Frage an die Blechspezis...
Moin zusammen...
Bei unserer Baustelle hat die braune Pest im vorderen Bereich des Dashboards zugeschlagen.Die Spachtelversuche des Vorbesitzers haben ihren übriges dazu beigetragen,dass sich der Rost dort ungehindert ausbreiten kann.
Nun zu der Frage :
Da es diese Teile nicht gibt habe ich überlegt,das Dashboard rauszutrennen und separat herrichten zu lassen.Besteht Hoffnung,dass das klappt,sprich dass das Teil zu retten ist ?
Danke und Gruß mommel
18 Antworten
Das sieht aber ganz übel aus, zumal darunter schon jemand herumgebraten hat; anders kann man das nicht bezeichnen 🙁
Ich würde alles großflächig raustrennen, keinen Sandsturm machen, weil du noch eine Schablone brauchst zur Neuanfertigung.
An den Auflagepunkten mit einer Drahtbürste rüber und schauen, ob du noch Original-Schweißpunkte findest und abbohren.
So wenig wie möglich kaputtmachen; umso schwieriger wird der Aufbau nachher.
Du hast auf jeden Fall richtig was zu tun!
mfg
Sind das überhaupt zwei Teile, oder hat der Rost sie erst dazu gemacht?
Hast ein Buch wie es montiert war?
Ich hab für meine das "Factory assembly book". Da ist jedes Bauteil mit Bildern beschrieben wie es zusammen muss. Dann könntest Dir vielleicht wenigstens etwas zusammenreimen.
Jedenfalls gehört der, der das verbrochen hat gesteinigt!
Auf jeden Fall viel Glück!
Danke,dass war ja schon mal was.Ich möchte das board auf jeden Fall erhalten,jemand sagte mir,großfächig raustrennen und dann spachteln....ja ne,is klar.Diese vorangegangene Spachtelaktion hat dazu geführt,dass das Wasser ungehindert sein Unwesen treiben konnte.Das mit dem factory assembly book ist ne gute Idee,danke.
Wenn alle Stricke reißen,muss ich mir das Teil in den Staaten raustrennen lassen,dass ist aber das ultima ratio.Im Moment tendier ich dazu :raustrennen,jemandem geben,der da Ahnung von hat,die befallenen Stellen raustrennt und Ersatz einpasst.Nachher verzinnen.
Wer das verbrochen hat ?Der nette Vorbesitzer in Nort Carolina.War auch selbst etwas erschrocken,als ich ihn mit seinem Pfusch konfrontierte 😁
Egal,soll vernünftig werden...und wenn da nen Karosseriebauer dran muss....
einfach so mal großflächig raustrennen würde ich nicht machen, das Teil wird so instabil sein, das es wohl hinterher nicht mehr passt, der mögliche Verzug an dem losen Teil beim schweißen macht sein übriges. Würde es im eingebauten Zustand machen, bleibt aber dann noch die Konservierung von unten wo man eventuell nicht mehr hinkommt. Kannst ja aber nachdem das Teil fertig ist, trotzdem komplett raustrennen oder die original Schweißpunkte finden, aufbohren und möglichst das komplette Teil rausnehmen dann darunter konservieren. Denn unter dem Teil wirds ja auch nicht besser aussehen.
Gruß
Problem ist uA daß er an dem Eingebauten Teil nicht richtig an die Schadstellen kommt.
Es sind halt min. zwei Teile die sich dort treffen. Evtl. sogar drei (Firewall, cowl und dash)
Aber der Einwand mit dem Verziehen stimmt.
Vielleicht im Eingebauten Zustand Streben als Hilfsramen einschweißen/-schrauben die später, wenn es wieder stabil ist, herausgenommen werden können.
Ja stimmt,von unten ist es nicht viel besser,aber es bröckelt nicht so....Eigentlich wollte ich die Pfalze und Kanten strahlen lassen,befürchte aber,dass dann nichts mehr über bleibt.Hatte auch schon an Eisstrahlen gedacht.Irgendwie,muss ich den ganzen mistigen Spachtel erstmal runter bekommen...
Hier Bilder von unten. Problem war halt,dass dort nasses Dämmmaterial vorgesessen hat....
Schön ist echt anders!
Kannst da nicht wirklich mal einen Karroseriebau-Spezi draufschauen lassen? Der sollte sich aber unbedingt mit Oldtimer schon beschäftigt haben. Nicht so ein Neuteiltauscher.
Über dem Luftschlauch und die Schweißnähte links daneben in der Ecke schauen auch übel aus.
Eisstrahlen wäre schon eine Idee. Besonders weil Du noch die Innenausstattung drin hast?
Ansonsten hätte ich Walnussstrahlen empfohlen. Aber dann hast den ganzen Mist im Innenraum.
Ne,war nur noch auf den Bildern so.Karosserie ist komplett blank.Morgen noch die Scheiben aus den Türen und dann wars das.Alle Scheiben raus,Innenausstattung komplett raus,Kabelbaum komplett raus,also nackt.Alles andere wäre hier murks.Also erst Strahlen ?
Ich würde erst einmal soft Strahlen (Eis) um den Schaden richtig einschätzen zu können.
Wenn der Strahlemann da ist, dann kann er ja auch direkt noch andere Sachen machen. Soll gut gegen U-Schutz usw sein.
Dann war der wenigstens nicht nur deswegen da.
Wenn dann das ganze Ausmaß sehen kannst, dann kannst ja immernoch beurteilen ob und wie das Teil am besten raustrennen kannst.
Gib das aber auf keinen Fall einfach zum Sandstrahlen weg. Dann ists mit sicherheit hin.
Mein Kofferraumdeckel (mit fast keinem Rost) kam "gebügelt" zurück. Da konnten wir erstmal wieder Form reinbringen.
Und Dein Teil muss 100% passen.
Ausserdem ist der Materialabtrag da zu heftig. Wo jetzt evtl. noch Kontur siehst kann dann schon ein ausgefranzter Rand sein.
Hat mein Beschichter und Strahler auch gesagt.Er will nur Falze und Ecken machen sagt er,alles andere ist zu heikel.Gerade Türen und haube sagt er kannst du mit Sandstrahlen vergessen.Muss mal sehen,dass ich beim Eisstrahlen nen guten Preis bekomme...Wenn es soweit ist,stelle ich mal wieder Bilder vom Ergebnis ein...und wie das preislich gelegen hat.Da der Unterboden ca. 400 ,- kosten soll,wird´s wohl nicht ganz so günstig...
würde ich auch sagen, erstmal strahlen, dann sieht man mehr. Vorallem aussen, das ganze Teil wo die Scheibe drin sitzt unten, sind wohl mehrere Teile die zusammengepunktet sind. Diese Teile kann man aber auch alle wieder zerlegen, gibt da spezielle Bohrer für Punknähte zum aufbohren. Eventuell gibt es noch Stellen die hart gelötet oder geschweißt sind, wo Punktnähte nicht möglich waren. Die sieht man dann aber nach dem Strahlen. Vorher würde ich mir aber eine Schablone (Rahmen) machen vom Scheibenausschnitt aus Rohr o.ä., der ringsrum genau passend anliegt, dann passt es auch nach dem Zusammenbau.
Bedenken soll man auch, da wo man flext ist das Material weg, was man aber vielleicht noch braucht, gerade wenn man auf Stoß wieder zusamensetzen will. Wie Gresem gerade geschrieben hat, von dem alten noch möglichst viel erhalten, um zu sehen wie ein bestimmtes Teil ausgesehen hat, Biegung, Radien etc., dann kann man es immer noch raustrennen und ersetzen. Die Teile die man raustrennt müssen ja nicht absolut rostfrei sein, ist ja nur Anschauungsmaterial.
Gruß