Fördert das Fernsehen die Skalpierung der Langhaarigen?

Ich sehe gerade ARD MoMa ubd bin geschockt.
Da führt eine besagte KFZ Meisterin mit wenig gepflegten, sehr langen Haaren vor wie nan bei laufendem Motor die Starthilfekabel anschließt.
Ganz gefährliche Vorbildfunktion.
Geschrieben habe ich denen schon, keine Reaktion.
Die Frau riskiert, skalpiert zu werden durch die mitgerissenen Haaren an drehenden Teilen.
Da reden sich Meister jahrelang den Mund funzelig über Sicherheitsrisiken..
René

16 Antworten

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 18. Februar 2021 um 13:33:33 Uhr:



Zitat:

@renheffels schrieb am 18. Februar 2021 um 07:54:30 Uhr:


... Ganz gefährliche Vorbildfunktion.
René

Hallole ...
Dann schreib doch bitte auch mal an ...
" Alarm für Cobra 11 "
Die nächsten / neuen Sendungen = bitte nur noch ...
- mit angelegtem Sicherheitsgurt 😰
- ohne Handy am Steuer 😰
usw.
Gruß
Hermy

Warum?

wenn dann konsequent und die Serie absetzen.

Warum?

Beim schauen der Serie entsteht der Eindruck, dass auf unseren Straßen Krieg herrscht.

So nun mal ernsthaft
Es gibt einen Unterschied zwischen einer fiktiven Serie mit Möchtegernhelden und einem Beitrag der technisches erklären und zeigen soll.
Daher ist es schon sehr verwunderlich, wenn bei einem ernst gemeinten Beitrag für Wissenserweiterung grundlegende Dinge der Sicherheit vernachlässigt werden. Ausnahme wäre das Daraufhinweisen, dass dies nur eine Trockenübung ist und offene Haare bei sich drehenden Teilen zur Ersparnis weiterer Frisörbesuche führen kann und deshalb diese zusammengebunden und versteckt werden müssen. Allerdings bleibt des Hinweises bei vielen nur das Bild haften und somit sollte es unter Beachtung der Sicherheit gezeigt werden.

Das "Ach mal eben schnell" kennt sicherlich jeder von uns und so gut wie jeder von uns achtet dabei nicht immer 100% auf die Sicherheit.
Ich nehme an, das wird in Betrieben nicht anders sein als man es privat handhabt. Kommt dann ser Arbeitssicherheitsbeauftragte zufällig vorbei sagt er dazu dann genau was? Richtig, er ignoriert es im Regelfall.... hat er nicht gesehen.
Passiert etwas ist natürlich der arme Mensch schuld, der sich verletzte (oder schlimmeres), da er sich nicht an die Vorschriften hielt. Merke: Die Vorschriften sind verdammt gut dazu geeignet um dem Verantwortlichen den Arsch zu retten.

Wenn nun aber Dinge, welche unter dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit öffentlich ausgestrahlt werden und dort Menschan agieren, die es eindeutig besser wissen müssen, dann hat dies schon ein Geschmäckle. Offenkundig sollte hier etwas recht Simples (Überbrücken) gezeigt werden, damit auch Unerfahrene dies nachmachen können... Also bringt man den Leuten ein gefährliches Handeln bei. Das sollte so natürlioch niemals vorkommen...aber es passiert und im Anschluss ist auch hier keiner Schuld.
Schön finde ich es auch nicht. Aber sollte der Sender auf die Mail schnellstmöglich reagiert haben, so ist dies positiv zu bewerten, denn die Macher der Sendung sind sicherlich auch nicht vom Fach und vertrauen den auftretenden Fachleuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen