Fördern oder fordern? Die Leistungsfrage

Wir hatten Ulf Penner mit seinem Essay "Dem Meister dient sie, den Knecht drückt sie in den Staub"; wir hatten den S1000 RR Comic über fehlenden Nervenkitzel. Wir hatten meine ganz persönliche Gegendarstellung vom frei Atmen oberhalb von 6.000 Umdrehungen im 1. Gang.
Jetzt bin ich mal wieder über einen Testbericht gestolpert, wo über eine 60PS Maschine gesprochen wird, die eindeutig Spaß macht, und Liter-Sportler, in deren Jagd nach dem letzten PS der Fahrer immer alles gebe, aber nie genug.

Da gibt es die Stimmen, dass aktuelle Bikes übermotorisiert seien, leichte Sportler viel zu nervös im Vergleich zu dahinblubbernden Cruisern und Tourern. Dem gegenüber steht die Knieschleiferfraktion.

Mich beschäftigt die Thematik, ich komme gedanklich einfach nicht davon los.
Wie viel Leistung ist "zu viel"? Ist der Motorradhändler ein Indikator, der keine SSPs mehr als Vorführer zulässt, weil in jeder Saison mindestens die 600er oder die 1000er bei ner Probefahrt geschrottet wurde? Oder ist 1g der ultimative Indikator?

"Was passiert, wenn ich im 1. Gang Vollgas gebe?" war eine Frage. "Ich lehne mich nach vorn und beschleunige" ist eine Antwort. "Bist du verrückt? Wegrutschendes Hinterrad oder Rolle rückwärts!" die andere.

Was ich mich frage: Woher kommt diese Ansicht, 100PS sind genug und ein perfekter Weggefährte macht keinen Spaß, 170PS sind zu viel, Drehzahl ist nicht gut und wenn überhaupt zählt nur Durchzug. Da wird von "Alltagstauglichkeit" gesprochen - aber wer sagt, dass ich im Alltag nicht im 1. oder 2. Gang Vollgas geben darf? Dreht's halt mal kurz durch. Und bitte mit solidem Fahrwerk, was bringt das Gewackel vergaangener Zeiten? 1g ist das Ziel, und dafür ist doch der 1. Gang eines modernen Bikes mit >150PS bei Landstraßentempo genau richtig.

Warum nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Um es mal auf den Punkt zu bringen - der tec-doc ist und bleibt ein Schwätzer, der Wraithrider dagegen ein unreifes Kind, dessen tatsächliche Fahrkünste ich auf dem Niveau meiner Cousinen einordnen würde und der vermutlich nach einer Runde mit uns alten Herren in Südbaden weinend in der Ecke säße.

Und da war er wieder, der virtuelle Schw***vergleich.🙄

Obwohl dem WR gerne mal Profilierungssucht vorgeworfen wird, bist Du hier seltsamerweise der Einzige, der hier propagiert, dass er unter den entsprechenden Bedingungen diesem und jenem davon fahren würde.

Wayne???

Ich mein, Ahnung hast Du, will ich gar nicht abstreiten, aber irgendwie kann man 90 % deiner Post´s auf drei wesentliche Dinge reduzieren:

Ich bin alt, also hab ich recht.

Ich fahre zu 99,99 % STVO-konform und jeder der das nicht tut, ist ein Schwerverbrecher.

Gib mir eine kurvige Landstrasse und ich zeige jedem, wo der Hammer hängt.

Gruß
MS

272 weitere Antworten
272 Antworten

wayne!?^^

fett fett grins...  er sagt mir freiweg und rotzfrech ein Gardez an... und lässt mir die Tür zum Patt dabei offen *schmunzel*
Ok... touche? *DegenunterdemBrettvorzauber* 😁 😉

Zitat:

wayne!?^^

Oh, ein Corsafahrer ( 😰 ).... wie sagte unlängst ein fränkischer Kabarettist?

Aff en jeden Obbel Gorsa ghört a Umleitungschildla draaf!

😛

Naja, mindestens mich interessierts - und mit "die Blaue" machst im Bikertreff NIE was falsch 😁 😉

Ich liebe diesen Thread... 🙂

Der einzige bisher, den ich morgens auf- und nachts wieder zumache.

Für Frage/Antwort-Spielchen (Wie? So! Danke!) gibt es andere Plattformen. Wenn nicht mal bei mt eine nette Diskussion möglich ist, (Hinter-)Gründe erforscht werden, ... wo dann?

Um mal meine Meinung kund zu tun, halte ich mich einfach an diese Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


...dass es mich fasziniert, dass auf dem Motorrad in den allermeisten Fällen ich der limitierende Faktor bin, d.h. das Motorrad fährt so schnell wie ich es will - und nicht wie es die Motorleistung gerade noch zulässt.

Das ist für mich einer der entscheidenden Punkte. Würde für mich bei Beispielmann's GS aber sicher nicht zutreffen, die Geschmäcker sind eben unterschiedlich. 😉

Ich war mit der Serienleistung zu oft bei Vollgas. Jetzt hat sie 30 PS mehr und so passt es. Beim Auto nehme ich die mir (fremd)gesetzte Grenze klaglos hin. Beim Mrd habe ich die Möglichkeit, mir für rel. wenig Geld den Spaß zu gönnen, dass ich immer selbst entscheide, wie schnell es vorwärts geht. Das ist für mich auch ein wesentlicher Teil der Faszination.

Zitat, Wraithrider: "Es gibt kein "zu Unrecht" oder "zu schnell" an Geld kommen. Das ist purer Neid darauf, dass es andere Menschen im Leben leichter haben. Nichts als eine Rechtfertigung vor sich selbst, warum man weniger hat. Böse Welt."

Oh doch, werter Wraithrider, diese Typen gibt es, sie sind Dir nur evtl. aufgrund Deiner Jugend bisher noch nicht untergekommen. Wenn z.B. der clevere Investmentbanker einer Bankfiliale meine Oma einseift und sie vorsätzlich um zig tausend Euro erleichtert, einfach indem er ihr kurz vor dem Börsencrash, der bereits in aller Munde war, insbesondere bei den "Fachleuten" in den Banken, ein scheinbar renommiertes Certifikat andreht, einen sogenannten Leerverkauf (d.h. exakt dieser Investment-"Berater" bzw. seine Bank hat dieses Certifikat nie gekauft, nicht als meine Oma die Kohle über'n Tresen schob und später natürlich auch nicht, es ist gar nichts gekauft worden, das einzige was passierte, ist, dass zig tausend Euro aus der Tasche meiner Oma in die Tasche exakt dieses Investment-"Beraters" wanderten), der dann wenig später im Börsencrash natürlich platzte, was aber jeder schon vorher wußte, dass dieser Crash in wenigen Monaten kommen würde (nur meine Oma wußte das natürlich nicht) ... ich wußte es auch, denn sogar Ackermann höchstpersönlich kündigte diesen drohenden Börsencrash vor laufenden Kameras bereits an ... nur leider hat meine Oma nicht mich konsultiert, sondern eben nur jenen kriminellen Investment-"Berater" .... der exakt vorher schon wußte, dass die gesamte Kohle bei diesem Leerverkaufs-Certifikat ausschließlich in seine eigene Tasche wandern würde und nirgends anders hin ... deswegen und nur deswegen hat er dieses Leerverkaufs-Certifikat meiner Oma aufgeschwatzt ... so einfach ist das, z.B. diese Subjekte, die sich z.B. Vermögens"berater" nennen, beraten ausschließlich sich selber ... klaro ?

Und übrigens ist es genauso mit anderen "Beratern" auch, sagen wir mal "PhD-Advisors", die beraten Dich meistens auch nur so, wie sie selbst am meisten (von Deiner Arbeit) profitieren, insbesondere wenn's wirklich was zu holen gibt, die beraten nie wirklich Dich ... hier mag es Ausnahmen geben ... aber bei den Investmentbankern sicher nicht, denn Geld ist nie weg, es ist immer nur woanders ... nämlich in exakt den Taschen der Investmentbanker, wenn so ein "Deal" platzt, dort und nirgends anders ... schon mal drüber nachgedacht ? ... genau diese kriminellen Typen kassieren bei jedem Crash, und nur dazu haben sie diese Leerverkäufe erfunden ... merkscht was ?

Aber genug OT, nur das musste ich noch geraderücken, und doch bisserl "scheintote" Weisheiten nachschieben.

Und bezgl. der angeblichen Leistungsspirale bei den Motorrädern, also ich würde wirklich genießen und schweigen, denn erstens stimmt imho mit diesen DIN-PS etwas nicht, denn soviel martialischer als meine alten schweren Sporttourer gehen diese 180PS/180kg-Supersportler nun auch wieder nicht ab, wie es das Datenblatt eigentlich erhoffen lassen würde, und außerdem wird diese Leistungsspirale sehr bald ein Ende haben, da man einfach am Ende der technischen Machbarkeit angekommen ist, jedenfalls mit traditioneller Motorentechnik. Zwar kann man die noch weiter ausreizen, die MotoGP Maschinen holen etwa 230PS aus 800ccm, bloß halten diese Motoren keine 100000km mehr, wie heute sogar bei Supersportlern noch durchaus drin ist.

Also aaaf meine ollen Sporttourer muss keineswegs so aaa "Umleitungsschildla" draaaf (😁), wenn ich mit aaam Subbberspbortdler hinnennoooch foahr, nailich is' mer doch glatt so a olle ZZR1100 davoozogn .... herrschaftszeiten nummalnaaa ...😛

Ja ja, meine Oma konnte das noch ...🙂😉 ... bloß diesem kriminellen Banker, der sich von den letzten Spargroschen meiner Oma vermutlich dann nen flotten Porsche (oder mehrere Supersportler) kaufen konnte, dem war sie natürlich nicht gewachsen ...
jap, Wraithrider et all., ich verstehe da diesbezüglich keinen Spaß mehr, von wegen Gott hat's gegeben, die kriminellen Investmentbanker haben's genommen, und ich sei nur neidisch ...😉 ... auch zu den lokalen Behörden gehe ich bei sowas nicht mehr, das ist völlig sinnlos hierzulande, denn die sind ja alle fest mit eingebunden in diese von der Gesellschaft im weiteren Sinne als "legal" deklarierten, im Grunde schwerstkriminellen "Geschäfte", wobei sich sogar jeder Monster Las Vegas Pate wegen Verlust der "Ehre" im Grab rumdrehen würde. Nein nein, da wende ich mich an sehr viel höhere Instanzen, die wie ich meine da und bei vielen anderen Dingen längst in der Pflicht sind, da es ja ein systematisches Problem ist, nicht nur kleine Ganoven, die mal was ausgefressen haben ...
Der Typ hat meiner Oma nichtmal und in keinster Weise erklärt, um was für ein Zockergeschäft es da überhaupt geht, er hat sie im Glauben gelassen, dabei wäre es um einen normalen Sparbrief gegangen ...

Gruß

Sommerloch? 😉

Also sind die Leute mit schnellen Autos Investmentbanker, die für ihre Kunden gleichzeitig Berater und Handelspartner in Personalunion sind und zu allem Überfluss auch noch sichere Kursprognosen für mehrere Monate erstellen können. Gut, dass ich darüber jetzt aufgeklärt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


bezgl. der angeblichen Leistungsspirale bei den Motorrädern, also ich würde wirklich genießen und schweigen, denn erstens stimmt imho mit diesen DIN-PS etwas nicht, denn soviel martialischer als meine alten schweren Sporttourer gehen diese 180PS/180kg-Supersportler nun auch wieder nicht ab, wie es das Datenblatt eigentlich erhoffen lassen würde

Hast du's im richtigen Gang ausprobiert? :-D

@ Kawa_Harlekin

Zitat:

Und bezgl. der angeblichen Leistungsspirale bei den Motorrädern, also ich würde wirklich genießen und schweigen, denn erstens stimmt imho mit diesen DIN-PS etwas nicht, denn soviel martialischer als meine alten schweren Sporttourer gehen diese 180PS/180kg-Supersportler nun auch wieder nicht ab, wie es das Datenblatt eigentlich erhoffen lassen würde...

Ist ja irgendwie auch logisch, da die Physik uns nun mal Grenzen vorgibt, was an Leistung auf die Straße gebracht werden kann. Sprich schlussendlich entscheidet heutzutage eher der Reifen über die Beschleunigung und nicht die Motorleistung.

Als Beispiel - mein 90PS-Schlachtschiff benötigt ~ 4s auf 100 km/h, eine S1000 RR ~ 3s, obwohl sie mehr als doppelt soviel Pferde und einen deutlich breiteren Reifen hat.

Gruß
Frank

P.S. ich bin sogar schneller wie die S1000 RR....so bald die zu fahrende Strecke > 300 km ist 😉

Hey Wraithrider,

also wennste Dir noch irgendwann das Sinnverdrehen abgewöhnst, könnten wir evtl. künftig gut miteinander diskutieren ... 😛
Ich sagte "Oh doch, werter Wraithrider, diese Typen gibt es, sie sind Dir nur evtl. aufgrund Deiner Jugend bisher noch nicht untergekommen. ...." etc. etc. Ich sagte mit keinem Wort, dass alle Leute, die schnelle und/oder teure Autos fahren, solche halbseidenen oder gar kriminellen oder sonst irgendwelche Investmentbanker zwingend seien.
Aber ich sagte es schon irgendwo mal, dass diese vorsätzliche Sinnverdreherei für gewisse mir extrem zuwidere hiesige Berufsgruppen geradezu klassisch ist ... auf der Ebene breche ich sonst jede Konversation ab ...

@NOMDMA: Zugegeben, mit meinen ollen Sporttourern mit ihren bequemen Sitzen bin ich auch bei allen Strecken jenseits der 300km Länge viel schneller, sogar schon bei Strecken jenseits der 50km, denn bei den alten Sporttourern ist wunderbare Windstille hinter der Scheibe, während ich auf dem Supersportler bereits nach wenigen Minuten im gleichen Tempo Genickstarre kriege ... von der fehlenden Zuladungsfähigkeit erstmal ganz zu schweigen .... und selbst auf der Rennstrecke bin ich mir bei meinen mageren Fähigkeiten dort nicht ganz sicher, ob ich mit ner S1000RR oder mit meiner ZZR1100, die mir schon förmlich angewachsen ist, schneller wäre ... die Gänge habe ich aber alle durchprobiert, nur bis in den Begrenzer habe ich nicht hochgedreht, weil die modernen Motoren wegen der dummen Abgasnormen ja alle viel zu mager laufen ... ist so, es sei denn mir hat einer heimlich das Regenmapping eingeschaltet und das Display getürkt ...😁😕😁 ..duckundwech ...😛

Gruß

@ Kawa_Harlekin

Mir persönlich ist das unterm Strich eh alles egal. Zum einen habe ich meinen Fahrstil, den ich unabhängig vom Mopped oder den Pferdchen pflege und zum anderen kann ich auch alles fahren (sofern ich mit den Füßen auf den Boden komme...bin ja kein Gaston Rahier).

Wer meint, dass sein Ego >150 PS benötigt, sich nur dann adäquat motorisiert und den Unbilden des öffentlichen Straßenverkehrs gewappnet fühlt, soll sich halt so ein Teil kaufen. Ich brauch´s auf jedenfall nicht und bin sogar am Dienstag auf nahezu leerer BAB nur gemütliche 120-130 km/h gefahren (da war dann selbst meine Holde verwundert, als ich ihr das erzählte).

In diesem Sinne - ein Hoch auf jene, die ohne Nackenstarre, schmerzende Handgelenke oder Bandscheibenvorfall nach 400 km relaxed vom Mopped steigen.

Gruß
Frank

Klar, ich seh das doch auch alles nur olympisch .... und fahre alle Moppeds gleich, selbst auf der Rennstrecke sind meine Rundenzeiten immer fast gleich, egal ob 98PS Oldtimer, 150PS Youngtimer, 200PS Höllenmaschine .... 🙂 ... meine Gashand bewegt sie immer mit etwa dem gleichem Leistungs-Output, eben jenen, bei dem ich sicher keinen Highsider machen werde, eben jenen, bei dem ich immer noch geradeaus ins Kiesbett reinbremsen kann, wenn mich einer abdrängt, eben jenen, bei dem ich immer noch zum Stehen komme, wenn mir des nächtens plötzlich eine humpelnde Hirschkuh unbedingt ganz stolz ihr Junges zeigen möchte ... so und niemals anders, egal mit welchem Boliden ...😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Also sind die Leute mit schnellen Autos Investmentbanker, die für ihre Kunden gleichzeitig Berater und Handelspartner in Personalunion sind und zu allem Überfluss auch noch sichere Kursprognosen für mehrere Monate erstellen können. Gut, dass ich darüber jetzt aufgeklärt wurde.

Du musst ein wenig gründlicher lesen, junger Freund. Es gibt einen Unterschied zwischen "Schnelles Auto" und "Auto wie eine offene Hose". Zum Beispiel kann sich eigentlich niemand bei einem Mercedes S500 so recht über Leistungsmangel beklagen. Das Ding hat über 300 PS, geht von 0 auf 100 in 6,3 Sekunden und wird bei 250 abgeriegelt. Wenn sich jetzt jemand, statt 100.000 Euro für einen 500er-Benz auszugeben, einen verspoilerten und verprollten "Seht her, ich kann es mir leisten"-Mercedes S65AMG für rund das Doppelte kauft, das Ding hat 630 PS, geht von 0 auf 100 in 4,4 Sekunden und fährt auch nicht schneller als der 500er, dann gehört er üblicherweise zur Halbwelt oder ist sonstwie unseriös. Seriös kauft eben keine unseriösen Autos (leider gilt der Umkehrschluss nicht unbedingt).

Jetzt kommt bestimmt gleich einer dahergelaufen und erzählt etwas von Vorurteilen. Sind aber keine. Leute die in einem Anzug aus Alligatorleder durch eine deutsche Großstadt marschieren, haben in der Regel auch etwas zu kompensieren - oder sie müssen zwanghaft sich selbst inszenieren.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Auch wenn ich tec-doc nicht immer uneingeschränkt zustimme, eines kann man ihm sicher nicht vorwerfen: Lyrisches Versagen.
Wenn meine Ergüsse allerdings unverständlich wirken, völlig unabhängig davon ob lyrisch oder nüsch, dann bitte ich um konkrete Nachfragen. Zwar kommt der Berg mitunter zum Propheten, aber ohne Steintafel und Meißel wird auch das ihm nichts als Geröll einbringen. (Soll heißen, auch eine Frage sollte so formuliert sein, dass der befragte, der sich unklar ausgedrückt haben soll, was damit anfangen kann.)

Kurz und prägnant zur formulieren ist eine Kunst, die man auch durch noch so präzise Nachfragen nicht beim Gegenüber "erzeugen" kann. Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass man auch mit einem größeren Signal/Rauschabstand formulieren kann - Du jedenfalls konntest das mal.

Oder ganz platt: Leute, hört auf mit dem pseudo-lyrischen Geschwafel, jemand der als Kind und Jugendlicher sehr viel und gern auch echte Schriftsteller gelesen hat, riecht solche schlecht konstruierten Machwerke 100 m gegen den Wind.. 😉

Aber ich schweife ab - nun zu Deinem "Problem":

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Nun, ich finde das ganz und gar nicht sinnlos. Wenn du meine Antwort auf sampleman lesen magst, siehst du vielleicht, dass ich selbst in auf den ersten Blick nutzlosen Diskussionen einen Erkenntnisgewinn zu erhoffen vermag.
Immerhin, einen Geistesblitz hatte ich schon und was du "Problem" nennst, nenne ich "kritische Offenheit".

Welche der Antworten meinst Du?

Die Antworten auf

sampleman

beziehen sich hauptsächlich auf Deine Gangwahl. Nun ja.

Die einzig halbwegs konkrete Aussage Deinerseits ist doch die, dass sich Dein Fahrstil nicht mit dem Fahrzeug ändert. Dafür hast Du mein ehrliches Bedauern, denn dann wird Dir eine ganze Menge Fahrspaß entgehen.
Wer das kann, der kann zum Beispiel auch mit großer Begeisterung eine 125er fahren, ohne das Ding zu Tode zu quälen und dauernd mehr Leistung zu brauchen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Du musst ein wenig gründlicher lesen, junger Freund. Es gibt einen Unterschied zwischen "Schnelles Auto" und "Auto wie eine offene Hose". Zum Beispiel kann sich eigentlich niemand bei einem Mercedes S500 so recht über Leistungsmangel beklagen. Das Ding hat über 300 PS, geht von 0 auf 100 in 6,3 Sekunden und wird bei 250 abgeriegelt. Wenn sich jetzt jemand, statt 100.000 Euro für einen 500er-Benz auszugeben, einen verspoilerten und verprollten "Seht her, ich kann es mir leisten"-Mercedes S65AMG für rund das Doppelte kauft, das Ding hat 630 PS, geht von 0 auf 100 in 4,4 Sekunden und fährt auch nicht schneller als der 500er, dann gehört er üblicherweise zur Halbwelt oder ist sonstwie unseriös. Seriös kauft eben keine unseriösen Autos (leider gilt der Umkehrschluss nicht unbedingt).

Deine Meinung sei dir natürlich belassen, aber ich finde es immer zum schmunzeln wenn jemand alles was für ihn selber finanziell erreichbar ist als "noch vernünftig" beschreibt, und das was klar jenseits dessen liegt abwertet mit "braucht man nicht/Kompensationsobjekt/etc.pp.". Ich meine als 170PS-BMW Fahrer ist dir sicher nicht verschlossen geblieben, dass es viele [überzeugte] Kleinwagen-/ÖPNV-Fahrer gibt die über dich und dein Auto vergleichbar denken... ; )

Ist ein bisschen so wie beim gefahrenen Tempo: Alle die schneller fahren als ich sind verrückte Raser und alle die langsamer fahren sind verschnarchte Schleicher. Ganz gleich ob man selber mit 110, 130, 180 oder 250km/h unterwegs. ^^

Mein Motto daher: Leben und leben lassen. Ich freue mich an dem was ich mir leisten kann/will, erfreue mich an dem was ich mir gerne leisten würde wenn ich könnte, und schaffe es trotzdem noch genug Respekt aufzubringen für all das was ich mir nicht mal leisten wollte wenn ich es könnte. Denn ich weiß, dass ich nicht das Maß aller Dinge bin - ich brauche niemandem irgendwas zu unterstellen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Fahrer/Käufer von AMG, M oder Carrera die ich bislang (flüchtig) kennen lernen durfte in keine deiner Schubladen passten.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Ich wollte [...] nur darauf aufmerksam machen, dass man auch mit einem größeren Signal/Rauschabstand formulieren kann

Der Hinweis ist so gut, dass ich ihn gleich nochmal zitieren musste, damit er nicht im Wörter-See unter geht. ^^

Ich muss mich mal selbst zitieren

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Die Diskussion ist ebenso interessant wie zwecklos.

Ich habe mich hier leider missverständlich ausgedrückt. Ich halte die Diskussion für durchaus interessant. Die Beweggründe des Anderen zu erfahren, kann durchaus den Blick schärfen und den eigenen Horizont erweitern. Der Kern der Aussage war derartig, dass es höchst unwahrscheinlich ist, den Diskussionspartner von der Richtigkeit der eigenen Weltanschauung zu überzeugen. Dies spricht aber nicht dagegen, dass es fruchtbar ist, diese Versuche erleben zu dürfen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von twindance



Auch wenn ich lobend anerkennen darf, dass trotz des gegeben Konfliktpotentials wohltuende Sachlichkeit herrscht.

Schon früh hab ich meine Freude ausgedrückt 🙂

Wieviel Leistung ist zuviel?  Imho eine merkwürdige Fragestellung,
Du hättest vielleicht zunächst fragen sollen: Wie definiert ihr zuviel? Kennt ihr das überhaupt?
Harlekins Oma hat es offensichtlich mit Zeitgenossen zu tun gehabt, denen der Begriff zuviel vmtl. gar nicht bekannt ist?
Insofern man mit bis zum St. Nimmerleinstag über ein zuviel an …. diskutieren könnte, um festzustellen: Die versteh´n mich nicht… Die kennen ja nicht mal zuviel!

Wieviel Lesitung ist zuviel?... Hm, um welche Leistung geht es denn dabei? Geht´s nur um die PS?
Es wurde ja bereits erörtert, dass 150 + PS, isoliert betrachtet, zunächst mal eine rein abstrakte Zahlenangabe darstellen, da der Kontext fehlt.. Insofern man darüber zwar was sagen kann, die Aussage an sich aber nur inhaltsleer sein kann… 42 mal ausgenommen.
Ich kann da keine Pauschalantwort darauf geben. Wenn´s im Winter mal Schnee und Eis hat können bereits 5 PS zuviel sein… es sei denn, man ist beim Speedway …. Eine Binsenweisheit, das selbst auf der Renne Leistung alleine nicht das Maß der Dinge ist.
Ich lebe in einer Gegend, da gibt’s viele schöne Strässchen, mit vielen „Minipässen“, mit vielen und z.T. engen Kurven. Ich kann z. b. die 100PS als Pauschalaussage (Toleranz +/- 40 PS😁) gelten lassen. Mehr brauche ich nicht, um meinen persönlichen Fahrspass zu haben, weil sich mehr auch gar nicht umsetzen lässt.(Yep ich bin ein alter Ego) Sowohl meine 900er mit 116PS als auch die 750er mit 78 PS machen mir dabei riesig Spaß, jede auf ihre Art eben. Und darum geht´s (mir)…? Ich habe ihn (den Spaß) auch mit einer 200 PS Rakete - Wayne...Klar 200 Ps machen Spaß, wenns ums beschleunigen geht, auf der BAB usw. Ich brauche sie nicht, insofern bin ich Rationalist - 200 PS sind (mir) zuviel, weil ich in 95% aller Fälle nur einen Bruchteil davon brauche. 
Auch eine Kaufentscheidung für ein Mopped würde ich nie von PS Zahlen abhängig machen. (Lässt m. E. irgendwie tief blicken, wenn ein reiner Zahlenwert der alleinige Grund für eine Kaufentscheidung darstellen sollte)

Ich maße mir zugegebenermassen gerne mal an, Leuten, denen reine PS Zahlen so wichtig sind, zu versuchen (z.T. auch gerne etwas provokant) die wahren Beweggründe für Ihre Kaufentscheidung zu entlocken.
Die Reaktionen finde ich dabei sehr spannend. Die Nr1 ist übrigens die Diskussion in Richtung Neiddebatte zu lenken...
honi soit qui mal y pense

Deine Antwort