ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Frage Sportkat V50 T5 AWD

Frage Sportkat V50 T5 AWD

Volvo V50 M
Themenstarteram 27. Juni 2012 um 19:33

Hallo erstmal!

Bin neu hier im Forum und möchte gleich die ersten Fragen in die Runde werffen!

Ich fahre einen Volvo V50 T5 AWD aus Pensionistenhand ;-)

Da ich meinem Elch zu etwas mehr Sound mittels 3 Zoll Friedrich Anlage verhelfen möchte bietet sich natürlich an die Downpipe und den Kat ebnenfalls zu optimieren.

Ich könnte nun günstig einen Metallkat mit 200 Zellen, allerdings von einem Ford Focus ST, erwerben.

Nun stellt sich mir die Frage ob dieser auch mit dem Schweden harmoniert.

Also laut Homepage eines renomierten Tuners sind seine Downpipes mit integriertem Kat für Focus ST und V50/C30/S40 II gleichermaßen geeignet!

Auf Anfrage wurde mir erklärt, das die Downpipes nicht ident seien und umgeschweißt werden müssen.

Nun die 1. Frage: Sind es die Kats? diese sind beim Focus ST geschraubt und beim V50? Oder aus einem Stück?

Habe leider derzeit keine Bühne um das selbst zu prüfen :-(

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!

Grüße aus Österreich

Alex

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo! Also erstmal Glückwunsch zum Kauf dieses Exoten!

Du wirst noch viel "Freude" haben, wenn du das Fahrzeug noch weiter tunen möchtest, denn es gibt nur eine handvoll Tuner, die wirklich was vom T5 AWD verstehen (weil der AWD sehr selten ist).

Zu deiner Frage: Der Kat ist mit der Downpipe verschweißt, dass ist beim V50 ein Bauteil (Der Händler kennt das Ding auch als Hosenrohr).

Du müsstest also die Downpipe abbauen, den alten Kat abschneiden und den neuen dranschweißen.

Oder du kaufst was ordentliches (von BSR zum Beispiel) und holst dir direkt ne Downpipe mit Sportkat.

Ich habe das gleiche Fahrzeug und sogar in der gleichen Farbe, ich weiß also, wovon ich spreche.

 

P.S.: Willst du nur die Downpipe verbauen? Und das nur wegen des Sounds? Warum kaufst du dann keine Kat-back-Anlage?

Weniger Aufwand, guter Sound und du musst die Software nicht ändern. Wenn du die Downpipe tauschst, solltest du auch die Software optimieren. Aber ohne Chiptuning nur ne Downpipe verbauen und dann optimieren ist auch doof. Ne Downpipe allein bringt dir nicht so viel mehr Leistung. Abgesehen davon, dass du sehr wahrscheinlich keinen TÜV damit bekommen wirst.

Themenstarteram 3. Juli 2012 um 21:10

Danke für deine Antwort!

Die Aussage über unseren Elch als Exot trifft zu, vor allem bei uns in Austria!

Meinen Frabe beruht auf der Tatsache, das ich um einen lächerlichen Preis ( selbst der Matallpreis wäre höher :-)) einen neuwertigen 200 Zellen Kat von einem Focus St ergattert habe. Dieser hat ebenfalls 3 Zoll und passt zu meiner Friedrich Anlage in 3 Zoll ... nun stellt sich natürlich noch die Frage nach der Downpipe.... Also wenn sollte ab Turbo 76mm durchgehend verbaut werden, vor allem im Hinblick auf weitere Umbauten.

Das Problem bei den Ford/Volvo Downpipe-Kat Kombis ist das diese beim AWD umgeschweißt werden müssen. :-(

laut LS-Tuning keine große Sache 30-60 min Arbeit. Ich werde mir vermutlich die Downpipe anfertigen lassen :-)

Zu deiner Frage mit dem Tüv: Bei uns in Österreich kommt es beim sogenannten "Pickerl" immer auf die Prüfstelle an und wenn die Abgaswerte in Ordnung sind sollte es keine Problem geben!

Ich wollte bereits vor kurzem meine Motorsoftware optimieren, allerdings sind wir auf Schwedentypische Probleme gestoßen. mein Tuner konnte nicht ins System.... nun ist er dabei eine Lösung zu finden.... Sonst bleibt mir nur der weg nach Deutschland :-)

Das ist der eigentliche Grund für die Änderung meiner Abgasanlage. Eventuell tausche ich noch den Turbo/Einspritzdüsen/Benzinpumpe/LLK/Luftfilter....

Allerdings weiß ich nicht wie viel unser AWD bzw die Haldex verkraftet :-(

hast du hier Infos? Kannst du mir eventuell ein Sportluftfiltersystem empfehlen? Für den St gibts ja so einiges...

Danke schon mal

Das hier soll recht gut sein, wobei ich das auch nur gelesen habe. Ich selbst habe lediglich einen Pipercross Luftfilter drin.

http://en.bsr.se/products/4900706/

In Deutschland würde ich damit nur illegal fahren können... :-(

P.S.: Schau dir mal das volvopower Forum an.

Themenstarteram 4. Juli 2012 um 18:29

Ich fahre auch nur mit Kn Matte. (noch)

Illegal sind der Kat und dieser Lufti auch in Österreich

Vielleicht schau ich mal in die Focus St Ecke....

Die haben irgendwie überall mehr Parts :-)

ob das wohl passt?

am 4. Juli 2012 um 20:10

Hallo ihr AWD´ler,

also meiner bekommt durch ein K&N System die Luft und der Sound ist der Hammer.

Gute Sachen für unsere Exoten gibt es auch hier: www.elevatecars.com

Gruß der Fuchs

Themenstarteram 4. Juli 2012 um 20:27

Hallo Fuchs !

Danke für den Link! War mir bis jzt gänzlich unbekannt!

Wie siehts bei dir mit der Ansaugung von warmer Luft aus dem Motorraum aus? Keine Probleme?

Das Ansauggeräusch wird vermutlich mit meiner Abgasanlage eher extrem unerträglich :-/

Das stimmt. Elevate haben nicht nur tolle Sachen, die haben auch einen sehr freundlichen, schnellen und persönlichen Kontakt.

Also wenn ich mal ein paar Groschen übrig habe, bestelle ich bei denen auch was. (Versand und Zoll kommen halt noch dazu, das machts so teuer).

Die haben auch eine sehr geile Downpipe... (Und der Kat scheint echt gut zu sein)

am 6. Juli 2012 um 15:57

Hallo,

kann ich bestätigen - Elevate ist ne gute Alternative, machen da weiter, wo Heico aufgehört hatte...:(

Freundlicher und zuvorkommender Kontakt - Teile bisher ohne Beanstandung.

Mit der subjektiven Performance der verbauten Teile (LLK, TIP, PIM) bin ich vollstens zufrieden.

Einziger Wermutstropfen: Zoll und Versandkosten.

So ein geschlossener Luftfilter wie auf deinem Bild vom ST wäre nochmal was Leckeres :p

Für die Elevate Downpipe konnte ich mich bisher noch nicht entscheiden, da ich nicht genau weiß, ob diese zur Heico-Anlage passen.

Gruß

 

Themenstarteram 4. September 2012 um 8:09

So!

Es ist vollbracht! Der Kat wurde eingebaut :-)

Man merkt deutlich die Ähnlichkeit des Elches zum Focus ST ( Klar, gleiche Bodengruppe ;) ), allerdings findet sich beim AWD natürlich die Kardanwelle an der Stelle an der beim Focus noch Platz ist! Also mehr Anpassungsarbeit! Und alles in allem seeeehhhhr eng!

Man merkt deutlich das freiere Drehen des Laders und der Sound ist sportlich dezent! Vor allem das Knallen beim Schalten ist viel lauter!

Leider hab ich noch keine Bilder von unten im eingebauten Zustand!

Glückwunsch,

mein S40 T5 AWD hat für diese Anlage Modell gestanden. Ich habe also den Prototypen unter meinem Auto. Da fällt mit auch gleich auf, dass du vo dem Mittelschalldämpfer ein Flexrohr hast, dass ich noch nciht habe. Hmmm ...

Zur Software: Nimm nicht BSR!!! Diese habe ich drauf und die macht bei 3" turbo-back mit 200 Zeller schlapp, regelt im mittleren Drehzahlbereich weg.

Schau mal, was MTE (bzw. LS-Auto/LS-Tuningparts), RICA oder Autotech für dich machen kann. First Class Tuning ist auch ein guter Ansprechpartner. Alle diese Firmen können Software in verschiedenen Stages verschicken zum selbst flashen. BSR hat mir in einer Supportanfrage im Frühjahr zugesagt, dass diesen Sommer noch eine Steg II Software kommen sollte, ist sie aber nicht.

Gruß

Dennis

Themenstarteram 11. Oktober 2012 um 6:12

Servus!

Dann Dank an dich mit deinem Spenderfahrzeug!

Laut Aussage von Friedrich bin ich insgesamt nur der 2. ( und der erste in Österreich ;-)) der die Anlage ordert!

Zum Flexrohr : es hat den Einbau des Kats erheblich vereinfacht!

Doch einige Milimeter Spiel!

Hast du einen Vorschalldämfer drin oder ein Rohr?

Software ist von einem ortlichen Tuner auf den Kat und die AGA abgestimmt! Sollte aber den Luftfilter und LLK wechseln um das Maximum zu realisieren!

Grüße aus Österreich

Hallo

Ne Custom-Software ist natürlich goldig.

Bzgl. Tuningteilen für die Volvo P1 Plattform ist einer der besten Inspirationsquellen elevatecars.com.

So ist der Focus RS Ölkühler zum Beispiel eine gute Idee, solltest du ihn häufiger über unbegrenzte Autobahnen und/oder Rundkurse scheuchen oder als Zugtier missbrauchen. Das ist ein Tauschteil, kleinen raus, großen rein. Nur sollte man den nicht dort bestellen, wenn man von Beruf nicht gerade Millionärssohn ist.

Oder auch interessant ist das "Performance Inlet Manifold". Nicht das ich das zu dem Preis kaufen würde, aber in DIESEM VIDEO wird gezeigt, wie es zu der proklamierten Leistungssteigerung von 26PS kommen soll. Lässt man den ganzen Marketing-Babbel mal beiseite, fällt auf wie restriktiv die Ports an der serienmäßigen Ansaugbrücke sind. Da kann man sich bestimmt mit nem Dremel selbst behelfen. Aber 26PS bekommt man wenn dann bestimmt nur mit einem angepassten Kennfeld hin.

Der originale LLK ist der absolute Witz. Ich habe per OBD mitm Handy die Ladelufttemperatur mal beobachtet. Zügig gefahrene Landstraße sorgt schonmal für 50-60°C, Pedal to the Medal auffer Autobahn habe ich selbst bei 5°C Außentemperatur 68°C abgelesen, ein Delta von über 60°C!! Diese 68°C habe ich auch bei 15°C Außemtemp ablesen können. Scheinbar greift das Steuergerät hier schon ein, um Klopfen zu verhindern.

Bzgl Luftfilterkits/CAIs bin ich der Meinung, dass die die Umstände nicht rechtfertigen. Die Dinger fallen nem blinden mit Krückstock auf. Bei einer etwaigen Polizeikontrolle wohl der Aufhänger für eine deutlich "gründlichere" Prüfung. Oder kriegt man das in Österreich eingetragen? Es könnte einem auch egal sein. Dann hat man Vorteile bzgl Wärmemanagement im Motorraum und per angepasstem Kennfeld u.U. 10PS Mehrleistung (K&N versprich gar 15PS).

Und Tauschfilter sind ihr Geld eigtl nicht wert. Weder Sound- noch Leitungsmäßig passiert was nennswertes.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen