Frage zum Motor 1.8 115 PS
Hallo !
Heute beim starten ist bei genanntem Motor ist der Zahnriemen übersprungen.Ist das ein sogenannter Freiläufer Motor ? Der Zahnriemen ist total lose .Er klappert im Stand ist aber noch angessprungen vor meiner Diagnose .Hatte sogar mehrmals gestartet.(Bevor ich die Abdeckung abgeschraubt habe) .Kann man da noch was retten oder haben die Ventile was abbekommen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Moin!
Dieses Forum ist nicht dein Privatfernsehen. Dieses Forum ist öffentlich einsehbar und wir alle sollten doch ein wenig freundlicher mit einander um gehen. Das ist das eine!
Jeder im Forum kann zu jeden Thema sein Senf dazu zu geben, ob es dir das passt oder nicht. Es wird dann zeigen ob er recht hatte oder nicht.
Das ist fair.Die Bedenken die @asterix1962 hat und ich habe sie auch. Der Themenstarter hat nicht viel Ahnung über den Motor 1.8 115 PS. Das viel gleich auf!
Die KFZ Firma, die angeblich den Zahnriemen usw. wieder instand setzen, aber nichts taten. Sondern nur das Geld kassierten, sollten bei der Polizei angezeigt werden, wegen Betrug.Gruß Poken
Zitat:
@Jabbaman schrieb am 6. Juni 2019 um 17:15:49 Uhr:
Schnee von gestern
Guten Tag
Du zitierst den Falschen, die von Dir als richtig beurteilten Bedenken kamen VON MIR. Davon mal abgesehen: Was veranlasst Dich denn, hier irgendwas von unhöflich, Privatfernsehen und fair zu schreiben, obwohl Du offensichtlich den Verlauf nicht gelesen oder verstanden hast 🙄? Aber Hauptsache mitschreiben und eben "Senf dazugeben" (Deine Worte).... DAS ist vorliegend unhöflich und zudem völlig überflüssig, weil soweit alles schon geregelt war - Eben Schnee von gestern.
Und jetzt Schluss mit OT und zurück zur Sachlichkeit bitte. Es wird eh nicht mehr viel Neues geschrieben hier, sowas wertet wirklich nicht auf.
17 Antworten
Wir ziehen mal rasch unsere "Übers-Internet-In-Den-Motorblock-Schau-Röntgenbrille" an....😁
Das ist kein Freiläufer....
Ich würde schauen, ober der Motor noch dreht (von Hand!). Falls ja, Zahnriemen und Spannrolle ersetzen (oder zumindest die Teile, die offenkundig kaputt sind) und das ganze selbstverständlich so montieren/einstellen, wie es sein muss -> Motorstartversuch. Im schlimmsten Fall war die Übung umsonst und der Motor ist wirklich im Eimer
Alternativ kann man auch den Motorkopf abnehmen und gleich nachschauen ob er dulle ist. Das ist aber eine ganze Ecke aufwendiger und macht vorliegend wohl weniger Sinn, denn spätestens beim Zusammenbau muss man wissen, was man tut
So oder so würde ich das jemanden machen/prüfen lassen, der etwas davon versteht
Ich würde schauen, ober der Motor noch dreht (von Hand!). (Dein Zitat )
Wie dreh ich den von Hand ?!
Über Zahnriemen ?
Update : Klar war blöde Frage
Über die Kurbelwelle wird der Motor von Hand gedreht.
Aber man muss wissen in welche Richtung!
Denn wenn man am Zahnriemen versucht den Motor zu drehen, könnte es passieren das dieser lose Zahnriemen noch mal überspringt.
In deinem Fall, lass die Finger vom Motor und übergib den Wagen einer Fachkundigen Werkstatt.
Die können dir sagen was es kostet!
MfG
Zitat:
@karloseffa schrieb am 5. Juni 2019 um 20:32:16 Uhr:
Ich würde schauen, ober der Motor noch dreht (von Hand!). (Dein Zitat )Wie dreh ich den von Hand ?!
Über Zahnriemen ?Update : Klar war blöde Frage
Natürlich muss bei der "manuellen Testdrehung" auch schon alles wieder korrekt ausgerichtet sein.
Ähnliche Themen
Dazu muss ich sagen das ich eine Werkstatt hier über 11880 gesucht habe . Darauf kamen mehrere Angebote in der Umgebung ,wobei ich natürlich die billigste angenommen habe. 320,00 Euro komplett mit Wasserpumpe e.t.c.
Die Spanne ging von 320,00 bis 700,00 Euro.
Jetzt habe ich festgestellt das der garnicht gewechselt wurde. Nach Abbau der Motorverkleidung (die war so fest das ich den mit Imbus nur mit Verlängerung los bekam)Also war da die Motorverkleidung seit ewig nicht ab.Und das der Zahnriemen nicht neu ist sah ich sofort .Der Aufkleber unter der Motorhaube war mit allem angekreutzt also auch mit Wasserpumpe.Rechnung gabs nicht ,na ich dachte für den Preis und ohne Steuern und so weiter ............
Im Nachhinein sagte mir ein Bekannter das die nicht sauber sind . Wollte es nicht glauben. Heute das Resultat.
Das sollte der erste Wagen für meinen Sohn sein .(Fahrschule)Hab den günstig bekommen mit dem Hinweis den Zahnriemen zu machen. Lief auch super bis heute.Kein Rost ,Bremsen neu ,Unterbodenschutz neu.Innen super,
Hoffentlich ist da noch was zu retten.Denn ohne Rechnung keine Chance.Soviel Dreistheit auf einen Haufen.Unglaublich.
Tja... so "billig" war das am Ende ja offenbar nicht.... Ein Volvo ist ein Volvo, auch wenn es "nur" ein oller V40I ist. Die kosten nun einmal etwas mehr im Unterhalt als ein Polo. Selbst wenn die das für den Preis gemacht hätten, wäre billigstes Material verbaut worden. Doch am Material für ZR, WP und das ganze Umgedöns zu sparen ist unklug...
Verbuche es als "Erfahrung". Vielleicht hast Du ja Glück und der Motor ist noch heil.
Es wurde garnichts verbaut. Selbst wenn es das billigste wäre das die verbaut hätten,hätte ich nicht gemeckert nach einem Schaden! Meine Schuld !!!!aber der Wagen stand da eine Woche für nichts ?
Moin,
Ist kein Freiläufer ,
leg den Zahnriemen richtig auf und du wirst schon beim Starten merken , das er kaum bis keine Verdichtung hat , merkt man auch ohne Kompressionstester .
MfG
PS, gebrauchte Motoren, gibt s reichlich
Moin!
Dann hoffe und wünsche ich dir, das im Motor nichts kaputt gegangen ist! Ich würde da auch nicht mehr drehen per Hand.
Lass den Wagen abschleppen zu einer Fachkundigen VOLVO Werkstatt und die können dir dann sagen was kaputt ist. Wenn nichts kaputt ist, werden die Teile durch neue ersetzt und der Motor läuft super.
Das wird aber ein wenig teurer werden.
MfG
Zitat:
@karloseffa schrieb am 5. Juni 2019 um 21:29:58 Uhr:
Es wurde garnichts verbaut.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 5. Juni 2019 um 21:35:14 Uhr:
Moin,
Ist kein Freiläufer ,
leg den Zahnriemen richtig auf und du wirst schon beim Starten merken , das er kaum bis keine Verdichtung hat , merkt man auch ohne Kompressionstester .MfG
PS, gebrauchte Motoren, gibt s reichlich
Öhm... mit Anlasser aber bitte erst drehen, nachdem die Ursache für den übersprungen ZR behoben worden ist...
Zitat:
@Jabbaman schrieb am 5. Juni 2019 um 21:44:29 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 5. Juni 2019 um 21:35:14 Uhr:
Moin,
Ist kein Freiläufer ,
leg den Zahnriemen richtig auf und du wirst schon beim Starten merken , das er kaum bis keine Verdichtung hat , merkt man auch ohne Kompressionstester .MfG
PS, gebrauchte Motoren, gibt s reichlich
Öhm... mit Anlasser aber bitte erst drehen, nachdem die Ursache für den übersprungen ZR behoben worden ist...
Leg den Zahnriemen richtig auf und starte hab ich geschrieben , das er das dann z.B. nicht mit ner gebrochenen Spannrolle macht ist wohl logisch
erst lesen , dann schreiben
Was soll das denn jetzt? Das war doch ohnehin nur bedingt an Dich gerichtet. Ich gehe mal davon aus, dass Dir das schon in den Sinn gekommen wäre.
So klar war das für den Treathowner u. U. aber eben nicht, weil es nirgends stand. Mit "ist doch logisch" ist in diesem Fall mit Vorsicht zu walten, denn wäre von Beginn weg alles "logisch" gemacht worden, wäre das Problem gar nicht da.
Moin!
Stopp! An motzen gibt es hier nicht!
Wir wollen hier Fair mit einander um gehen.
MfG
Zitat:
@Jabbaman schrieb am 5. Juni 2019 um 22:10:39 Uhr:
Was soll das denn jetzt? Das war doch ohnehin nur bedingt an Dich gerichtet. Ich gehe mal davon aus, dass Dir das schon in den Sinn gekommen wäre.So klar war das für den Treathowner u. U. aber eben nicht, weil es nirgends stand. Mit "ist doch logisch" ist in diesem Fall mit Vorsicht zu walten, denn wäre von Beginn weg alles "logisch" gemacht worden, wäre das Problem gar nicht da.