Focal Frontsystem, taugt das was?

Hallo,

habe mich heute mal beim Media Markt beraten lassen, für ein Frontsystem für meinen Corsa C..

Der hat mir das Focal 165-CV empfohlen.

Hört sich schon gut an da an der wand..
taugt das was?

Danke für eure Hilfe,

Markus

28 Antworten

ja, aber die tendenz gerade der billigen gewege HTs geht in richtung wenig detail 😉

und vonwegen reflektierender scheiben - das kommt wohl zu 90% auf die einbauposition drauf an. behaupte ich mal. und natürlich auf das abstrahlverhalten vom HT. wäre fein wenn mal mehr firmen HTs mit wave-guide bauen würden... würde gerade im auto dem hallradius sehr zu gute kommen.

aber egal, ja, er soll sich andere sachen anhören, definitiv.

H-BÄR

sind doch grade die focal-hts die eher auf nen breiten abstrahlwinkel optimiert sind
mag helfen, wenn die halt einfach irgendwie rein geklatscht werden, so dass von der seite auch relativ gut gehört werden kann
aber is nich grade fördernd, wenn einer gut einbaut

aber siehst do da ham wirs doch 😛
die strahlen auch seitwärts viel schall ab und der wird von den scheiben reflektiert
wobei wenn er des an der wand hört geht der seitwärts abgestrehlte schall verloren
so einfach is das 😛 😁 😁
oder? *g* 😉

net ganz. oder doch. mir egal. müde... *schnurch*

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


sind doch grade die focal-hts die eher auf nen breiten abstrahlwinkel optimiert sind
mag helfen, wenn die halt einfach irgendwie rein geklatscht werden, so dass von der seite auch relativ gut gehört werden kann
aber is nich grade fördernd, wenn einer gut einbaut

aber siehst do da ham wirs doch 😛
die strahlen auch seitwärts viel schall ab...

... dem man entgegenwirken kann, wenn der Phaseplug-Bobbl auf dem HT entfernt wird, dieses schwarze Ding mit dem Steg, der mittig über den HT läuft... und ja, das bringt ne ganze Menge!

Ähnliche Themen

und dann klingt der geradeaus besser? hm
müsste der dann auf achse ned noch agressiver wirken? 🙂
(ich weiss es ned)

Jedenfalls klingt er dann sanfter. Ich weiß auch net, was Focal geritten hat, den Scheiß auf ihre HTs zu verbauen, ohne klingt's definitiv nicht so hart und harsch. -> PROBIEREN, wenn man die Probleme haben sollte (Rückrüstbarkeit ist meist aber nicht möglich, irgend eine Haltenase bricht eigentlich immer bei der Demontage!).

das 'ding' ist deshalb auf dem hochtöner weil es sich beim focal um eine invertierte kalotte, und die hat etwas defizite beim rundstrahlverhalten und sollte somit eigentlich direkt auf den hörplatz ausgerichtet werden. der kleine kegel bzw. 'diffusor' sorgt dafür dass der schall etwas verteilt wird und der hochtöner ausserhalb der achse besser klingt bzw. der frequenzgang linearer bleibt und nicht so stark abfällt.

mfg.

@ hustbaer

wie klingt denn das dls PS 6 slim so...

wie wär's eigentlich mit nem eton rs 161 oder pro 160x?

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


das 'ding' ist deshalb auf dem hochtöner weil es sich beim focal um eine invertierte kalotte, und die hat etwas defizite beim rundstrahlverhalten und sollte somit eigentlich direkt auf den hörplatz ausgerichtet werden. der kleine kegel bzw. 'diffusor' sorgt dafür dass der schall etwas verteilt wird und der hochtöner ausserhalb der achse besser klingt bzw. der frequenzgang linearer bleibt und nicht so stark abfällt.

mfg.

Kann aber ggf. auch dafür sorgen, daß die räumliche Ortung nachlässt und der Hochtöner als "scharf" und "spitz" empfunden wird.

andere baun nen "wave guide" (is doch hoffentlich das was ich mein was der husti gesagt hat) um den ht um das rundstrahlen zu vermeiden und focal baut halt nen phase plug rein um ein rundstrahlen hin zu bekommen lol 😁
naja kommt auf den einsatzzweck an
soll ja unbegreiflicherweise leute geben die wollen, dass alle fahrgäste bzw zumindest der beifahrer genauso gut musik hört wie der fahrer ... so a schmarrn 😛 😁 😁

also mit räumlicher darstellung hat das reichlich wenig zu tun, denn wenn das so wäre dann würde jeder dipol-lautsprecher seinen zweck völlig verfehlen!

focal baut den ht eben so (bzw. optimiert ihn soweit), dass man ihn nicht unbedingt auf den hörer direkt ausrichten muss (machen schliesslich die wenigsten)...

Zitat:

Orginal von fluxwildly76


: der frequenzgang linearer bleibt und nicht so stark abfällt.

Der Frequenzgang hat damit wenig zu tun. Es sind nur HT.

Die strahlen etwa +/- 30°. Da bringt der "diffusor" reichlich wenig. Bevor du das System so vergewaltigen musst hol lieber ein anderes.

Zitat:

Orginal von Plug&Play


: soll ja unbegreiflicherweise leute geben die wollen, dass alle fahrgäste bzw zumindest der beifahrer genauso gut musik hört wie der fahrer ... so a schmarrn

lol. Wär schlimm wenn die nicht auch die Brillianz geniessen könnten.

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


Der Frequenzgang hat damit wenig zu tun. Es sind nur HT.
Die strahlen etwa +/- 30°. Da bringt der "diffusor" reichlich wenig. Bevor du das System so vergewaltigen musst hol lieber ein anderes.

diese aussage zeugt davon dass du sehr wenig ahnung hast, denn hochtöner strahlen den schall über einen viel breiteren bereich ab als nur 30°, aber der frequenzgang ist auf achse am linearsten, deshalb richten profis die lautsprecher möglichst exact auf die hörposition aus! unter 30° hast bereits massive einbussen, und genau das soll der diffusor etwas kompensieren! das einbauen eines anderen ht bringt da relativ wenig, denn der kann das auch nicht unbedingt wirklich viel besser... 😉

kannst dir ja mal ein diagramm anschauen, gibt einige hersteller die solche diagramme den tsp beilegen.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen