendrücken dann kommt er heraus.
aschenbecher raus.
schaltrahmen hat vorn klipse, also schön langsam bevor etwas wegbricht. stecker von sitzheizung usw abziehen.
die mittelkonsole sollte nun herausnehmbar sein. wieder an die kabel denken, klimasteuerung usw.
das radio selbst ist an 4 stellen verschraubt.
wie gesagt immer aufpassen wo etwas klemt, es könnte ein kleiner haken zum einklipsen sein.
nein, das radio hat keine vorverstärkerausgänge.
bleibt dir also nur die option high-low adapter.
hmm also mit der endstuffe hinter dem radio das wird wahrscheinlich nichts.
hab das orginal radio hier liegen, das geht über die geammte höhe und breite auch noch ~20cm in die tiefe. wenn ich mich recht erinnere war direkt dahinter eine strebe von der karosserie.
vieleicht irgendwo hinter dem handschuhfach, wobei da steckt ja auch gleich wieder die klima.
kleine endstuffen gibts, aber ob die was taugen ist eine andere frage.
ich würd die finger von den kleinkram bei ebay lassen. mit glück geht sie nur kaput...oder ein kleiner technischer defekt lässt dein auto sehr warm werden.
car audio bereich etwas belessen und fragen stellen.
was die orginal lautsprecher nach dem einbau einer endstuffe bringen, testen würd ich sagen.
es setzt jeder andere anforderungen. dem einen gefällts, der nächste möchte noch etwas mehr.
lautsprecher nachkaufen kann man immer noch.
wie schon gesagt der gröster schwachpunkt bleibt das radio.
ich für meinen teil habs als erstes ausgebaut.
das mit der lenkradvernbedienung ist schade, gibt keinen hersteller der adapter im program hat.
boardcomp. hat imho nicht wirklich funktionen die ihn wichtig machen, eher spielereien die ich auch so leicht ausrechnen kann.
navigationssytem wär wieder was anderes.
das nun jensen besser wie die orginalen aus dem e12 sind glaub ich aber nicht wirklich -.-
Tevion sagt mir jetzt so garnix.
heckablage, guter klang, oder nur laut.
hab z.b. bei mir folgendes verbaut:
HU pioneer deh-p77mp
amp ist HiFonics z6400
front ground zero gzhc 165x (demnächst was anderes..)
hinten spielen die orginalen, vom radio angesteuert
sub soundstream t4-12, geschlossenes gehäuse.
kabel von der endstuffe bis zu den lautsprechern auch etwas stärker wie serie.
gedämmt aus zeitmangel nix :[ (wird noch^^)
ups recht lang geworden *fg*
lg Hydropy