Frage zum B197

Hallo Leute,

gestern haben wir unseren Sohnemann in der Fahrschule angemeldet A1 und BF17.

Da kam dann die Frage auf, ob er nicht bei der Prüfung zum B auf einem AT Fahrzeug machen wollen würde. Hätte den Charme, dass man sich unter Stress nicht auch noch um 's Schalten kümmern müsste. Die normalen Fahrstunden wären aber auf einem Schalter.

Im Schein stände dann halt der Schlüssel B197.

Hat das irgendeinen Nachteil? Auch im Bezug zum Ausland?

Kostentechnisch macht es jetzt keinen Unterschied, haben aber erstmal den "richtigen" B Schein genommen.

VG

16 Antworten

Meine kleine hat im Januar gerade ihren BE bestanden.
Die Prüfung bei B hatte sie mit einem Schalter im November gemacht.

Der Fahrlehrer sagte ihr,sie könne BE mit Automatik machen,auch die Prüfung und nach dem ersten beiden Fahrstunden mit dem Skoda und DSG hat sie den Fahrlehrer gebeten lieber mit dem Golf und Schalter fahren zu dürfen, wie auch die Prüfung ablegen zu können.

Fuhr sich für sie angenehmer rückwärts als das DSG.
Bei einem Fahrzeug mit Wandler AT wäre ihr das vielleicht nicht so negativ aufgestoßen.

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. März 2023 um 11:58:16 Uhr:


Genau. Für die meisten Menschen spielt das keine Rolle, es kann aber auch zu unangenehmen Überraschungen führen, z.B. bei den Klassen C und D. Hier findet man kaum noch eine Fahrschule mit Schalt-Lkw oder -Bus. Damit bliebe die Fahrerlaubnis auf Automatik beschränkt und man dürfte z.B. nie einen Oldie-Lkw oder historischen Bus fahren.

Bei C (D weiß ich nicht, denke aber wie bei C) gibt es keinen Automatik Eintrag.

Dort darf Ausbildung und Prüfung auch auf einem Automatik Fahrzeug gemacht werden. Gefahren werden dürfen dann alle Fahrzeuge die in die entsprechende Klasse fallen.

EDIT: Erst gucken, dann schreiben, das ganze gilt nur wenn man B auf einem Schaltwagen gemacht hat, wäre dann beim TE ja nicht der Fall also hat Rockville recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen