Frage bezüglich Tieferlegung...
Hi!
Poste ich auch mal wieder eine Frage:
Habe da ein kleines Problem, kanns ja mal schildern:
Also mein Cabrio ist mir (rein optisch) zu hoch gelegen.
Hab deswegen mal über ine tieferlegung nachgedacht. Hinten geht es eigentlich so wie es ist vorne ist jedoch sooo viel platz in den kästen da müsste schon was gemacht werden.
Nun zu der eigentlichen Frage, geht es (also tüvtechnisch) einen Wagen nur vorne tieferzulegen. hatte an 40mm federn nachgedacht, also die originaldämpfer beibehalten.
Federn wären dann zum beispiel Weitec.
Stehe auch auf die Keilform, deswegen die idee. Ein 60/40mm Fahrwerk kommt für mich nicht in Frage, weil er mir 1. dann vorne zu tief ist und 2. Hinten es jetzt schon bei tiefem eintauchen schleift, wegen der Kante. Wie ist das eigentlich, habe mal gehört, dass er mit Fahrwerk nicht tiefer eintaucht, lediglich tiefer liegt.
Könntet ihr was dazu schreiben?
40/40 ginge auch noch, da müsste aber das problem mit der Kante zuerst geklärt werden.
Kante umlegen will ich ungern, wegen der erhöten Rostgefahr.
Hauptfrage ist halt ob es zulässig ist nur vorne 40er federn zu verbauen und wie sich das aufs fahrverhalten auswirkt...
Hat vllt jemand dazu bilder?
Bin auch für komplett andere lösungen / kombinationen offen. Wäre cool wenn hier was zusammenkommt.
Augenmerk muss halt auf dem Problem hinten liegen.
Schleift aber nur bei wirklich tiefem eintauchen.
Vllt würde ein Sportfahrwerk ja auch verbessrung bringen durch härtere federn?
Gruß
der SUB!
21 Antworten
Hallo Sub,
Sportfahrwerk hilft mit Sicherheit, aber dann müsstest du auch andere Dämpfer nehmen. Wieso taucht deiner denn so tief ein? Normal schleift da doch eigentlich nichts. Welche Felgen-/Reifenkombination fährst du denn?
Gruß Chris
Hi!
Danke für die Antwort.
Also fahre 15 Zoll felgen mit 185er bereifung.
Die Felgen haben ET38 ! Denke mal daran liegt es dass es hinten schleift, und dazu kommt das die hinteren Dämpfer nicht mehr ganz inordnung sind!
Falls ich mir ein Komplettfahrwerk holen sollte...also auch hinten gekürzte Dämpfer meinst du also dass das abhilfe schafft?
Durch härtere Federung und dementsprechend weniger eintauchen?
weitec hat 40/00 nur Federn:
OPEL Kadett E/CC 1,6-1,8, 1,8 GSI +16V 9/84-8/91 40/00 9,10 Teilegutachten OP012F 76,00 €
Komplet: OPEL Kadett E/CC 1,6-1,8, 1,8 GSI +16V 9/84-8/91 40/00 9,10 Teilegutachten OP012GT 304,00 €
die vom Kadett CC passen auch ins Cabriolet, habe ich auch, da ich 80/60 drin habe und es die auch nur fürs CC gibt habe ich die genommen und auch kein streß bei Tüv gehabt
http://weitec.de/2003/produkte/ultra.php
Zitat:
Original geschrieben von Hugerusche
weitec hat 40/00 nur Federn:
OPEL Kadett E/CC 1,6-1,8, 1,8 GSI +16V 9/84-8/91 40/00 9,10 Teilegutachten OP012F 76,00 € [/url]
Hi,
wow, wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.
Frage mich allerdings, ob das noch gut- oder schon ZU extrem- ausschaut... is ja dann schon ne mächtige Keilform. Hat irgendjemand Bilder von solch einer Tieferlegung?
76 Euro ist ja ziemlich günstig, könnte es da beim TÜV Probs geben? Die Teile müssen doch eingetragen werden, oder? Was kostet das?
BG
CS
Ähnliche Themen
Coole Seite
Hi,
habe gerade ne coole Seite gefunden, auf der man sich relativ einfach veranschaulichen lassen kann, wie sein Kadett (auch Cabrio) mit jener Tieferlegung und dieser Felgenkombi ausschaut:
und dann weiter zu
"online tuning"
leider gibts da keine Grafik von einer 40/00 Tieferlegung, das würde ich ja mal echt gerne sehen.
BG
CS
ja genau, darum ging es mir auch, dass vielleicht jemand mal bilder dazu hat.
Gibt nämlich noch ein weiteres Problem, mit ner tieferlegung von 40/40mm hab ichschon echt probleme indie Werkstatt zu kommen 😁
Re: Coole Seite
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi,
habe gerade ne coole Seite gefunden, auf der man sich relativ einfach veranschaulichen lassen kann, wie sein Kadett (auch Cabrio) mit jener Tieferlegung und dieser Felgenkombi ausschaut:
und dann weiter zu
"online tuning"
leider gibts da keine Grafik von einer 40/00 Tieferlegung, das würde ich ja mal echt gerne sehen.
BG
CS
Hi,
hab da gerade aktuelle Erfahrungswerte gesammelt...
...hab mir gerade ein GTS Fahwerk 50/35 einbauen lassen, Reifenkombi 15 Zoll 195er...also hinten schleifts gewaltig. Das muss erstma was weggefelxt werden:O((
Und ich muss sagen, mit Keilfahrwerk ist da nix, der Wagen liegt optisch hinten zu tief. Würd daher auch nur vorne tieferlegen damit das cool aussieht, und dann schleifts auch net so schnell.
Ich kann ma bilder auf meine HP legen...vorher nachher.
Gruss TieQju
hi,
habe auch mal einen kadett gefahren (1,8 sport), und hatte da ein keilfahrwerk verbaut, koni 60/40 mit ssf von mattig, edle sache, allerdings kommt man nicht drumm-rum den radlauf hinten zu bördeln oder die kante sauber mit der flex rauszuschneiden ...
(habe mich für die alternative entschieden, großräumig auschneiden und radlauf /rund) vom ascona angepasst ... )
1.
und auf deine anderen fragen, nein, der tüv trägt es nicht ein wenn du nur vorne das fahrzeug tieferlegst, solange du nicht auch die hinteren federn austauscht, da sich das fahrverhalten dadurch nagativ nachhaltig beeinflusst.
2.
man kann das fahrwerk tieferlegen ohne das es "schleift" wenn du entsprechende stoßdämpfer und federwegsbegrenzer einbaust. jedoch zu beachten, willst du dir und deinem auto das antun, hoppeln wie nen kanickelbock!?
aber wozu der geiz, ein komplettes fahrwerk kostet nicht die welt, und wenn´s anständig aussehen soll, solltest du dir auch die mühe mit dem bördeln machen ...
@northeimer
Danke erstmal für dein Post!
für mich sehr informativ, besonders das mit der eintragung.
Habe aber ein Problem mit dem Kanten umlegen.
Machen lassen könnte ich das zwar, möchte es aber eigentlich ungern machen, da die Rostgefahr dadurch doch steigt und mein Cabrio (überaschender weise) blechtechnisch noch gut im Futter steht!
Danke dir trotzdem sehr!
Hast du denn eine empfehlung falls es doch ein komplettes Fw werden soll?
günstig wäre gut, aber für tipps bin ich immer offen!
UND
wie ändert sich das Fahrverhalten wenn ich nur Federn einbaue also max. 40mm hinten und vorne, die dann mit den standard stoßdämpfern verbaut werden.
Habe da leider bis jetzt noch keinerlei erfahrungen sammeln können!
wenn du bedenken hast wg dem kanten bördeln, solltest du vielleicht in betracht ziehn diese einfach wegzuarbeiten (flex), musst halt nur aufpassen das du die schnittkante von aussen nicht siehst, und dann die kante mit einer schweißnaht belegen, wg dem spritzwasser.
ich hatte ganz am anfang auch nur federn verbaut, und zwangsläufig federwegsbegrenzer, damit´s dir die membranen der stoßdämpfer nicht durchhaut. allerdings ändert sich das fahrverhalten nur wenig, es wird ein wenig härter und mehr nicht. d.h. großartiges wie bessere kurvenlage braucht man sich nicht versprechen.
wenn du nicht viel ausgeben willst, nimm federn von Koni und dazu stoßdämpfer von Sachs. je nach dem wie hart er werden soll, gas-, oder öl-druck dämpfer und auf alle fälle wieder federwegsbegrenzer, das nächste loch kommt bsetimmt auf deutschland´s straßen ...
Hi,
ich hätte meinen gern nur vorne etwas tiefer, wobei man sagen muss, dass der 16V serienmässig gegenüber dem 8V sowieso schon sichtbar tiefer liegt.
Sind diese ominösen Federteller, die den Wagen vorn angeblich um 2 cm tiefer bringen, eigentlich erlaubt?
Und wieso könnte es mit den 40/00-Federn Probs geben? Bei Weitec steht doch, dass nen TÜV-Gutachten dabei is...
BG
CS
na sag das doch gleich, wenn du die vedern komlett für vorne und hinten kaufst, ist das kein prob, dann sind die aufeinander abgestimmt.
hatte sich anfangs so angehört, als wenn du nur vorne welche verbauen willst, und hinten die serien drinnen lassen wolltest ... ^^
@ northeimer: Na, das ist doch mal ne gute Nachricht! Würde mich jetzt eben nur noch interessieren, wie es ausschaut. Ich meine, wenn der Wagen vorne 4cm tiefer ist als hinten...
was kostet denn so ne Federneintragung mit Gutachten beim TÜV?
BG
CS