Frage an die Meister Jay-Kay und DerWirrer

Hi Leute!

Also ich habe mal in der Car&Hifi gesehen, dass eine Firma in einen Kleinwagen, also 3-Türer eine Endstufe ganz clever eingebaut hat....

Die Herren haben nämlich die Seitenverkleidung im Rücksitzbereich abmontiert und haben eine Endstufe quasi an das aussenblech montiert (von innen versteht sich!). Danach haben die die Seitenverkleidung wieder montiert und von der Endstufe war nix mehr zu sehen!

Jetzt meine Frage: Wie haben die die Endstufe an der "Aussenhaut" zum halten bekommen? Ich finde, dass das ein genialer Einbauplatz für eine Endstufe ist! Zum Thema Belüftung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht: Ich werde ein paar optisch gut wirkende Luftschlitze in die Seitenverkleidung schneiden, sofern ich das mal realisiere.

Also schonmal ein fettes Dankeschön an alle, die sich die Zeit nehmen, mir unter Umständen zu helfen!

MfG Lowner

28 Antworten

ich denke das die das geschweißt oder gelötet haben. anders kann ich mir das nicht voerstellen.

Schweißen und Löten entfällt wegen der wärme und dem Lackschaden.
Ich habe mal gehört, das das mit Karrosseriekleber und Holzleisten befestigt wird!

Gruß
Daniel

löten und schweissen kannste cergessen:beim weichlöten fällt sie ab,beim hartlöten und schweissen aknnste das auto zum lackierer/richten bringen und wenn sie kaputt ist...bekommt man ja nicht mehr ab.holzleisten aufspachteln und kleben würde gehen,könntest du evtl.probleme mit dem platz bekommen(kommt auf die endstufe an)

Ich hab mal ne Endstufe in´s Armaturenbrett gesteckt, da hatte ich auch das Problem mit´m Befestigen (da wo sie hin sollte war auch nur Blech), ich hab mit Montagekleber ("klebt & dichtet" von Würth) ne Bodenplatte reingeklebt und da den Amp drauf festgeschraubt, hat prima geklappt.
Paß aber mit der Länge der Schrauben auf, wenn hinterher die Schrauben außen am Wagen rauskucken sieht das sicherlich nicht sonderlich prickelnd aus 😁

Ähnliche Themen

Das ist eigentlich recht einfach: Holzbrett passend sägen und reinwurschteln, fast fertig! Zum festkriegen kannst Du das Brett entweder mit Holzkeilen irgendwie verkeilen (hatte ich früher schonmal bei meinem Polo so) oder halt mit Karrosseriekleber, Spachtel oder ähnlichem festmachen. Nachteil ist dann halt das es nicht mehr rausgeht.
Lüftung ist bei den meisten Endstufen eigentlich auch zu vernachlässigen, ich hatte hinter der Verkleidung schon 2 Signats, ne Dragster und nie gabs Probleme. Selbst eine Genesis Compact Four lief einwandfrei. Einzig eine Genesis Dual Mono hat im Trimode Betrieb nach langem Volldampfhören abgeschaltet und musste mit nem Lüfter versehen werden. Dann allerdings auch ohne irgendwelche Schlitze.

wie geht das mit dem anschluß von verstärker. so von wegen mono stereo gebrückt und was es da allesw gibt.

danke euch

Hallo zusammen!

Wir praktizieren diese Lösung schon länger, sei es im Corsa, Polo, TT A3, uvm. Das mit dem Kleben lösen wir mit handelsüblichen Silicone, hält gut und dännt erschütterungen.
Nur... bedenke, daß die Endstufe auch eingestellt und deshalb einigermaßen zugängig sein sollte!

Gruß Eddy

Nimmste von Würth "Klebt und Dichtet" und babbst ein Holzbrett ans Blech (Vorteil: da braucht man nicht mehr zu dämmen). Das hält sehr gut, lässt sich bei Bedarf aber auch wieder entfernen.

Was auch hält (Würth bekommt man ja nicht im Baumarkt) ist normaler Montagekleber für nichtsaugende Materialen.
Der geht aber nur sehr schlecht wieder ab...

PS: die hinteren Lautsprecher weglassen und durchs Lautsprechergitter mit einem Lüfter für Frischluft sorgen 😉

ich schließe mich dem wirrer an... sillicon macht spaß es wieder rauszuholen... ist nämlich so gut wie unmöglich...

es kommt auf den karosseriekit an... der eine hält ausreichend ordenlich und der andere klebt wie hölle... ich hatte mal blank eine entstufe an eine kunststoffoberfläche (bat.kasten bei bmw 325i e30 )geklebt und als ich sie wieder rausmachen wollte hab ich dann den amp inder hand gehabt und das bodenblech von dem ding hing noch am kasten.

-stück holz passgenau zuschneiden
-lackieren um glatte fläche zu bekommen und es vor feuchtigkeit zu schützen
-7 bis 10 erbsengroße kugeln aus dem würth kit formen und auf dem brett gleichmäßig verteilen
- blech fettfrei machen und die kugeln mit nem fön erhitzen(mediumdurch reicht 😉 )
- brett für ein paar minuten fest an das blech drücken
- amp auf das brett schrauben...
und fertisch iss die laube..

gruß Pain

wer andern eine grube gräbt hat gold im mund

Hey @ all!

Erst mal vielen vielen Dank an alle die hier so nett für mein Problem gepostet haben! Das sind alles sehr gute Vorschläge!! Ich habe inzwischen auch rausgefunden, dass der Einbau damals in der Car & Hifi von der Firma Pro Audio war und habe denen mal eine E-Mail geschrieben...

Die haben da auch ein Holzbrett mit Silikon an die Aussenhaut gepappt und da dann die Endstufe draufgeschraubt...

Aber ich bin mir noch nicht 100% sicher, ob ich das jetzt im Endeffekt auch so mache, da ich eine sehr gute Idee für einen Kofferraumausbau habe, bei dem die Endstufen auch zum Einsatz kommen sollen..... *g*

Aber ich werde nochmal drüber nachdenken! Seit versichert, dass eure Antworten trotzdem nicht umsonst waren!!!!!

Greez @ all!

MfG Lowner

unsere Antworten sind nie umsonst... überweise bitte 5€ auf Konto: 586... 😉 Spässje...

hi nochmal...

@ derwirrer

du warst heute der erste, der mich gut zum lachen gebracht hat.....! Danke! Aber ich habe bald bestimmt noch weitere Fragen an Dich und Jaykay!

Also keep cool!

MfG Lowner

Hehe 😉

also bei weiteren Fragen, immer raus damit...
Fragen ist gratis, aber nie umsonst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen