Fördern oder fordern? Die Leistungsfrage

Wir hatten Ulf Penner mit seinem Essay "Dem Meister dient sie, den Knecht drückt sie in den Staub"; wir hatten den S1000 RR Comic über fehlenden Nervenkitzel. Wir hatten meine ganz persönliche Gegendarstellung vom frei Atmen oberhalb von 6.000 Umdrehungen im 1. Gang.
Jetzt bin ich mal wieder über einen Testbericht gestolpert, wo über eine 60PS Maschine gesprochen wird, die eindeutig Spaß macht, und Liter-Sportler, in deren Jagd nach dem letzten PS der Fahrer immer alles gebe, aber nie genug.

Da gibt es die Stimmen, dass aktuelle Bikes übermotorisiert seien, leichte Sportler viel zu nervös im Vergleich zu dahinblubbernden Cruisern und Tourern. Dem gegenüber steht die Knieschleiferfraktion.

Mich beschäftigt die Thematik, ich komme gedanklich einfach nicht davon los.
Wie viel Leistung ist "zu viel"? Ist der Motorradhändler ein Indikator, der keine SSPs mehr als Vorführer zulässt, weil in jeder Saison mindestens die 600er oder die 1000er bei ner Probefahrt geschrottet wurde? Oder ist 1g der ultimative Indikator?

"Was passiert, wenn ich im 1. Gang Vollgas gebe?" war eine Frage. "Ich lehne mich nach vorn und beschleunige" ist eine Antwort. "Bist du verrückt? Wegrutschendes Hinterrad oder Rolle rückwärts!" die andere.

Was ich mich frage: Woher kommt diese Ansicht, 100PS sind genug und ein perfekter Weggefährte macht keinen Spaß, 170PS sind zu viel, Drehzahl ist nicht gut und wenn überhaupt zählt nur Durchzug. Da wird von "Alltagstauglichkeit" gesprochen - aber wer sagt, dass ich im Alltag nicht im 1. oder 2. Gang Vollgas geben darf? Dreht's halt mal kurz durch. Und bitte mit solidem Fahrwerk, was bringt das Gewackel vergaangener Zeiten? 1g ist das Ziel, und dafür ist doch der 1. Gang eines modernen Bikes mit >150PS bei Landstraßentempo genau richtig.

Warum nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Um es mal auf den Punkt zu bringen - der tec-doc ist und bleibt ein Schwätzer, der Wraithrider dagegen ein unreifes Kind, dessen tatsächliche Fahrkünste ich auf dem Niveau meiner Cousinen einordnen würde und der vermutlich nach einer Runde mit uns alten Herren in Südbaden weinend in der Ecke säße.

Und da war er wieder, der virtuelle Schw***vergleich.🙄

Obwohl dem WR gerne mal Profilierungssucht vorgeworfen wird, bist Du hier seltsamerweise der Einzige, der hier propagiert, dass er unter den entsprechenden Bedingungen diesem und jenem davon fahren würde.

Wayne???

Ich mein, Ahnung hast Du, will ich gar nicht abstreiten, aber irgendwie kann man 90 % deiner Post´s auf drei wesentliche Dinge reduzieren:

Ich bin alt, also hab ich recht.

Ich fahre zu 99,99 % STVO-konform und jeder der das nicht tut, ist ein Schwerverbrecher.

Gib mir eine kurvige Landstrasse und ich zeige jedem, wo der Hammer hängt.

Gruß
MS

272 weitere Antworten
272 Antworten

@Marodeur
Die SMT darf wenigstens noch so schnell fahren, bis sie wackelt. Andere Hersteller regeln vergleichbare Motorräder bei 200km/h ab. :-/

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Lediglich die weinerlichen Jungs, die gleich nach dem Moderator rufen, empfinde ich als etwas störend. Selbst der Kollege Wraithrider hat da mehr Format und kann alleine kontern.

Du weißt doch gar nicht, ob ich nicht vielleicht gebimmelt hab. *chrchr*

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass der Kollege WR nur in der Schriftform beide Hände nutzt

Extra dafür hab ich ja Kupplungs- und Schalthebel entfernen lassen. Beide Hände nutzen... so a Schmarrn... wenn man zum Gruße bloß mit dem Kopf nickt weil die Hände beschäftigt sind, wie soll der Entgegenkommende das bei Differenzgeschwindigkeiten von 400km/h denn bitte wahrnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


ich sehe das halt nicht so entspannt wie Du und opponiere ausdauernd gegen die Raserfraktion

Ich hab da mal was auf Motorrad-Wiki gefunden:

Zitat:

Fahrweise

Spektrum zur wertungsfreien Selbsteinschätzung:

* Fahrschule - wirklich alle Regeln einhalten, viel gucken, Tempolimit seltenst erreichen, beim Anfahren ein paar Sekunden warten
* vorsichtig - alle wichtigen Regeln einhalten, viel gucken, Tempolimit + 5 km/h
* "normal" - alle wichtigen Regeln einhalten, ordentlich gucken, Tempolimit + 10 km/h
* zügig - Überholverbot meistens beachten, Tempolimit + 20 km/h, an Schlangen vorbeimogeln
* flott - Tempolimit + 30 km/h, damit in den Kurven ordentlich Schräglage aufkommt
* Heizer - Tempolimit egal, Überholverbote meistens auch, Rasten schleifen in der Kurve
* Kamikaze - alles egal, Rasten bereits hochverlegt, andere Teile schleifen in der Kurve, rechts überholen, Slicks usw

Also hopp, opponieren, dalli. :-D

P.S.: Nicht dass noch jemand denkt, ich hätte was gegen Rasten weil ich so drauf rum reite. Nene, ich steh drauf, aber nur manchmal, meistens sitze ich. Es ist nur der schönste Widerspruch im ganzen Konstrukt.

P.P.S.: Was waren jetzt eigentlich die Weißheiten, die NOMDMA uns hier vermittelt hat?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ twindance

Mach Dich locker! 😉

::::::::::

Gruß
Frank

Bisher kennt Ihr mich

nur

locker  😎

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... langsam wirds langweilig.

Das war es von Anfang an. Ich frage mich noch immer nach dem tieferen Sinn dieser Diskussion. Eigentlich hat NOMDMA den Thema erst Inhalt verschafft, auch wenn das Ergebnis von Anfang an klar war.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ tec-doc

Och tec-doc, Deine "Ich schau mir selbst am liebsten beim Schreiben zu"-Aufsätze sind ja manchmal wirklich amüsant, aber in letzter Zeit baust Du echt ab.

Im Gegenteil, mittlerweile schrieb er sogar manchmal in ganzen Sätzen.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Bisher kennt Ihr mich nur locker 😎

Dir fehlt noch die Gelassenheit langjähriger Mods.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Bisher kennt Ihr mich nur locker 😎

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Dir fehlt noch die Gelassenheit langjähriger Mods.

Gruß
Michael

pibaer,
darüber solltest Du vielleicht noch einmal scharf nachdenken...😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


P.S.: Nicht dass noch jemand denkt, ich hätte was gegen Rasten weil ich so drauf rum reite. Nene, ich steh drauf, aber nur manchmal, meistens sitze ich. Es ist nur der schönste Widerspruch im ganzen Konstrukt.

Es ist vor allem ja auch relativ sinnfrei, wenn sich einer damit brüstet, dass seine Rasten schleifen, und dann einen Tourendampfer fährt, bei dem die Schräglagenfreiheit eben etwas geringer ausgeprägt ist...

Ich habe an meiner GS die Rasten jetzt um 4 cm heruntergesetzt, weil ich dann meine langen Haxen besser unterbringe. Seitdem kratzt es auch manchmal - was ich insgesamt als einen nicht erstrebenswerten Zustand sehe. Das ist für mich wie bei einem Geländeauto mit Ölwannenschutz: Gut, dass man ihn drunter hat, dennoch fährt man nicht dauernd so, dass das Ding dennoch aufsetzt. Ich werde mir das mit meinen Rasten noch eine Weile ansehen. Vielleicht kann ich das Fahrwerk noch etwas höher drehen, vielleicht rüste ich die Rasten auch zurück (obwohl: Der Kniewinkel...) oder ich lebe damit.

Ich finds gut wenn die Rasten aufsetzen bevor die Fuhre allzu nah an die Grenze kommt. Ist wie das quietschen der Reifen beim Auto, so als Warnhinweis das es nu langsam reicht. Weis gar nicht was (auf der normalen Straße von der wir hier dauernd reden) alle dagegen haben.

Ja ja... unser NOMDMA... ey, der ist ja im Herzen doch ein ganz cooler Typ... ne, echt, isser. Und halt ein sturer iberischer Bergesel... irgendwann hat er wohl so für sich beschlossen (in seiner Harro auf seinem kreischenden 2 Takt Stinker hockend), dass er jetzt ein ganz guter, seriöser und taffer Gutbürger werden will. So mit ner bay. Gummikuh und so. Ja.. und wenn sich so ein iberischer Bergesel erstmal ein Schnitzel in die Pfanne gehauen hat... dann wird das auch nötigenfalls gebraten, bis der twindance... äh, der Arzt halt... kommt. (Neiiiin... ihr Ferchel! Tststs...)
Ja mei... und weil dabei halt doch die Seele heult... bauen wir uns da nicht alle unsere Insel, unsere Nische? Lässt man eben die Rasten schleifen, sagt "da geh her Grünling" satt "magst a Fotzn"... und das alles im Rahmen der StVO. Genial.. Check ill und Heid (ned Gun´Morng)... oder wie war das gleich wieder? *grins*

Aber mir Seggel... wir merken das. da kimmst nedda aus, NOMDMA.. alter Rocker 😁 😉
(Und irgendwann reitet mich der Teufel... und ich brenn dich auf deiner Waldwiesenbergbauernpiste so dermaßen daher... mit einer legalen (Ätsch!) 112dB Kerker, legalen (nochmal Ätsch!) Trichtern statt Lutschis (oder war es Lufis?) und am Ende greif ich noch vor deiner Nase die Groupie-M-i-e-t-z-e-katzen mit den Hotpants ab (Ätschibätschi!)... dass´de nur noch zum Schwammerlsuchen freiwillig morgens um 4:30 Uhr mit deim Waffenradl im Kartoffelsack da rauf tigerst.. Du gscherder Hammel du! 😰 😛 😉
> keine Sorge @all, wir verstehen uns an sich ganz prima.. alles cool bleiben.. alte Säcke sind halt etwas schrullig (..ihr wisst schon... "alte Geschichten" und so.. damals... im Kartoffelkrieg 20km unter Wasser ohne was zu süffeln... 😉 ) 😉

Mhhhh.... sollten wir evtl. mal alle zum Grillen in NOMDAS Refugium einfallen? 😁
(Musst dich auch nicht schämen NOMDMA... wenn alle merken, im Herzen bist ein Netter und ein schlimmer Rocker noch dazu 😁 😉 )
(Nein... dein Laiberl musst dir trotzdem verdienen 😁 )

*räusper*

Öps... hoppala.. der Pi.. der Pipi.. der Pibaer...traut sich auch wieder raus 😰
Hallo Pibaer! Schön dass Du da bist... ich hab dich echt vermisst 🙂

Zitat:

Das war es von Anfang an. Ich frage mich noch immer nach dem tieferen Sinn dieser Diskussion.

Mei... dafür musst dich doch ned schämen? 😁

Zitat:

Im Gegenteil, mittlerweile schrieb er sogar manchmal in ganzen Sätzen.

Logisch - ich bin doch aktiver Unterstützer der Aktion "barrierefreies MT"... 😁

Zitat:

Dir fehlt noch die Gelassenheit langjähriger Mods.

Ok - Du bekommst den goldenen Orden der Blasiertheit... ohne Ahnung. 😁

*räusper*

Zitat:

Bisher kennt Ihr mich nur locker 😎

Bleib so... alles Kasse, nix Privat 😁 😉

(..kenn ich doch von meiner Frau.. und Doktor 😉 )

Ne, Spass... war nur eine Hommage an Polt oder Scheibenwischer 😉
(Piiiiiiibaer.. Steilvorlage! Ich will ja nicht so sein...  daher so deutlich, wegen der Barrierefreiheit... nicht dass´de wieder ewig rumgrübelst und dann erst im leeren Saal lachst - soll ich dir eine wirklich bissige Antwort auf meinen Post per PN schicken? 😁 😉 )

*hust*

🙂

Schleifende Fußrasten sind bei mir sicherlich nicht der Normalfall und, wie Marodeur bereits geschrieben hat, immer ein gutes Zeichen dafür, dass es jetzt langsam gut ist und man etwas Tempo rausnehmen sollte.

Ich brüste mich auch nicht damit, sondern stelle einfach nur fest, dass dies bei flotter Kurvenfahrt mit Sozia nun mal ab und zu vorkommt. Ob die RT eine große Schräglagenfreiheit hat, müsste man nachmessen. Ganz subjektiv spricht aber die Höhe der Fußrasten und die schmale Bereifung eher dafür. Unabhängig davon - ich habe ja auch ein paar Kilometer benötigt, um mich an die Masse der RT zu gewöhnen und diese auch mal flott zu bewegen. Alleine auf einem 200kg SSPler geht das deutlich einfacher. 😉

@ tec-doc

Ich will Dir mal so viel verraten....trotz altersbedingter Rückenschmerzen etc. würde ich mir irgendwann, wenn´s denn meine Holde genehmigt, doch nochmal was rictig nettes zulegen wollen. Zwar keinen 200PS SSPler, aber so ne richtige Kreissäge á la RS250 oder, wie mein Onkel sie fährt, nen alten Vergaser-befeuerten 900er Ballermann aus Italien, der schon im Stand lauter wie der RT bei Vollgas ist. Hauptsache leicht, handlich und mit Einzelsitzbank gesegnet. 😉

Gruß
Frank

@Marodeur
Ich denke nicht, dass hier wirklich jemand was dagegen hat. Bei mir isses so, dass ich schon oft genug in ner Kurve nen Rutscher über Kies gemacht hab um nur dann zu versuchen mit der Raste runter zu gehen, wenn ich die Kurve an dem Tag mindestens schon ein mal in der Richtung durchfahren bin. Grade wenn's ne schmale, wenig befahrene Nebenstraße ist, wo öfter mal noch Dreck liegt. Und die Aussicht, sich wenn man korrigieren muss wohlmöglich auszuhebeln oder schlicht und ergreifend sich in ner Kante im Asphalt einzuhaken ist auch nicht so verlockend.

Soll jeder machen wie er mag. Ich gehe volle Schräglage nur an stellen, wo ich jeden Centimeter kenne und im Zweifelsfall niemandem rein rutsche. (In den meisten Fällen isses ja ohnehin durch die Sichtverhältnisse ausgeschlossen.) Immerhin ist ja Schräglage nicht das einzige was ich machen kann um Spaß zu haben, siehe Gas und Bremse oder hands free.

Es ist lediglich etwas skurril zu hören, wie jemand die eine Art des Grenzen Erfahrens so absolut verteufelt und die andere für gut befindet. Man sollte doch meinen, ein Rastenschleifer hätte auch Verständnis dafür, am Kurvenausgang Gas zu geben.
Gibt ja schließlich keinen Preis für die stärkste Querbeschleunigung und Punktabzüge für die stärkste Längsbeschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Ich brüste mich auch nicht damit, sondern stelle einfach nur fest, dass dies bei flotter Kurvenfahrt mit Sozia nun mal ab und zu vorkommt.

So wie andere feststellen, dass 1g Längsbeschleunigung nun mal besonders beim Überholen ne sehr vorteilhafte Sache sind.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Ob die RT eine große Schräglagenfreiheit hat, müsste man nachmessen. Ganz subjektiv spricht aber die Höhe der Fußrasten und die schmale Bereifung eher dafür. Unabhängig davon - ich habe ja auch ein paar Kilometer benötigt, um mich an die Masse der RT zu gewöhnen und diese auch mal flott zu bewegen. Alleine auf einem 200kg SSPler geht das deutlich einfacher. 😉

Nun komm doch mal von deinen Wettkampfgedanken weg. Du musst nicht beweisen, dass du viel Schräglagenfreiheit hast und das Schleifen somit was zählt. Du musst nicht beweisen, dass du's viel schwerer hast als so ein leicht zu fahrender Sportler (drum werden die ja immer als optimale Anfänger-Motorräder empfohlen). Ist schon ok.

Unabhängig davon würden mich aber wirklich mal professionell ausgemessene Zahlen interessieren, wie viel geometrische und effektive Schräglage verschiedene Motorräder beim Aufsetzen so haben. Allein um zu wissen, wie viel man den Reifen an dem Punkt oder kurz zuvor noch zumuten kann.

Da wäre z. B. ein Bordcomputer auch cool der anzeigt, welche Verzögerungswerte man grade erbremst hat, um die Griffigkeit des Belags zu testen.

Nur um das nochmal zu betonen, wenn ich Supersportler als Motorräder bezeichnete, die einen fordern und fördern können weil ihre Grenzen viel höher liegen als die Grenzen vieler Fahrer, dann redete ich natürlich nur von der Rennstrecke/Motorsport .... Motorradfahren musste dann natürlich schon können und insbesondere musste die charakterliche Reife bereits haben, die Gashand so zu beherrschen, dasste eben keinen dusselig selbstverschuldeten Abflug machst ... daher sind sie imho auch für einen Rennstreckenanfänger wie mich sehr gut, selbst wenn ich damit auch keine besseren Rundezeiten fahre als vielleicht mit einem dem einen oder anderen Youngtimer.

Und tja, ja, so ein Bordcomputer, wie Du ihn möchtest, hätte schon was ... hmmm, selber bauen stelle ich mir sehr schwierig vor, am besten klebste Dir ein Smartphone ins Mäusekino ... die Beschleungungswerte/Verzögerungswerte können manche ja schon längst aufzeichnen ... aber ein Bordcomputer der die tatsächlichen maximal möglichen Reibwerte der Reifen auf der Straße anzeigt (wovon das Smartphone ja noch unendlich weit weg ist), das wäre doch mal was ....

Gruß

@ Kawa_Harlekin

Für Geld gibt es alles...siehe 2D Data Recording.

Gruß
Frank

Da traue ich ehrlich gesagt der Messgenauigkeit meines Smartphones nicht weiter über den Weg als wenn ich nen Zollstock zwischen Raste und Reifen anlege.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Unabhängig davon würden mich aber wirklich mal professionell ausgemessene Zahlen interessieren, wie viel geometrische und effektive Schräglage verschiedene Motorräder beim Aufsetzen so haben. Allein um zu wissen, wie viel man den Reifen an dem Punkt oder kurz zuvor noch zumuten kann.

Da wäre z. B. ein Bordcomputer auch cool der anzeigt, welche Verzögerungswerte man grade erbremst hat, um die Griffigkeit des Belags zu testen.

Kommt auch viel auf die Fahrwerkseinstellung. Damits bequem ist habens viele sehr weich eingestellt und dann federt die Fuhre eben so weit ein das die Rasten früh aufgehen. Ist bei meiner SM trotz des üppigen Federwegs von 200/210 nicht anders. Stell ich auf was anderes als "Sport" (was ziemlich hart ist und man sich wundert für was man den Federweg überhaupt hat) setzen die Rasten eben noch früher auf. Aber hauptsache der Fahrer kann sich denken "boah bin ich gut, ich lass schon die Rasten schleifen" und dabei ist das Teil einfach zu weich für die Fahrweise oder überladen. 😁

Klar, Spezialisten die mit ein und derselben Vorspannung (von Dämpfereinstellungen gar nicht erst gesprochen) ihre 50km Hausrunde drehen, als auch mit Sozia und Gepäck ihren 4wöchigen Urlaub machen und sich dann wundern, warum was aufsetzt, gibt's immer. Ich hätt's einfach mit der Standard-Einstellung ab Werk verglichen. Wenn ich hinten mit nem Klick mehr Vorspannung und ner Achtel Umdrehung mehr Zugstufe fahre, ist das ja meine Sache, genau wie wenn ich die Vorspannung nicht ganz anziehe und das Heck dann wabbelig wird, bloß weil meine kleine Schwester aufsitzt. Aber einfach mal ne grundlegende Orientierung haben. Mir hilft sowas immer sehr. Wenn mir im Kopf die Zahlen klar sind, dann tu ich mich viel leichter, die nächste Ebene in Sachen Fahrdynamik zu erreichen.

Ich würde sie ja hinten gern härter einstellen, wenn sie dann nicht beim Anbremsen so hoppeln würde. Da kann ich so Sachen wie Heckhöherlegungen überhaupt nicht verstehen - klar, Umlegen wird leichter, aber der Verlust an Bremsstabilität oder zumindest Bremskomfort wär's mir nicht wert.
Bei mir ist ja der Tag schon gelaufen, wenn auf ner Bodenwelle beim Anbremsen das Hinterrad nicht stur gerade bleibt, sondern rechts oder links vorbei will. Und wenn ich schräg anbremse, dann soll die Fuhre gefälligst in ihrer Spur weiter laufen. Im Gegenzug kann ich Aufstellmomente so richtig genießen (ernsthaft, das macht Spaß). So hat halt jeder seine Macken.

Die in Smartphones eingebauten miniaturisierten Beschleunigungssensoren sind Standardkomponenten, entwickelt und gebaut von "richtigen" Firmen, Standardkomponenten von denen es sicher auch bessere und schlechtere gibt ... aber deren Messwerte für Beschleunigungs-/Verzögerungswerte sind wohl ok für den Zweck, naja und NOMDMA, aus solchen Messwerten ein Kürvchen (also 2D) in Abhängigkeit von der Zeit zu malen, das kann ja nicht das Problem sein, viele Smartphones können dies, das I-Phone sowieso.
Die Kunst ist immer das richtige Messen, Hausnummern und Schuhgrößen messen, das kann jeder ... diese Hausnummern dann grafisch darstellen, kann auch jeder, der die "Lizenz" für den Enter-Knopf der entsprechenden wohl sehr simplen Software hat .... was ja auch die Krux ist mit der von Dir Wraithrider ins Feld geführten finite elemente Geschichte .... numerische Verfahren können in Nebenminima reinlaufen, und dann können eben um Größenordnungen falsche Hausnummern herauskommen, es sei denn, man weiß vorher bereits, was so ungefähr rauskommen muss ... der Hirnschmalz ist dann beim Tastenklimpern mit diesen Entwicklungstools, welche dann irgendwelche mehr oder weniger aussagekräftige "Kürvchen" darstellen, nicht so arg involviert .....
Und während der Fahrt den jeweils aktuellen Reibwert des Reifens auf dem Asphalt instantan zu bestimmen (wenn man bereits abgeflogen war, dann ist's natürlich trivial, dann kennt man den maximalen Reibwert natürlich z.B. genau aus der mit sowas wie nem "Zollstock" gemessenen Schräglage bei gegebener Geschwindigkeit und/bzw. Kurvenradius im Moment des Abfluges ... aber dann ist's zu spät ... 😁), naja, da ist das Problem wieder das Messen, nicht etwa das standardmäßige data recording ... also einfach ginge das wohl nur mit einem kleinen mitlaufenden, ständig gebremsten und wieder losgelassenen Laufrädle ... aus dem ständigen Schlupf der Reifen selbst, wird's wohl schon deutlich schwieriger, wenn überhaupt möglich ....
Aber für Geld gibt's das sicher bald alles, NOMDMA, natürlich, made in USA, made in Taiwan, made in Japan, made in sonstwo .... aber sicherlich nicht mehr in unserem "schönen" Ländle voller "Gaukler" und "Komödianten" in höchsten Gehaltsstufen ...😉 ... in USA ist das übrigens meines Wissens nicht so, auch wenn die - jedenfalls wird es in den hiesigen Medien öfters so dargestellt - immer gerne selbst so tun, als könnten sie nicht mehr bis 3 zählen .... hierzulande wird höchstens noch irgendwo abgekupfert oder "acquiriert" werden ... aber dann lassen vielleicht die Asiaten, die Amis oder sonstwer vom Zoll beschlagnahmen .... wie gesagt in spätestens 10 Jahren, sagt meine trübe Glaskugel ....

Gruß

PS: @Wraithrider: Was willst Du durch Erhöhung der Vorspannung eigentlich ändern, außer dass Du die Mühle damit tieferlegst ? Es sei denn, Du hast ne progressive Feder drin, da erhöht sich mit der Erhöhung der Vorspannung tatsächlich auch die Federkonstante, aber hinten sind meines Wissens immer lineare Federn ....
PPS: Welcher "Gaukler" klimpert denn da wieder rein .... 😁😕 ...wieviele doppelte (reinverschlimmbesserte) Wörter ich hier schon wieder rauspfrimeln musste .... "mit" "nem" leichten Grollen meinerseits natürlich ...

Deine Antwort