Frage an Spezialisten, Laufbuchsen honen, beschichten
Hallo
(es geht umCBR 1000F) ist aber unwichtig
Wollte frage ob sich jemand auskennt oder das schon mal gemacht hat.
Was man dazu braucht und ob sich d. Aufwand überhaupt lohnt.
Will neue Kolbenringe kaufen, dafür d. Laufbuchsen Verschleiß neu beschichten und auf Kolbengröße zu honen.
(hoffentlich habe ichs richtig ausgedrückt)
Die Honda ist von meinem Schwager und wir bemühen uns seit einiger Zeit wie wir das Problem lösen können.
Bald ist ja Sommer 🙂
Danke im voraus !
10 Antworten
die Methode kenne ich nicht , Kenne nur das feinbohren und honen der Lauffläche mit anschließender Montage eines Übermasskolbens mit neuen Ringen! oder das Auswechseln der Laufbuchse und neuem Kolben mit neuen Ringen!
ABER ICH LERNE GERN DAZU!
zuerst würd ich mal klären, was überhaupt nötig ist ....
kurze Erklärung:
- neue Kolbenringe: werden normalerweise nur getauscht, wenn Beschädigung oder starker Verschleiss vorliegt. Bei normaler Benutzung (ohne Beschädigung) halten Kolbenringe gut und gern 100.000 km bei der CBR...
- Neue Kolben: werden auch nur bei Beschädigung neu eingesetzt.
- Hohnen: ist eine Art "Schleifen" der Zylinderwand, wird auch nur bei Beschädigung gemacht (z.B. Fresser)
wenn die Beschädigung so tief im Zylinder ist, dass nach dem Hohnen noch Riefen zu sehen/messen sind, dann wird auf "Übergrösse" gehohnt. in 0,5mm Schritten größer.
Dann muss natürlich auch ein Größerer Kolben, mit passenden -Ringen ingesetzt werden.
Solltest du Fressspuren im Zylinder oder andere Beschädigungen habn, würd ich das AUF JEDEN FALL einem Motoreninstansetzer auf die Werkbank legen. der Kann entsheiden, ob sichtbare Spuren auf Zylinder bzw. Kolben Auswirkungen auf den Motor haben, Hohnen kann auch nur mit Spezialmaschinen durchgeführt werden !
Danke für die Antworten!
Es war folgendes, nach dem Motortausch haben wir vergessen Kühlflüssigkeit einzufülen (sowas blödes)
der Motorrad ist ca 15-20 Min rumgefahren.
Nach d. wiederholten Kompressionstest waren es ca. 7, 8, 10, 10 bar (Zyl.)
Und jetzt zerbrechen wir uns d. Kopf.
Wir werden den noch einmal anschauen um genauere Angaben zu machen.
Danke.
Hohnen ist kein formgebendes Verfahren. Es erhöht bei gegebener Form der Bohrung, also Zylindrizität, die Oberflächengüte bzw. den sogenannten Traganteil. Weiter bewirkt die charakteristische Kreuzshcliffartige Oberflächenstruktur die Benetzbarkeit mit Motoröl.
Es ist sehr schwierig die Formgebug bei mehrerern Zenteln oder gar Milimetern Hohnzugabe einzuhalten. Ist der Zylinder im Laufbereich stark verschlissen oder hat die Zylinderwand Kratzer so wird mit einem verstellbaren Fräswerkzeug erst solange Material entfernt bis die Beschädigung weg ist. Ist die Oberflächengüte danach sehr gut reichen 2 - 3 Hundertstel mm Hohnzugabe. Somit ergibt das wieder eine 1. Optimale Form und 2. eine optimale Oberflächengüte. Danach kommen erwähnte Übermasskolben zum Einsatz. Aber 8-Ung! Nicht für alle Motoren gibt es immer Übermasskolben in mehrerern Abstufungen. Manchmal gibt es nur 1 übergrösse (z.B. Kawa VN15), manchmal auch gar keine.
Nach einer solchen Überarbeitung empfielt sich ein Einfahren wie bei einem neuen Motor.
Handelt es sich um einen beschichteten Leichtmetallzylinder muss die Beschichtung zwingend eneuert werden, Alukolben im Aluzylinder geht nicht.
Und bist du sicher dass der Kompressionsverlust am Kolben passiert? Wurde richtig gemessen? Link
Es müssen entweder die Ventile oder die Ringe sein, die Ventile sind i.O. haben wir geprüft, ausserdem wurden die kurz davor erneuert.
Also bleiben nur die Ringe.
Danke .
(Der Link ist gut!)
Frage: Wie habt ihr die Dichtigkeit der Ventile geprüft? Wie kommst du zu dem Schluss dass die Undichtigkeit wirklich am Kolben stattfindet?
Wir haben etwas Öl in die Verbrennungsräume reingetan und gleich die Kompression gemessen, die Ergebnisse waren top.
Also sind die Ventile in Ordnung, denn wenn nicht dann hätten die was durchgelassen.
Bei dem Motor handelt es sich um Grauguslaufbuchsen.
Vermessen der Laufbuchsen hat ergeben dass die Zylinder kippen und ein Verschleiß von 0,04 aufweisen.
Ich habe was von Plasmabeschichtung gehört, kennt jemand wo man das machen kann?
Sowie Chrom oder Nickel Beschichtung.
Danke
Bei Gusslaufbuchser oder gar einem Gussblock macht beschichten keinen Sinn, da sich wie gesagt die Alukolben und die Gussbuchse sehr gut vertragen.
Anders sieht es aus bei Alublöcken ohne Laufbuchsen. Dort ist zwingend entweder eine Beschichtung oder ein Wegätzen des Aluminiums aus der Alulegierung im Zylinder notwendig.
Plasmabeschichten
Grundsätzlich kommst du wohl um den Besuch beim Zylinderschleifwerk nicht herum. Eine solche Motorrevision erledigt man nicht eben am Feierabend in der Garage. Es sei denn du hast da so was stehen... 😉.
Die Messgeräte brauchst auch, also einen Innenmesstaster mit einem Endmass Satz zu dessen Kalibrierung. Weiter hast du gesagt der Motor ist ohne Wasser gelaufen. Wahrscheinlich wird auch der Kopf krumm sein. Da wäre dann noch eine Kopfrevision mit Planen fällig. Und wenn der Kopf schon runter ist so sollten dann die Ventile und Sitze gründlich geprüft werden. Weiter würde ich bei der Gelegenheit einen prüfenden Blick auf die Lagerschalen werfen etc. usw....
Bevor du an dem Motor all zu viel machst würde ich gut schauen ob bei dem Wasserlosen Betrieb nicht weitere Schäden entstanden sind. Ein Austauschmotor kommt dann nämlich möglicherweise deutlich günstiger.
Und eben, machen lassen musst das eh beim Spezialisten. Einzig die Demontage könnte man selbst erledigen und dann die Teile abgeben. Ich pers. würde aber dem Motorenspezi meines Vertrauens die ganze Sache überlassen.
Hallo,
Der Zylinderkopf müsste voll in Ordnung sein, ich lasse jetzt die Kolben beschichten. Die Laufbuchsen werden minimal gehont und die Beschichtung, passend für die Laufbuchsengröße, auf die Kolben aufgetragen. Das ist die gleiche Beschichtung wie beim Golf GTI.
Wenn es soweit ist melde ich mich
Danke für eure Hilfe
Hallo,
1 Zylinder beschichten kostet locker 200€ plus 40€ honen und weitere nacharbeiten.
Dann noch etliche Euro in neue Kolbenringe und Kolben.
Ganz im Ernst, wenn da was gemacht werden muss, einfach nen neuen Motor rein und den Alten noch verticken.
Durch die mangelnde Kühlung kann sich noch der Kopf verzogen haben. Nochmal 65€ fürs planen.
Ihr solltet auch nochmal die Wasserpumpe prüfen, ob die nicht durch die mangelnde Schmierung den nächsten Schaden verursachen wird.