Frage zu Propangas

Hallo Campinggemeinde!

Ich habe seit kurzem einen Klappfix (DDR-Fabrikat; heißt glaub ich heutzutage Faltcaravan). Original ist dort eine 3 kg Propangasflasche einzusetzen. Nach meinen Recherchen gibt es diese aber nicht mehr (oder???).
Für eine 5 kg ist die Halterung und auch der Platz zu eng. Zumindest im stehenden Zustand.
Nun mein Frage: Kann ich die Flasche auch liegend transportieren und auch entleeren???

Vielen Dank für eure Hilfe!

29 Antworten

Moinsen,

Gott sei Dank haben Loeti und bauhenkel ja Ahnung von Gas!! Da ist nicht mit zu spassen!!
BTT: Warum sollte es die 3kg Flasche in grau nicht mehr geben? Ich bekomme wöchentlich eine Palette davon, TÜV haben die auch und meine Kunden tauschen regelmässig.
Die blauen Campinggaz sind unverschämt teuer und ausserdem Butan, also ab 0°C nicht mehr nutzbar.

Gruss Alfa1966

Hi, Alfa

Wenn es die im Norden noch gibt, klasse! Bei meinem Freund (Gashändler und Wowa - Werkstatt) gibt es die nicht mehr. Er sagt, er bekommt keine mehr von seinem Lieferanten. Auf meine Frage, ob auch grau nicht mehr, sagte er sinngemäß, bei uns gab´s die nur in rot. Graue hat er bei uns im Süden noch nicht gesehen. Kommt´s vielleicht auf den Lieferanten an?

Gruß

Klaus

@ Alfa

Übrigens, könntest du vielleicht deinen Lieferanten nennen? Progas, Westfalengas oder wer? Würde vielleicht manchem hier im Forum, der ähnliche Probleme hat, helfen. Man könnte dann im Net nachschauen, ob die eine Verkaufsstelle in Wohnortnähe haben und dort sein Gas holen. Wenn denn nur 3 kg gehen, wie beim Klappfix.

Klaus

Hi Bauhenkel,
ich beziehe mein Gas bei Boie, die haben vor Ort auch eine Abfüllanlage. Die 3kg Propanflaschen werden hier gerne
gekauft, da leicht und handlich und auch wesentlich günstiger als die blauen 904, bzw 907er CG.
Für einige Fahrzeuge und Boote sind sie allerdings immer noch zu gross, da haben die Hersteller wohl mit Campinggaz
geplant. (vorwiegend VW T4 und T5).
Gruss Alfa1966

Boie ist ein Tipp, hab glaub ich deren Homepage gefunden. Das Unternehmen agiert aber nur im Norden. Einmal im Jahr an die Ostsee zu Tauschen ist aber auch ne Lösung 🙂🙂🙂

Hi, Alfa und Santana

Mit Boie habt ihr im Norden Glück! Ich hab gerade mal die Mitgliederliste des DVFG studiert. Wenn man dann auf die Homepages der hier vertretenen Lieferanten geht, findet man nirgends mehr 3 kg - Flaschen. Boie scheint einer der ganz wenigen, wenn nicht der Einzige zu sein, die die Kleinen noch haben.
Da haben wir Süddeutschen mal Pech, südlichster Vertrieb ist der Großraum Braunschweig.

Klaus

Moinsen,

ganz einfache Lösung:

UMZUG !!

Ist auch sehr schön hier oben. 😁😁😁

Gruss
Alfa1966

@ bauhenkel

Hallo Klaus,

Deine auch jedem Technik-Greenhorn unbedingt einleuchtende Beschreibung der Zusammenhänge und die sehr anschaulich geschilderten unweigerlichen Konsequenzen bei unbedarftem Umgang mit Gas sind mir so eindeutig noch nie dargestellt worden; dafür ganz herzlichen Dank und große Anerkennung.
Sie verdienen, noch mal oben in der Liste plaziert zu werden, deshalb meine Antwort erst jetzt.

Einen schönen Sonntag

der Baas

Zitat:

Original geschrieben von Santana98


Boie ist ein Tipp, hab glaub ich deren Homepage gefunden. Das Unternehmen agiert aber nur im Norden. Einmal im Jahr an die Ostsee zu Tauschen ist aber auch ne Lösung...

Hallo Santana98

Da ich auch eine 3kg Flasche in meinem Womo habe, mußte ich mich mit dem Problem ebenfalls auseinander setzen.

Und wenn man etwas sucht, findet man auch... 😉

http://web2.cylex.de/.../...fe-diesel-propangas-transporte-693357.html

Diese Firma z.B. hat ein Tauschflaschen- und ein Pfandflaschensystem MIT 3kg Flaschen und ihren Sitz in Chemnitz, was doch schon deutlich näher als die Ostsee ist 😁
Ich bin mir aber sicher, das es auch in Dresden und Umgebung solche Händler gibt.

Umbauen muß also nicht zwingend sein... 😉

PS.: Weder gehört mir diese Firma, noch profitiere ich in irgend einer Art von ihr! Ich tausche nur meine 3kg-Flasche dort.

Also, wenn Rehwagen in Chemnitz die 3er noch hat, wäre für Santana bestimmt gut. Und da die scheinbar in halb Sachsen und Thüringen liefern, haben die bestimmt irgendwo in der Nähe ne Niederlassung oder nen Klempner, der ihr Gas vertreibt.
Jedenfalls näher, als jedesmal an die Ostsee zu fahren!

Gruß

Klaus

Hallo

Mal eine ganz blöde Idee.

Kann man nicht einfach einen großen( für 5 Liter ) Gaßkasten dranbauen und dann abnehmen lassen?

Bitte dazu anregungen

Hallo!
@ Jeanne-Tommy: Vielen Dank für den Link! Das ist doch was im Ganzen! Da ich meinen Stammcampingplatz in der Nähe von Chemnitz habe passt das wie die Faust aufs Auge!!!

@ mitwisser: Naja, das ganze ist nur ein klappbarer Anhänger. Das würde blöd aussehen wenn ich da irgendwo noch so einen Kasten dran hätte. Sieht dann aus wie gewollt und nicht gekonnt. Mir fällt auch nix ein wo ich den befestigen kann.

Wenn er nicht Winterfest in einer Garage stehen würde könnte ich ja mal ein Bild einstellen.

Gibt es hier eigentlich noch weitere "Klappfixcamper", bzw. heisen die Dinger heutzutage ja FALTCARAVAN.

hallo

Ich habe gedacht, dass man den vorne auf die Deichsel stellt. Es gibt ja schmale die kaum größer sind als eine 5kg flasche

Freut mich, wenn ich helfen konnte... 😉

Auf welchem Campingplatz stehst du denn gerne?

Oberwald / Geyrische Teiche?

Campinggazflasche 2,75 kg

Hallo,

habe so eine 2,75 kg Gasflasche noch bei mir in der Garage. Bei Interesse bei mir melden. Über den Preis werden wir uns einigen.

Deine Antwort