Frage an alle 200k Besitzer
Hallo Allerseits,
überlege mir den 200k zu kaufen.
Warum ist der Verbrach bei der C-Klasse fast um 2l. niedrieger als bei der CLK (bei gleicher Motorisierung ). Und könnt Ihr mir Bitte eure Werte
mitteilen.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
24 Antworten
Endlich mal jemand, der auch einen realistischen Verbrauch hat und das Auto nicht ständig mit 7 Liter fährt... 🙄
Hier sein Link zu Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/154435.html
Zitat:
Original geschrieben von Phil-XX
Endlich mal jemand, der auch einen realistischen Verbrauch hat und das Auto nicht ständig mit 7 Liter fährt... 🙄Hier sein Link zu Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/154435.html
"Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast" 😉
Ich komme mit meinem Verbrauch auch nicht unter 10 l in der Stadt laut BC. Habe meine Kiste aber erst seit einer Woche und habe noch nicht kein zweites mal voll getankt um es genau herauszubekommen.
Gerade bei relativ schweren Autos, wie dem CLK, ist der Verbrauch sehr stark vom Fahrprofil abhängig.
Ich komme mit meinem 320er bei 40 KM Autobahn mit ca. 120 km/h auf unter 9L. Bei 2 KM kurz in die Stadt fahren mit kalten Motor steht bei mir im Reiserechner eine 20 vor dem Komma.
Wird beim 200er auch nicht viel anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von SloggiMB
Gerade bei relativ schweren Autos, wie dem CLK, ist der Verbrauch sehr stark vom Fahrprofil abhängig.Ich komme mit meinem 320er bei 40 KM Autobahn mit ca. 120 km/h auf unter 9L. Bei 2 KM kurz in die Stadt fahren mit kalten Motor steht bei mir im Reiserechner eine 20 vor dem Komma.
Wird beim 200er auch nicht viel anders sein.
das kann ich bestätigen. 5 min in der stadt bei kalten motor hab ich gleich 13L stehen. 10 min auf den autobahn hast gleich 8L stehen.
aber kann des sein dass das mit ner manuellen schaltung etwas entschärft werden würde?
MfG
Denis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Verbrauch über 60000 km bei 9,2 L!
d.h. du hast dein Reiserechner nie zurückgestellt?
Hallo,
habe jetzt unser CLK Cabrio 4 Monate lang.
Ist schon ein schweres Teil und auch den Stadtverker mag es gar nicht. Kalter Motor und nur Kurzstrecke, da mußt Du dich anstrengen und kommst so auf 11-12 liter 🙁, hatte ich eigentlich nicht so schlimm gedacht. Sobald die Strecke aber länger wie ca. 15-20km wird geht es dann schon recht schnell nach unten.
Hängt naürlich von der Fahrweise ab, waren jetzt am Sonntag offen zwischen den Weinbergen unterwegs und sind ca. 180 km gefahren, meistens kleine Landtsraßen, der Verbrauch lag laut Rechner bei 7,7 l, waren mit so ca. 80km/h unterwegs.
Ich denke mal bei einem normalen Straßenmix und "behördlicher" Geschwindigkeit wird mn sich so zwischen 8-9l einpendeln.
Gruß Oliver
Kann ich nach nunmehr 3 Wochen genau so bestätigen: Kurzstrecken im Stadtverkehr gehen (zumindest beim Cabrio mit Automatik) nicht unter 11-12 Liter ab. Mein Arbeitsweg von 25 Km mehr oder weniger flüssigem Stadtverkehr pendelt sich im Moment bei ca. 10 Liter ein, entspanntes Cruisen (ja, geht auch mit dem 200er...) läßt sich mit 8,5 Litern bewerkstelligen. Die 8 Liter Grenze knacke ich wahrscheinlich nur mit 90 Km/h Landstrasse über 3 Stunden oder - schieben ;-)
Gruß aus Berlin,
Andreas
Naja, hatten heute Bombenwetter in Frankfurt und da dachte ich, ich fahre mein Baby mal wieder in die Waschanlage. Und habe danach noch ne kleine Tour durch FFM gemacht...
Nur Stadt, nicht allzu viel Verkehr (gut, immer wieder Ampeln), aber alles im Rahmen und nicht sportlich gefahren.
Insgesamt so um die 40 km, Durchschnittsverbrauch ca. 15 l. Finde ich ehrlich gesagt schon heftig - bereue es, dass ich mir keinen größeren Motor gegönnt habe... 😠
P.S. Mein Verbrauch über die letzten 10.000 km ca. 11,5 l.
Zitat:
Original geschrieben von Domin1364
Hallovielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Und sonst seit Ihr mit dem Fahrzeug zufrieden oder gibt es irgendwelche Mercedeskrankheiten?
Auf Mercedeskrankheiten passt man auf, wenn eine neue Model rauskommt(beispiel-E-Coupe).Der CLK ist schon par Jährchen getestet.Risiko ist, wenn man einen Gebrauchten nimmt- da weis man nicht wie der Vorbesitzer handelte.