ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Frage zu Motorbauteil

Frage zu Motorbauteil

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 15. November 2011 um 6:06

Hallo Leut' :)

Heute morgen war es bei uns ziemlich kalt (-2°C). Daher habe ich bei meinem Dicken mal unter die Haube geschaut (bei laufendem Motor), um zu sehen, ob irgendwelche komischen Geräusche zu hören sind, oder ob alles gut läuft. Die Maschine schnurrt auch in der Kälte wie ein Kätzchen, jedoch gibt es da ein Bauteil, von vorne gesehen rechts neben dem ABS-Steuergerät, welches relativ laut tackert (ca. 2-3 mal in der Sekunde). Es sieht aus (und hört sich an) wie ein Magnetventil o.ä.- es gehen auch Leitungen oben raus. Wofür ist dieses Bauteil und warum tackert es? Fahre einen W210, Baujahr 1997, E230 benziner.

Als der Motor warm war (auf der Arbeit angekommen), tackerte das Bauteil übrigens immer noch.

Wer weiss Rat?

Freundliche Grüße,

Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev

Wenn der Motor läuft: ''Tacktacktacktacktack...'' ;) Und das wie gesagt, ca. 2-3 mal in der Sekunde. Wofür das Teil da ist, wüsste ich jedoch auch gern... :)

hallo,

wenn MOT draufsteht ist es das Regenerierventil.

Dieses Ventil sorgt dafür, dass Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohlefilter dem Motor

zur Verbrennung zugeführt werden. Es ist ein Magnetventil welches mittels Impuls öffnet.

Dieser Steuerimpuls wird vom Motorsteuergerät gesendet.

Das Klackern beeinträchtigt die Funktion in keiner Weise, nervt aber und wird

mit der Zeit lauter.

Ein neues Ventil klackert auch, aber eben viel leiser.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nachdem ich 75.000 km mit dem Geräusch gefahren bin nehme ich stark an, dass da "keine Gefahr im Verzug" ist.

Das Teil kostet 1.200 Euro mit Einbau, da sind alle anderen Teile neu mit dabei (Mittenlager, Hardyscheiben u.v.a.m.).

Eine Welle überholen lassen geht teilweise schon um wenige Hunderter, je nachdem was alles betroffen ist.

Das Ganze will also gut überlegt sein.

 

Oft sind es aber auch die Räder oder eben die Bremsen. Das muss zumindes gecheckt werden.

Themenstarteram 20. November 2011 um 22:35

Danke für deine Antworten. Die Bremsen sind erst wenige Monate alt, kamen komplett neu mit Scheiben und Klötzen... Und dir Reifen wurden dabei auch gleich gewuchtet... naja, vielleicht fang' ich damit nochmal an... :)

Deine Antwort