Frage eines Umsteigers von Automatik auf Easytronik
Hallo zusammen,
ich habe 14 Jahre einen Ford Mondeo Automatikgetriebe gefahren und bin jetzt auf einen gebrauchten Opel Meriva Baujahr 2005 mit Easytronic umgestiegen. Als längjähriger Automatikfahrer habe ich so meine Probleme mit der Easytronic: Die Schaltvorgänge sind sehr deutlich und ruckartig spürbar, ganz extrem ist dies bemerkbar wenn ich auf eine rote Ampel zufahre und zum Stillstand abbremse da ruckelt der Meriva ganz schön. Gibt es Tipps von Euch wie man eine Easytronic im Automatikbetrieb so fährt das das Ruckeln auf ein Mindestmaß reduziert wird?
Danke schon mal für Euere Antworten.
Gruß Klaus
15 Antworten
Also ich habe nun einen 2009er und meine ET ruckelt eigendlich kaum.
Auch kann ich voll auf den Gas bleiben, man merkt zwar die Zugunterbrechung, aber die ist relativ sanft. Mit etwas Gas-lupfen geht das sogar vollkommen ruckfrei.
Auch im manuellen Modus kann ich das Gas "stehen" lassen.
Beim starken runterbremsen an der Ampel sollte man leicht intervallartig bremsen, dann scheint sie auch ruckfreier runterzuschalten.
Sicher ist die ET mit einem Vollautomaten nicht vergleichbar, aber immer noch besser als ein Schalter.
Es ist halt ein automatisiertes Schaltgetriebe und sollte auch nie eine richtige Automatik sein. 😰
Vergleiche hierzu sehe ich als müßig an.
Opel wollte damit eine preiswerte Alternative zum Automaten anbieten.
Warum sie den Vollautomat nicht im Meriva anbieten, wird wohl der Nachfrage und dem Aufpreis geschuldet worden sein.
Ich würde nochmal zu einem renommierten Opel-Händler gehen und die Sache mit dem Softwareupdate klären und fragen, was sonst noch machbar wäre.
Wenns sonst gar nicht besser wird, versuchen, den Wagen wieder abzustossen/zurückzugeben.