Ford Ltd
Hallo, ich nutze die Plattform um ein paar Fragen los zu werden. Ich bin 45 jahre - um mal auszuraeumen, dass ein pupertierender mal einen US-Film gesehen hat, und lebe in Norwegen. Hier moechte ich mir einen Ford Ltd mit 302 CDI-Motor kaufen. Ich habe Erfahrungen mit allen moeglichen Wagen, gebraucht und bin Hobbybastler. Habe VW`s der aelteren generation Typ 1 und 2 aufgebaut, aber keine Erfahrungen mit US-Cars.Liebe aber den Drive, die gelassenheit und eben US-Cars so um Bj 70 - 80. Koennt Ihr mir raten, was ich zu beachten habe, bevor ich ein absolut unzuverlaessiges Auto kaufe. (Sprit ist logisch - Kraft kommt von Kraftstoff - und ich stehe auf Original-Outfit). Anbei ein Photo meines Wunsches
Vielen Dank
Duncon
11 Antworten
Der LTD ist ein klasse Auto. Unkompliziert und ohne große Geheimnisse.
Er fährt sich einfach und ist ein typisch amerikaniscches Auto.
Wenn er technisch in Ordnung ist und keine rostigen Überraschungen hat, kauf ihn wenn der Preis stimmt!
Vielen Dank fuer die Antwort. Er hat einen Vorbesitzer, Originallack und normale Gebrauchsspuren. Die Strasse kann man durch`s Bodenblech auch nicht sehen.
Umgerechnet soll er 8.625 Euronen kosten.
Den Preis finde ich zwar eher am oberen Ende der Skala angesiedelt, aber wenn der Wagen in Ordnung ist...
Du solltest ihn unbedingt mal von unten anschauen. Ein wenig Flugrost am Rahmen ist okay, aber die Bodenbleche sollten in Ordnung sein. Die Hinterachse und das Getriebe auf Dichtheit prüfen. Die Motoren tröpfeln meist etwas, besonders an der hinteren Kurbelwellendichtung. Frisches Fett an den Schmiernippeln der Vorderachse ist ein gutes Zeichen und zeigt, daß der Wagen gewartet wurde.
Achte genau auf die Kofferraumseitentaschen hinter den Hinterrädern. Da sollte kein nennenswerter Rost sein, auch an den Radläufen nicht. Türunterkanten prüfen. Ist Feuchtigkeit im Kofferraum? Muffiger Geruch? Wenn das der Fall ist, kann die Dichtung der Kofferklappe defekt sein oder aber es sind Durchrostungen in der Heckfensterfuge, durch die Wasser eindringt. Ist im Innenraum der Fußraum trocken? Wenn nicht, könnten Durchrostungen oder eine undichte Heizung schuld sein. Geht die Klimaanlage (wenn er eine hat)?
Auch der Innenraum sollte einen gepflegten und originalen Eindruck machen. Teile dafür sind schwer aufzutreiben. Selbst in den USA.
welches baujahr ist der?
Ähnliche Themen
Ist in LTD II. Hatte einen Baujahr 1977. Siehe Signatur. Ob dies auf dem Bild ein 77 oder 79 ist, bewage ich nicht zu beantworten, da ich das Heck so schlecht sehen kann 😉 Und ich bin mir nichteinmal sicher ob es dort unterschiede gab.
Schau dort mal rein, denn der LTDII ist ja ein Torino..naja..die Plattform zumindest. auf der Seite findest du so ziemlich alle wichtigen Infos !!
Den 302 wurde ich jetzt nicht gerade empfehlen, da das Schiff ein Leergewicht von 2160kg hat!!!!! Und der 302 hat nur 130ps, was DEUTLICH zu wenig ist. Der Motor wird sich totquälen !! Hatte den LTDII mit ner 351M Maschine. Darunter würde ich mir das zweimal überlegen.
Achte unbedingt darauf, das die Gummis an den Türen in Ordnung sind. Sowie an der Frontscheibe oben. Hatte dort ständing eindringendes Wasser.
Der Verbrauch lag im Schnitt bei 18l Normalbenzin. Fürchte das der 302 sich vlt. mehr genehmigen wird, da er doch recht untermotorisiert ist und du den schon treten musst.
Hatte ein schweizer Exportmodell, welches auch schonmal über 190 sachen lief. war nicht abgeregelt, hatte ein "sportliches" Fahrwerk und bessere Kühlung..naja..zumindestens vom Getriebe. Denn der Motor hat schonmal gedampft, als ich 1h lang im Stau nach dem letzten Spiel der WM in Stuttgart zum dumm war daheim zu bleiben. Ist aber alles heil geblieben...
Der LTDII ist/sollte ja eine sportliche Limousine sein. Hast wurderbare Rundamaturen mit Drehzahlmesser, Öltemperatur, Stromspannung und Öldruck. Weis jetzt nicht ob das jetzt Serie war, aber ich hatte es drin 😉
Im Nachhinein bereue ich, den LTDII weggegeben zu haben. Würde am liebsten den Bubble im Alltag und den LTDII am Wochenende fahren... 🙁
Ach ja...die schrecklichen "Spaltmaße" bei der Stoßstangenseite sind von Werk aus so..dachte erst das die nicht mehr Original war.. aber daran gewöhnt man sich :-)
wenn du weitere fragen hast, nur her damit
Grüße, Patrick
Hallo,
ja, der Ford LTD ist ein tolles Auto. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen 1974er mit 5,7l Motor und zur Zeit habe ich ebenfalls einen 74er LTD mit 7,5l Motor. Der hat zwar laut Papieren auch nur 190hp aber ein ordentliches Drehmoment. Meine LTD`s sind/ waren supercoole Cruiser aber so unsportlich wie die Queen Mary.
Nach meiner Erfahrung ist es schwierig, an Teile der Innenausstattung und der Karosserie heranzukommen. Und wenn mal ein Teil der Innenausstattung zu haben ist, dann garantiert in der falschen Farbe. Vielleicht fehlen mir ja nur die richtigen Verbindungen, aber ich würde Wert auf einen guten Zustand dieser Teile legen.
Den Preis finde ich allerdings auch ein bisschen happig.
Hi, guten Abend. Ihr bestarkt mich in dem Wunsch mir einen V8 zuzulegen. Der von mir gewuenschte Ltd hat eine Originale Innenausstattung. Scheint vollstaendig zu sein. Cruisen ist mir wichtiger als Speed. Sonst haette ich mich ja fuer ein Musclecar entschieden, aber der Einwand, das 130 HP ein bischen duenn fuer 2 to sind, ist wohl war. Ich werde mich umsehen und melde mich in jedem Fall wieder. Wenn Bedarf ist, peile ich mal die Laage auf dem Ausstattungs- und Ersatzteilmarkt in Norwegen. Fahren ja unendlich mehr " richtige Autos" rum als in Old Germany.
Gruesse Duncon
Zitat:
Fahren ja unendlich mehr " richtige Autos" rum als in Old Germany.
Ihr glücklichen!
Zitat:
Cruisen ist mir wichtiger als Speed. Sonst haette ich mich ja fuer ein Musclecar entschieden, aber der Einwand, das 130 HP ein bischen duenn fuer 2 to sind, ist wohl war.
Vielleicht solltest Du das Auto einfach mal probefahren. Vielleicht reicht es Dir ja zum Fahren.
Ich hab`was gefunden. Nur zu Erlaeuterung - ich bin kein Haendler! Habe aber trotzdem in einem alten Bau (bin Elektriker) eine alte Stosstange gefunden. Abgerundete Form, Photo wird kommen. Auf der Nummernschildunterlage steht Chevrolet und auf der Stosstange war folgende Nummer eingeschlagen (klein, auf der Unterseite)
B 2221 95DF
Hat jemand `nen Plan?😕