Frage an LKW-Fahrer
Hallo,
ich bin 18 Jahre alz und amche zur Zeit eine Ausbildung. Allerdings bin ich kurz davor diese abzubrechen, da ich schon lange davon träume LKW-Fahrer zu werden und auch ehrlich gesagt keine Lust mehr auf Schule habe und endlich Geld verdienen will.
Habe mal ein paar Fragen, schon mal danke im voraus.
-Was ist das gesetzliche Mindestalter um LKW-Fahrer zu werden?
-Hat man mit 18 Jahren Chancen?
-Muss man eine Ausbildung machen oder reicht es einen LKW-Führerschein zu machen?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SimonB1990
ich bin 18 Jahre alz und amche zur Zeit eine Ausbildung. Allerdings bin ich kurz davor diese abzubrechen, da ich schon lange davon träume LKW-Fahrer zu werden und auch ehrlich gesagt keine Lust mehr auf Schule habe und endlich Geld verdienen will.
Habe mal ein paar Fragen, schon mal danke im voraus.
-Was ist das gesetzliche Mindestalter um LKW-Fahrer zu werden?
-Hat man mit 18 Jahren Chancen?
-Muss man eine Ausbildung machen oder reicht es einen LKW-Führerschein zu machen?
Vorweg: sei froh, eine Ausbildungsstelle ergattert zu haben.
Mit 18 Jahren darf man, auch wenn man den C und CE besitzt keinen gewerblichen Güterverkehr über 7,5t zGG fahren, was Sinn macht, da die Wenigsten sich mit dem Verhalten großer Züge im Straßenverkehr auskennen, außer sie haben einen landwirtschaftlichen Hintergrund. Das Mindestalter für gewerblichen Güterverkehr über 7,5t zGG liegt, wenn mich nicht alles täuscht bei 21 Jahren.
Dann - wovon willst Du den Führerschein finanzieren? Das Thema mit dem Amt hatten wir bereits in einem Thread, der gerade gestern zur Eskalation gekommen ist, und die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllst Du bei Weitem nicht.
Der "Traum" Kraftfahrer ist zwar schön, aber die Realität ist fern jeder Romantik.
Die einzige Möglichkeit, die für Dich besteht, da in Deinem Fall schon das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz greifen würde, eine Berufskraftfahrerausbildung zu machen.
Und Ausbildung bedeutet Ausbildung, in diesem Fall 3 Jahre (wie in fast allen Lehrberufen mindestens).
Die Ausbildung besteht nicht daraus, einen LKW im Straßenverkehr zu fahren, sondern die Technik und gesetzliche Vorschriften kennenzulernen und auch mal Dreckarbeiten (Werkstattputzen, etc.) zu verrichten, wie in jeder Ausbildung üblich. Vielmehr ist der Erwerb der Klassen C und CE ein kleiner, feiner Bestandteil der Ausbildung, neben dem Erwerb des Gefahrgutscheines, einer Befähigung zum Umgang mit Flurförderzeugen, Unterweisung in Ladungssicherung. Stell Dir das nicht so einfach vor.
Wie geschrieben - sei froh, überhaupt eine Ausbildungsstelle zu haben, auch wenn's Dich momentan anpisst. Das hatte jeder irgendwann mal, an einem Punkt, wo es Stress mit Ausbildern, Meistern und Altgesellen gab.
Und schau mal, wie es draußen aussieht, die Welt ist hart und wenn Du abbrichst, bekommste die volle Wucht zu spüren...ohne Ausbildung haste keine Chance, umschulen und LKW fahren kannste immernoch.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trucker-Danny
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCterkraftverkehrhier ist die beschreibung
Gewerblicher Guterverkehr fängt ab 3,5t an
und erst ab 21 Jahren
Gewerblicher Güterkraftverkehr ist die entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen welche einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht (zGG)
von mehr als 3,5 Tonnen haben.Hallo Simon
wie schon erwähnt solltet du dir gründlich überlegen die lehre zu schmeißen.
was ist denn überhaupt noch so toll an dem beruf?
du fährst heute nur noch stupide in einer reihe lang,und die karte oder scheibe bestimmt deinen
tagesablauf.wo ein bischen abwechslung ist,ist vielleicht auf langstrecke,
nur da sind noch ganz andere vor dir die besser geeignet sind.
es heißt ja immer gute kraftfahrer werden gesucht ,aber wenn es am ende um den verdienst
geht,dann wird sich doch am markt orientiert und der ist leider ziemlich im keller.
von mir aus mach es ,aber für mich muß ich nach fast 25 jahren leider sagen
das ich es nicht hätte machen sollen.der tribut (Familie etc.) war einfach zu hoch.
manchmal ist es halt besser sich durch zubeissen als blauäugig in irgendwas reinzurennen.
Zitat:
Original geschrieben von unterflur
Hallo Simon
wie schon erwähnt solltet du dir gründlich überlegen die lehre zu schmeißen.
was ist denn überhaupt noch so toll an dem beruf?
von mir aus mach es ,aber für mich muß ich nach fast 25 jahren leider sagen
das ich es nicht hätte machen sollen.der tribut (Familie etc.) war einfach zu hoch.
manchmal ist es halt besser sich durch zubeissen als blauäugig in irgendwas reinzurennen.
Hallo,
also ne Lehre schmeißen nur weil es vielleicht ungünstig läuft ist ja wohl mit das blödeste was man machen kann.
Lehrjahre sind nu ma keine Herrenjahre, und manchmal muss man halt auch Dreck fressen um Butter zu kriegen.
Und dann möchte der Frager in die Transportbranche, LKW fahren na dann.
Die Ausbildung zum Berufkraftfahrer ist auch nicht gerade der Sonntagsunterricht im Mädchenpensionat, hat muss man auch ordentlich was tun.
Den C/CE plus ADR und Co in einer Fahrschule oder mithilfs eines Crashkurses bei Deula/Dekra und Co, da heißt es ordentlich Geld in die Hand nehmen, die Festplatte im Oberstübchen auf "schnellmerken" stellen, sonst wird das ziemlich kostenintensiv.
Dann braucht der nen Job: So weit so schlecht, wie ist denn die Praxis?
Leute wie er, da machen wir uns nix vor haben bei Firmen mit Top-Material erstmal keine Sonne, wer setzt einen Kerl der Grün hinterm Ohr ist auf ein neues Topfahrzeug? Keiner. Alternative? Firmen die als Subunternehmer Stückgut und so karren, Autos alles was rollt, abgelutschte Leasingrückläufer und so, kleine Asche und viel Arbeit. Da heißt es denn erstmal die Stossstange sauber halten, Meriten verdienen und sich hocharbeiten. Die übliche Ochsentour halt.
Nach ein paar Jährchen mit ner sauberen Stossstange und nach möglichkeit mit ner sauberen Rabattkarte bei der Rennleitung, kannste ja mal bei den guten Adressen anklopfen, meist wartet da ne Warteliste auf Dich. Wenn du Sonne hast darste dann erstmal das abgelegte Material der Stammfahrer aufrauchen, und wenn du da ne gute Figur machst, wartet dann vielleicht mal der Geruch eines Trucks auf Dein Näschen.
Bis dahin hat das aber genügend "Beleidigungen" hinnehmen müssen, mnacher Pumakäfig müffelt nich so, wie die Hütte von so manchem Miettruck.
So un nu schmier dein Bütterken, pack dein Plünnnen und geh auffe Lehrstelle, sach freundlich morn Meister und versuch aus dem Tag und aus der Stelle das beste raus zu holen.
bis denn
Gerd
Guten Tag, ich sage auch nur : Mach deine Ausbildung fertig !
Bin jetzt 22 hab auch zuerst meine Ausbildung fertig gemacht und es waren mit sicherheit auch nicht immer Aufgaben, die mit dem Beruf zu tuen hatten. Habe dann noch ne Zeit als Geselle gearbeitet und zwischendurch C+CE gemacht. Stell dir das nicht so leicht vor Führerschein gleich Stelle ! Ich suche auch ne Stelle als Fahrer, aber keiner stellt heut zu Tage leute ohne Erfahrung ein !
Truckerdanny:
Seit wann darf ich mit C nur 7,5 to fahren?
An den Threadersteller:
Du hast es jetzt ja zigmal gelesen.
Die Welt ist hart und grausam. Wer keine Qualifikation hat, der hat auch kein Geld.
Normalerweise stimmt die Gleichung immer:
keine Ausbildung = kein Geld
Ausbildung = Geld
Mehr Ausbildung = mehr Geld
Viel Ausbildung = viel Geld
Jedenfalls auf den Ebenen, die nicht von Headhuntern abgegrast werden.
Also mach deine Ausbildung fertig und danach die BKF Ausbildung.
Dann hast auch kein Problem mit den Kosten und dem BrKfQG.
Zitat:
Original geschrieben von Trucker-Danny
OK ganz langsam.Du hast B
also bis 3,5 t incl. Anhängerdu musst erst den C machen
max gewicht 7,5 t + 750 kg anhängerwenn der C bestanden ist kannst du erst den CE machen
CE ist max 44 Tonnen im Kombiverkehr (Straße und Schiff oder Straße und Eisenbahn) bei Iso Kontainern
ansonsten wenn keine Iso Kontainer regulär ehe nur 40 t
--- Ob Sattel oder Gliederzug ist egal
Mal noch langsamer ... da ist was falsch:
1. Beschränkt auf 7,5 t + 750 kg Anhänger ist die Klasse C1.
2. Die Klasse C1E ist beschränkt auf ein Zugfahrzeug von max. 7,5 t plus Anhänger, das Gesamtgewicht des Zuges darf 12 t nicht überschreiten und die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf nicht größer sein als die Leermasse des Zugfahrzeugs.
3. Mit der Klasse C darf man alle Solofahrzeuge ÜBER 7,5 t fahren und das mit einem 750 kg Anhänger.
4. Die Klasse CE ist sicherlich nicht auf 40 bzw. 44 t beschränkt, man darf unbeschränkt über 7,5 alles fahren auch mit Anhänger über 750 kg (oder hast Du schon mal einen "Schwertransporterführerschein" gesehen? - Ich nicht ...)
In ALLEN Klassen gilt:
1. Unter einem Alter von 21 Jahren keine gewerbliche Güterbeförderung über 7,5 t.
2. Alle Führerscheine sind nur befristet gültig.
Bei der Klasse B gilt noch zu beachten:
Mit der Klasse B darf man mit einem Kraftfahrzeug bis 3,5 t folgende Anhänger ziehen:
1. Anhänger bis 750 kg
2. Anhänger über 750 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse des Anhängers nicht größer ist als die Leermasse des Kraftwagens und die Summe der zulässigen Gesamtmassen von Zugfahrzeug und Anhänger nicht größer ist als 3,5 t
Hi SimonB1990
1 Mal Ausbildung abzubrechen ist absolut bescheuert. Lkw´s fahren kannst du später immer noch, oder eine BKF ausbildugn machen.
Vor allem wuerde das den zukünfitgen Arbeitgeber zeigen, dass du nicht fähig bist etwas durchzuhalten. Selbstverständlich können ja bei dir auch widrige Umstände vorliegen. Z.B. Dein Ausbilder ist dabei dir das Brötchenbacken mit millitärischer Disziplin einzutrichtern, oder er verlangt von dir Dinge die nicht zu deiner Ausbildung gehören.
An deiner Stelle mach erst die eine Ausbildung fertig, evtl. kannst du diese später auch für den Einsatz mit einem LKW verbinden. Wenn du z.B. Glaser wirst. Da kannst du zum Beispiel dann mit einer selbstfahrer Maschine schicke große Scheiben auch mit einem LKW anliefern. So Glasbauspezialbude wird dann natürlich lieber einen ausgebildeten Glaser mit Führerschein oder BKF einstellen. Klar??
Ansonsten schau mal hier rein, hab ich letztens irgendwo gefunden.
Zustimmung!!!
Mache auf jeden Fall deine Ausbildung klar!! Dann kannst Du wechseln.
Wenn ich als Dipl. Ing Elektro-/Nachrichtentechnikabsolvent keine Stelle bekomme, (mein Abschluß liegt laut mehrer externer Personal-Berater im Normbereich, sollte laut deren Auskunft eigentlich keine Probleme geben, bin nun auch schon fast ein Jahr auf der Suche!!!), als Kraftfahrer (habe auch vor Kurzem den C/CE) im Moment bei uns auch nichts geht) dann sollte das Dir zu denken geben. Als Abbrecher hast Du ganz schlechte Karten, gerade wenn Du "aus Spaß" (also die "hab keinen Bock"-Einstellung) und nicht aus Not (Pleite deines Arbeitgebers) abbrechen mußt.
Ein Bekannter hatte so einen Kollegen als Praktikant (vom Arbeitsamt gestellt), welcher seine Schule geschmissen hatte. Der Typ war zwar geistig fit, aber leider etwas vom Kurs abgekommen ("cool" zu sein bzw. auszusehen und die Knöpfchen des Handy´s drückend reicht nun nicht fürs Leben). Ich sagte es ihm auch, daß sein Weg ihn nur an die Wand führt. Hoffentlich hat er das begriffen, die Eltern sind hier aber mehr das Problem.
Klar klingt das alles für Dich erstmal blöd, aber denke daran wir waren auch mal in deinem Alter und standen mglw. vor dieser Entscheidung.
Bei mir waren die Kosten (C/CE nackt, kein adr, Kran, Stapler) so ca. 2500. Praxis habe ich in einer Woche durchgerissen.
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Es gibt nichts dümmeres, als die erste Ausbildung abzubrechen. Das verfolgt Dich Dein ganzes Leben. Niemand wird später danach fragen, mit welchen Noten Du Deinen Gesellenbrief erworben hast, sondern nur, ob Du Deine erste Ausbildung abgeschlossen hast.
Unabhängig davon, solltest Du Dir überlegen, was Du machst, wenn Du kein LKW mehr fahren kannst. Viele bleibt nichts anderes, als weiter zu fahren bis sie tod auf's Lenkrad fallen.
Denk' auch mal an die Verantwortung. Welche Verantwortung übernimmst Du für Dein eigenes Leben, wenn Du so locker eine lebensbeeinflussende Entscheidung, wie eine Ausbildung, treffen und auch wieder aufheben kannst? Soll man Dir dann die Verantwortung für Werte, die schnell mal über die Million Euro rangieren, anvertrauen? Ich würde mir darüber Gedanken machen, sofern ich Dich einzustellen hätte.
Auch würde ich Leute haben wollen, die lange dem Betrieb treu bleiben. Wie sollte ich bei dem Lebenslauf, den Du Dir da zusammen schusterst, eine Tendenz zur Beständigkeit erkennen können?