FormelEditor
Mahlzeit,
da in einigen Threads schon stark mit physikalischen Formeln argumentiert wird, bin ich auf Idee gekommen ein FormelEditor Tool mit einzubinden.
Was haltet ihr von der Idee ?
MfG Stefan
21 Antworten
Sowas hat man im Kopf.
Re: FormelEditor
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Mahlzeit,
da in einigen Threads schon stark mit physikalischen Formeln argumentiert wird, bin ich auf Idee gekommen ein FormelEditor Tool mit einzubinden.
Was haltet ihr von der Idee ?
MfG Stefan
Wie meinst du das?
Daten in einen Programm tippen und Formel auswählen oder eines das die Formel umstellt?
Das Umstellen kann man selber machen, das geht bei fast jeder Formel recht einfach. Das lernt man schon in der Schule.
Ich meinte FormelEditor in dem Zusammenhang das man Formeln anständig darstellen kann.
Wurzeln und Teilstriche lassen sich ja per Textform relativ unübersichtlich darstellen.
zB in Word gibt es so ein Tool, wenn ihr auf Einfügen --> Objekt geht und dann Microsoft Formel-Editor auswählen, dann wisst ihr was ich meine. So umfangreich wie dieser braucht er auch garnicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
zB in Word gibt es so ein Tool, wenn ihr auf Einfügen --> Objekt geht und dann Microsoft Formel-Editor auswählen, dann wisst ihr was ich meine. So umfangreich wie dieser braucht er auch garnicht sein.
Mit einem Freeware Tool, wie zum Beispiel "Cute PDF" kannst Du ein Word Dokument in ein PDF Format umwandeln. Und folglich hier als Anhang wie ein Bild beifügen.
Und schwubs ist die Formel angehängt.
Schau dir mal TeX an. Für Wiki-Software gibt es auch ein TeX Tool. Da kommt mit der Eingabe einer Formel eine hübsche Grafik raus. Die Einbindung ist technisch scheinbar nicht sonderlich aufwendig und wäre z.B. über ein Formel-Tag möglich. Für Sicherheitsaspekte fehlt mir der Überblick.
Es ist etwas komplizierter umzusetzen (die Eingabe der Formel), sieht aber sehr ansehnlich aus.
Ich halte den Vorschlag für eine gute Idee, die aber wohl nur selten genutzt werden würde. An sich dürfte es aber die Beitragsqualität heben.
Wenn es denn nicht gemacht wird, kann man auf der oder der o.g. Schiene aber dennoch die Formeln als Grafik anhängen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
Sowas hat man im Kopf.
Moin moin,
reicht es nicht, wenn man weiß, wo sie (es) steht?
Warum sollte man seine zarte Rübe mit Zeug belasten, was nicht allzuoft gebraucht wird? Jedenfalls für Ottonormal.
Ich würde einen Editor begrüßen!
Hab da gleich ne Kleinigkeit zum Umstellen!😉🙂
Gruß
Ist in Open Office ein solches Programm nicht enthalten?
Zitat:
Original geschrieben von swohli
Moin moin,
reicht es nicht, wenn man weiß, wo sie (es) steht?
Warum sollte man seine zarte Rübe mit Zeug belasten, was nicht allzuoft gebraucht wird? Jedenfalls für Ottonormal.
Ich würde einen Editor begrüßen!
Hab da gleich ne Kleinigkeit zum Umstellen!😉🙂
Gruß
Die 4. Zeile schmerzt. 😉
Da a=b folgt (a-b) = 0
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Mit einem Freeware Tool, wie zum Beispiel "Cute PDF" kannst Du ein Word Dokument in ein PDF Format umwandeln. Und folglich hier als Anhang wie ein Bild beifügen.
Und schwubs ist die Formel angehängt.
So kann man es natürlich auch machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ich halte den Vorschlag für eine gute Idee, die aber wohl nur selten genutzt werden würde. An sich dürfte es aber die Beitragsqualität heben.
Richtig, oft wird diese Funktion nicht zum Einsatz kommen, aber es würde die Beitragsqualität bei Bedarf erhöhen. Auch wenn Motor-Talk schon ganz vorne ist, kann man ruhig noch einen drauf setzen, um noch weiter vorne zu sein.
Hier sind genug Leute unterwegs die etwas studieren was in Richtung Motortechnik geht, so ein Formel-Editor macht das ganze für solche noch interessanter. Das ganze schweift dann natürlich in Richtung Physik ab, hat aber letztendlich den Hintergrund einer Diskussion die hierher passt.
MfG Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
So kann man es natürlich auch machen 😉
Richtig, oft wird diese Funktion nicht zum Einsatz kommen, aber es würde die Beitragsqualität bei Bedarf erhöhen. Auch wenn Motor-Talk schon ganz vorne ist, kann man ruhig noch einen drauf setzen, um noch weiter vorne zu sein.
Hier sind genug Leute unterwegs die etwas studieren was in Richtung Motortechnik geht, so ein Formel-Editor macht das ganze für solche noch interessanter. Das ganze schweift dann natürlich in Richtung Physik ab, hat aber letztendlich den Hintergrund einer Diskussion die hierher passt.
MfG Stefan
Ach, nicht nur Physik, bei den Kraftstoffleuten kommt richtig Chemie ins Spiel. Bin schon auf die Moloküldarstellungen gespannt.
Ehrlich, ein richtig guter Editor wäre der größte Zugewinn für MT. Mehr als das Wort Krücke fällt mir für diesen hier nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Die 4. Zeile schmerzt. 😉
Da a=b folgt (a-b) = 0
das steht aber (b-a) die teilen dann einfach dadurch, wobei die Klammer eigentlich den Wert 0 hat, was ja bekanntlich nicht erlaubt ist durch 0 zu teilen!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Hier sind genug Leute unterwegs die etwas studieren was in Richtung Motortechnik geht, so ein Formel-Editor macht das ganze für solche noch interessanter. Das ganze schweift dann natürlich in Richtung Physik ab, hat aber letztendlich den Hintergrund einer Diskussion die hierher passt.
MfG Stefan
Sorry, ich habe Fahrzeugtechnik und Karosseriebau studiert, musste aber noch nie seit 2003 hier eine Formale auch nur ansatzweise gebrauchen.
Und es werden die Maschinenbauer zustimmen, was sie auch schon von ihren Profs wissen: 80% aller Rechnungen erschlägt man mit dem Dreisatz - und dafür brauch ich keinen Editor 😉
Zitat:
Ist in Open Office ein solches Programm nicht enthalten?
Richtig, wer manuell installiert hat, hat sich den Formel Editor in Word geöffnet. Den habe ich im Studium fast wöchentlich genutzt, er war klasse, nur leider arg kompliziert zu bedienen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Sorry, ich habe Fahrzeugtechnik und Karosseriebau studiert, musste aber noch nie seit 2003 hier eine Formale auch nur ansatzweise gebrauchen.
Und es werden die Maschinenbauer zustimmen, was sie auch schon von ihren Profs wissen: 80% aller Rechnungen erschlägt man mit dem Dreisatz - und dafür brauch ich keinen Editor 😉Richtig, wer manuell installiert hat, hat sich den Formel Editor in Word geöffnet. Den habe ich im Studium fast wöchentlich genutzt, er war klasse, nur leider arg kompliziert zu bedienen 🙂
Nie und nimmer Klasse (Klasse ist die kostenpflichtige Vollversion, auf die man ständig hingewiesen wird), dafür aber intuitiv bedienbar, dabei aber wieder schwerfällig, wie ein Walroß. Und die Font-Gebundenheit ist ein riesiges Manko und bei etwas umfangreicheren Formeln kamen und kommen selbst bei Office2003 ab und an die eingebundenen Formelobjekte etwas aus'm Tritt.
Und noch eine Ergänzung: Im Car-Audio-Bereich könnte ab und an ein Notensatzprogramm hilfreich sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
das steht aber (b-a) die teilen dann einfach dadurch, wobei die Klammer eigentlich den Wert 0 hat, was ja bekanntlich nicht erlaubt ist durch 0 zu teilen!
Da a=b, ists doch kommutativ. 😉