Frage zu Propangas
Hallo Campinggemeinde!
Ich habe seit kurzem einen Klappfix (DDR-Fabrikat; heißt glaub ich heutzutage Faltcaravan). Original ist dort eine 3 kg Propangasflasche einzusetzen. Nach meinen Recherchen gibt es diese aber nicht mehr (oder???).
Für eine 5 kg ist die Halterung und auch der Platz zu eng. Zumindest im stehenden Zustand.
Nun mein Frage: Kann ich die Flasche auch liegend transportieren und auch entleeren???
Vielen Dank für eure Hilfe!
29 Antworten
Hallo Santana,
paasen da vielleicht die kleineren Flaschen von Campingaz rein? Wie groß ist denn der Platz für die Gasflasche?
@c250tdt: Leider hab ich keine. Und offiziell werden die nicht mehr geprüft und somit auch nicht mehr gefüllt (zumindest die Alten die original im Klappfix waren), oder wenn man eine hat, dann auf eigene Verantwortung. Das wär mir aber zu heiß. Ich hatte auch schon in die Richtung gedacht..🙂
@Loeti: Danach habe ich noch nicht weiter geforscht. Guter Tipp. Ich dachte es gibt da nur diese Kartuschen & Zubehör. Werd da mal nachschauen. Wie groß die waren? Wenn der Klappfix nicht "Winter"fest gemacht wäre könnte ich nachschauen... Ich glaube im Durchmesser zw. 20 & 30 cm, Höhe hab ich ca 40 cm Platz. Alles Schätzwerte!!!
Hallo, Santana
Wenn die 5 kg bei deinem Klappfix nicht passen, werden dir wohl nur die Campinggaz - Flaschen mit 2,75 kg Füllung bleiben. Oder Umbau! Die alten 3 kg - Flaschen werden ja leider nicht mehr geprüft und deswegen auch nicht mehr gefüllt. Andererseits gleich vorneweg: die Campinggaz kosten ein Schweinegeld, auch die Füllung nach dem Kauf der Flasche. Da kannst du nur mal auf einem Flohmarkt schaun, ob du da vielleicht ´ne leere bekommst.
Und hör dich erst mal bei einem Händler nach den Preisen um! Du wirst wahrscheinlich geschockt sein! Wenn du Zeit hast und den Platz dazu, dann bau deinen Gaskasten für 5 kg Flaschen um! Ist nach Umbau erheblich billiger!
Gruß
Klaus
Ähhhhhh, man kann eine 5er oder 11 er-Flasche auch im liegen benutzen. Denn das Propangas ist flüssig und läuft Richtung Ventil. Wir haben bei einer Gasfirma (Name möchte ich jetzt nicht nennen) mal eine 5 er aus einer 11 gefüllt. Man kann auch die Flasche legen um sie zu benutzen. Das Ventil sollte allerdings in Richtung Boden zeigen. Ich habe das mal gemacht beim Grillen, da ich zu faul war die Flasche ums Womo zu tragen, da der Schlauch ca. 30 cm zu kurz war. Also Flasche gekippt und hingelegt. Es gab keine Probleme.
Aber es sollte nicht so gemacht werden, warum weiß ich allerdings nicht. Ich kann mir keinen Reim darauf machen. Bin auch kein Pysiker.
Gruß
jeder gasbetriebene Gabelstapler hat die Gasflaschen liegend hinten drauf, und der Anschluß ist seitlich...das geht schon...
Hallo Taucherhorst,
zum Umfüllen entnimmt man das Gas in der Flüssigphase, daher stellt man sie auf den Kopf. Wer die Flasche zum umfüllen legt hat nicht unbedingt das was man Fachkenntnis nennt. Zur Nutzung muß die Flasche stehen, damit am Ventil/Regler Gas auch in Gasform ansteht und kein Gas in der FLüssigphase. Dazu sind die Regler nicht ausgelegt. Dein Tipp fällt unter die Rubrik lebensgefährlich...
@Gamsbock: Gabelstapler und Wohnwagen unterscheiden sich ja anscheinend nur unwesentlich und der Unterschied zwischen Heizen und Antrieb ist deiner Meinung nach auch keines Nachdenkens Wert?
Leider kenne ich mich mit Gabelstaplern nicht aus...
Das mit dem flüssigen Teil des Gases leuchtet ein, es ist auch nicht zum Heizen da (hätte bei einem Zelt auch wenig Sinn 🙂 sondern nur zum Kochen).Da werde ich wohl umbauen müssem. Durchmesser ist kein Problem, halt die Höhe lässt nicht so viel Platz zu. Es geht dann nur ein Stück von der Sitzbank verloren und rein optisch so ein Flaschenventil incl. Schlauch im Eingangsbereich ist auch nicht so toll. Aber damit kann man leben.
Ich danke euch für eure Hilfe!
Tut mir leid, aber da muß ich mich nochmal rühren!
Leute, seid ihr lebensmüde? Eine Campinggasflasche darf im Betrieb nie gelegt werden! Wenn ihr Glück habt, haut´s euch aus der Heizung "nur" ne Stichflamme. Aus dem Kocher aber genauso. Und wenn´s ganz dumm läuft, womit zu rechnen ist, zerreisst´s die Heizung in tausend Stücke!
Nur mal so zum merken: eine Staplerflasche ist Fahrgas, also dasselbe, wie der Tank bei Autogas-Kfz. Dort wird das Gas flüssig entnommen und erst am Motor /der Einspritzanlage verdampft. Prins-Anlagen z.B. sprühen das flüssige Gas ein.
Bei Campinggas - Flaschen ist das Ventil ebenso wie der Regler nicht auf die Flüssigphase eingerichtet. Ausschliesslich für die GASphase. Das flüssige Gas läuft natürlich durch, aber die Auswirkung auf Campinganlagen ist verheerend. Kocher, Boiler, Heizung und was sonst noch sind ausschliesslich auf gasförmiges Propan/Butan ausgelegt!
Überlegt mal: 1 Liter Propan kommt flüssig zum Kocher und verdampft dort beim zünden! Der 1 Liter ergibt ~240 Liter luftförmiges, explosives Gas!
Also bitte:
Campingflaschen nie zum Kochen etc flachlegen und auch nie eine Treibgas/Staplergasflasche zum Campen verwenden!
Ausser ihr wollt schnellstens in die Kiste! Aber sagt bitte vorher euern Nachbarn Bescheid! Daß die noch rechtzeitig weg können!
Gruß Klaus
So das lag mir am Herzen, das mußte raus!
@ Loeti
Nix zu danken! Ich hoffe nur, daß es auch beherzigt wird! Tote im WOMO oder WOWA muß nun wirklich nicht sein!
Gruß
Klaus