frage zu c20ne motortuning

Opel Kadett E

hi kumpel hat nen c20ne mit scharfer nocke was für eine kann ich nicht sagen den lexmaul ansaugtrakt, fächer von lexmaul und nen offenen K&N. Jetzt meine frage is das normal das der erst bei 4.000 brachial kommt und unten fast gar nicht? Und im lehrlauf läuft er sehr unruhig liegt des an der nockenwelle? im Fahrzeugschnein ist er mit 97KW also 130ps angegen is des realistisch oder hat der nicht mehr?

Hoffe ihr könnt mir helfen

danke!

gruß martin

19 Antworten

Re: frage zu c20ne motortuning

Zitat:

Original geschrieben von norisring


hi kumpel hat nen c20ne mit scharfer nocke was für eine kann ich nicht sagen den lexmaul ansaugtrakt, fächer von lexmaul und nen offenen K&N. Jetzt meine frage is das normal das der erst bei 4.000 brachial kommt und unten fast gar nicht? Und im lehrlauf läuft er sehr unruhig liegt des an der nockenwelle? im Fahrzeugschnein ist er mit 97KW also 130ps angegen is des realistisch oder hat der nicht mehr?

Hoffe ihr könnt mir helfen

danke!

gruß martin

Hallo Namensvetter ;-)

Also erstmal zu den 130 PS, das ist durchaus ein realer Wert. Obwohl man bei dem Lexmaul komplett Packet durchaus etwas mehr Leistung erwarten könnte.. Der offene Filter bringt schon mal nicht sehr viel..evtl. ein bißchen was im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten. Dass er untenrum unruhig läuft liegt an der Nockenwelle, da die Füllung bei scharfen Nockenwellen im niedrigen Drehzahlbereich schlechter ist als im Hohen. Das würde auch den Drehmomentanstieg ab 4000 1/min. erklären. Die Lexmaul RAM überzeugt mich bei 8 Ventiler nicht wirklich und durfte auch nicht so viel bringen wie z.B. beim 16V. Also sind 130 PS relativ in Ordnung für das Auto.

Gruß Martin 🙂

130 PS sind im übrigen 95 kw... 😉
Kann hinhauen; schliesslich hat ein 20SEH auch diese Leistung und bricht ab 4000U/min auch nicht ein wie ein serien C20NE und hat sein max. Drehmoment auch erst bei 4600 U/min, nicht zuletzt dank schärferen Nocken.

Dass er untenrum schlapp ist, ist allerdings nicht normal; sobald man einen Motor aufmotzt, verlagert sich das max. Drehmoment generell nach oben, ohne untenrum aber deutlich einzubrechen.

Ein 20SEH z.B. hat um 3000 U/min z.B. nicht weniger Drehmoment als ein C20NE, der sein maximum schon bei 2600 U/min erreicht.

Den Leistungsunterschied merkt man aber deutlich, auch wenn's nur nominell 15 PS und 10 Nm Unterschied sind auf dem Papier.

wer sagt denn, das der Motor bzw. die Zündanlage technisch einwandfrei sind.. guck dich mal um wieviele "Motor ruckelt im Leerlauf, keine Leistung" Threats es hier gibt 😁

Ich würde grundsätzlich behaupten dein kumpel sollte mal die Elektrik(Zündanlage) & Einstellung etc checken

okay dann werden wir uns nochmal die zündanlage anschaun und 95kw sind übringesn nur 129 ps und im fahrzeugschein steht 97 sind also 131 aber ich weis nich ob des auto auch wirklich die höchstgeschwindigkit von 212 laut fahrzeugschein erreicht. im 5. gang bei 5.000 umdrehungen sind wir bei 195km/h und der begrenzer kommt bei ca. 6.200-6.500 umdrehungen.abr ich hab noch kein auto gesehn des wirklich bis zum begrenzer im letzen gang dreht.

gruß martin

weis einer ob´s im nürnberger raum nen prüfstand gibt?

Ähnliche Themen

motor

hi!
wenn man den nockenwelle richtig einmist auf dem prüfstand und etwas testet mit einstellbarem nockenrad dann haste auch leistung von unten bis oben.oder halt oben noch einen tick mehr und unten weniger.kann man so einstellen wie man es mag.
das ding ist nur das das lexmaul ram für den serienmotor gebaut wurde und kaum mit scharfen nocken hamoniert.ein paar laufen damit aber die meisten leider nicht.
130PS etc hören sich nach einem sehr realen wert bei den umbauten an..

etz mal ne ganz andere frage was bringt eigentlihc des lexmaul ansaug trakt auser leistung oder wodurch holt diese ansaugbrücke mehr leistung raus?

danke

gruß martin

Da haben wirs ja wieder mit der Lexmaul Ram, ich kann sie wirklich keinem empfehlen im C20ne. Wir hatten schon etliche vergleiche mit der und sie hat immer entäuscht . Die wahre Brücke für den C20ne ist die Irmscher da kommt leistung von unten bis oben !!!! Und ich sag nur eins mein alter Irmscher Gsi 8v fuhr laut Tacho 230 Km/H also irgendwas stimmt nicht mit deinem Gsi !!! Ein kumpel hatte auch das Lexmaul paket damals in seinem Gsi der hat gegen mich keine Sonne gesehen !!!

cih sags mal so der c20ne is in nem calibra leider nicht im kadett aber da es sich ja um den gleichen motor handelt ist das eigenltich egal.

die ansaugbrücke von irmscher gibts bei denen wohl nicht mehr zu kaufen oder?

motor

hi!
ab und an bekommt man die irmscher noch gebraucht.bei nem serienmotor mit seriennocke da bringt das ram schon gut was.kumpel hat das in seinem und der geht gut damit.aber sobald was anderes am motor gemacht ist,ist das sone sache mit ram.

ich sag mal so ab 4000 schiebts dich halt richtig in den sitzrein und aber ich mein bei meinem 1.6er mit 75ps merkt man wenn man im 4. bei 80 gas gibt wie er von unten kommt des kannste mit dem anderen nimmer so machen. musst immer schön bei 3.000 rumfahrn.

im fahrzeug schein steht noch die 97KW bei 56000 umdrehungen is des nich bissel heftig?

56000 umdrehungen sind heftig *ggg*

motor

hi!
ne ist normal je nach nocke.wie gesagt würde die nocke einmal richtig mit einstellbaren nockenrad etc auf dem prüfstand eingestellt werden,könnte man das sicher so einstellen das die leistung etwas eher und harmonischer kommt.aber sowas kost auch gut geld.

Wo wir gerade bei der Ansaugbrücke sind, ist die Irmscher Ansaugbrücke für den 2.0 8V bei jedem Fahrzeug gleich oder gibt es einen Unterschied, z.b. zwischen Vectra/Calibra und Kadett/Astra ?

Hab hier eine gefunden und der hat nur ein Gutachten fürn Vectra/Calibra

Hi ist immer gleich hab ein Gutachten auch für Kadett !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen