1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Formentor Klimatisierung

Formentor Klimatisierung

CUPRA Formentor KM

Hola,

neben dem ständig bootendem, loopenden und nicht funktionierendem Infotainmentsystem stört mich vor allen Dingen eines : Die Klimatisierung.

Entweder fallen Eiswürfel aus den nicht horizontal verstellbaren Düsen und man wird krabk oder man jat eine Sauna. Ich jabe das Gefühl, daß an der Windschutzscheibe kaum Luft ausströmt.

Hat jemand bitte einen Tip zur Einstellung ?

Danke

Der Arne

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo Arne,

in der Klimatisierungseinstellung gibt es einen "AUTO"-Button. Daneben sind drei Punkte dargestellt. Diese drei Punkte stehen für die drei Klimatisierungsebenen schwach, mittel und stark.
Durch mehrfaches Tippen auf den "AUTO"-Button kannst du zwischen diesen drei Ebenen wählen.

Vielleicht löst diese Hinweis dein Problem?

Gruß
Michael

Ist im Formentor die Austrittsdüse wohl nicht in Horizontal einstellbar?
Ich habe jetzt keinen Formentor, sondern nur Leon, aber da gehen Horizontal und Vertikal.
Ich vermisse nur das "Dosieren", so wie es in meinen vorherigen Autos allen einstellbar war.

Aber mir geht es genau so wie dir, finde auch aus der Frontscheibe kommt im Sommer zu wenig bis gar keine Luft was dort einen Hitzestau bildet. Als Abhilfe verlasse ich dann immer den Automodus und drücke manuell auf Austritt nur Scheibe+Oberkörper oder Scheibe+Oberkörper+Fußraum Finde da die Luftverteilung manchmal angenehmer als im AUTO Modus

Soweit ich weis kommt doch aus den Lüftungsdüsen immer gleich kalte Luft? Mit der Temperatur regelt er doch nur wie fest er raus bläst damit er die Innentemperatur auf die gewünscht eingestellte Grad Zahl hält oder?

Frau und Hund sind leider nach einer längeren Fahrt immer erkältet. Nur Fußraum und Frontscheibe läßt sich nicht einstellen. Es geht leider nur Eiswürfel oder Sauna. Neben dem Infotainmentsystem das einzig große Ärgernis

Und wenn du auf "Eiswürfel" lässt und einfach mal die Stufe runterregelst, auf Stufe 2 z.B.?

Zitat:

@MINI-CAR-PC schrieb am 14. Juli 2022 um 17:03:12 Uhr:


Soweit ich weis kommt doch aus den Lüftungsdüsen immer gleich kalte Luft? Mit der Temperatur regelt er doch nur wie fest er raus bläst damit er die Innentemperatur auf die gewünscht eingestellte Grad Zahl hält oder?

Nein, im Automodus wird sowohl Temperatur, als auch Lüftungsstärke und Luftverteilung variabel geregelt.

Temperatur und Luftverteilung zusätzlich zwischen rechts, links und hinten variabel bei der 3-Zonenklima.

Das ganze ist abhängig von Außentemperatur, Innentemperatur, Luftgüte, Düsenaustrittstemperaturen und den eingestellten Automodus oder sonstiger Funktion.

Einzig einen Sonneneinstrahlungssensor gibt es meines Wissens nicht mehr beim aktuellen Klimasystem des Formentor/Leon

@VAGCruiser
Ok, das ist interessant, weil wenns draussen 30 Grad hat, merke ich von der Lufttemperatur absolut überhaupt keinen Unterschied (wenn ich mit der Hand fühle) egal ob ich 16°C oder 24°C einstelle.
Da gibts wirklich nur Kalt und Warm. Ich regle das dann halt mit der Lüftungsstärke.

Bei 30 Grad Außentemperatur wird er auch auf annähernd maximal offener Klappe für die Kühlung fahren und hat dann als Regelmöglichkeit nur noch die Verteilung + Lüftungsstärke. Bei 24°C paar wenige Grad wärmer am Austritt regeln, aber so einen feinen Unterschied merkst du mit der Hand nicht, da ja vor allem die Luftungsstärken gleichzeitig anders sind, was dein Gefühl nochmals verfälscht.

Wenn du dann noch, so wie ich herauslese, die Lüftungsstärke manuell regelst, hat er ja nochmals eine Regelmöglichkeit weniger. Wenn er dann also noch keine 100% Solltemperatur erreicht hat, wird er vermutlich die Temperaturklappe auf Anschlag kalt stellen, egal ob du 16°C oder 24°C einstellst. Erst wenn er dann langsam an die Richtung 100% Solltemperatur kommt wird er beginnen mit der Temperaturklappe zu regulieren.
Wie weit die Solltemperatur rechts oder links erreicht ist, zeigt er dir ja im Temperaturmenü in % an (denke im Mj2020 leider noch nicht)

Wir stellen uns einfach mal vor, bei 6 bis 14°C Temperaturunterschied (außen/innen) käme keine kalte Luft heraus …
Bei 30° einfach auf 29° stellen, dann kommt leicht kühlere Luft heraus. Dann 28°, 27°, 26° …
Wie lange willst du denn sonst benötigen wollen, bis die Wunschtemperatur erreicht ist?

Wenn es mir zu frisch wird, das Auto innen aber noch zu warm ist, stelle ich einfach auf Scheibe (evtl. + Beine) um und nutze nicht mehr den Auto-Modus.

Wie schön war es doch och bei meinen 30 Autos davor, als man einfach die gewünschte Temperatur eingestellt hat und dann durch die Zirkulation diese gehalten wurde. Das Problem scheint zu sein, daß :

a. im Automatikmodus so gut wie keine Luft aus dem Scheibenbereich austritt

b. die mittleren Düsen zu tief angebracht sind, so daß die Arme 6 Grad kalt werden

c. sich die Düsen um 1 Euro zu sparen nicht nach oben und unten verstellen lassen sondern nur nach rechts/links/geschlossen

Danke für die bisherigen Tips

Zitat:

@mapspanien schrieb am 15. Juli 2022 um 11:22:26 Uhr:


c. sich die Düsen um 1 Euro zu sparen nicht nach oben und unten verstellen lassen sondern nur nach rechts/links/geschlossen

Was hast du denn für Düsen, natürlich lassen die sich nach oben und unten ausrichten?

Hat mich auch schon gewundert diese Aussage.
Eigentlich geht rechts-links, auf-ab. Einzig was sich weggespart wurde ist der extra Regler für auf/zu, das geht nun nur noch in dem man ganz zur Seite stellt dass es die Düse schließt.

Leider nur rechts/links/geschlossen. Lamellen nur senkrecht

Man kann die Lüftung auch hoch und runter stellen, meine sind nach oben, damit keine Luft mehr direkt auf die Arme geht. Beschäftige Dich mal in Ruhe mit deinem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen