Flüssiggaseinspritzung
Hallo, ich möchte mal wissen was Ihr von der neuen Generation von Gasanlagen mit flüssig Einspritzung ohne seperaten Steuergerät haltet.Vieleicht sollte man seine jetzige Anlage ausbauen bei Ebay verkaufen und die neue Generation einbauen.
Auf euere Antworten freue ich schon jetzt.
Gruß biberi
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olomino
ist die LPI anlage so eine mit Verdampfer?
@olomino
LPI= Liquid Propane Injection
also kein Verdampfer, sondern direkte flüssige Einspritzung des Gases.
Als ich vor einem Jahr vor der Entscheidung stand, mir ein neues Fahrezug und eine neue Gasanlage zuzulegen, habe ich mich sehr sorgfällig informiert und letzendlich vor der Wahl Icom LPI (ohne externes Steuergerät) oder Vialle LPI (mit externem Steuergerät) gestanden. Ich habe mich für die Vialle entschieden, weil man durch das externe Steuergerät mehr Einstellmöglichkeiten hat, um die Anlage optimal an das jeweilige Fahrzeug anzupassen. Wie sich bei mir zeigte die richtige Entscheidung, denn (wie in einem anderen Posting von mir berichtet) es gibt hier und da doch mal kleine Problemchen. Auch wichtig (ich sag`s immer wieder) ist die räumliche Nähe zum Umrüster. Mein Vialle Experte ist nur 5 Km von meinem Wohnort entfernt
Viele Grüße
Kerni
Hallo Leute,
meine Entscheidung viel auf die ICOM, da hier das Orginalsteuergerät benutzt wird, d. h. auch ausgeschlossen ist, dass man in einem Externensteuergrät "zuviel" programmieren kann.
Mein Umrüster sagte mir, dass die Gaszeiten angepasst werden, aber die Orginalendaten genommen werden.
Was mir völlig logisch erscheint. Des weiteren gab er als Argumnent an, das wenn der Wagen PROBLEMLOS auf Benzin läuft er auch, wenn die Düsenkalibrierung abgeschlossen ist, auch PROBLEMLOS auf Gas läuft OHNE großen Programmieraufwand.
Gruß, Walter
Zitat:
Original geschrieben von waldie
aber wenn hier jemand von hören sagen seine Meinung kund tut, NEIN DANKE.
Gruß, Walter
Das sind sowieso immer die besten😁 *lol*
gruß
Ich find Leute gut, die meinen, weil sie sich etwas einbauen lassen haben, technisch nun Vollprofis sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Ich find Leute gut, die meinen, weil sie sich etwas einbauen lassen haben, technisch nun Vollprofis sind 😁
Wer behauptet denn sowas?🙄 *rofl*
Es ist ja wohl auch logisch,das man über eine Produkt besser was sagen kann,wenn man es schon selber hatte,oder?😎
Dumm nachlabern kann jeder😁
gurß
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Ich find Leute gut, die meinen, weil sie sich etwas einbauen lassen haben, technisch nun Vollprofis sind 😁
Moin Lexmaul,
bitte sachlich bleiben und nicht etwas behaupten was nicht stimmt.
Ich maße mir nicht an ein Vollprofi zu sein, nur weil ich eine ICOM mir habe einbauen lassen, aber viiiiiiiiel mehr Ahnung als Du bezüglich der ICOM auf alle Fälle.
Ich kann Deine Argumentation in keinsterweise nachvollziehen, da Du hier nicht in einem einzigen Argument auf die verschiedensten Bauweisen der Verdampfer- bzw. flüssigeinspritzenden Anlagen eingehst, geschweige denn auf deren unterschiedlichen Funktionsweise
Man sollte nicht mit Halbwissen glänzen, sondern fundiertes Grundwissen haben, ansonsten sollte man ein bisschen vorsichtig sein, was man sagt, denn das Halbwissen bringt einem User, der etwas Wissen möchte und Rat braucht, nicht weiter sondern verwirrt nur.
Gruß, Walter
Re: Flüssiggaseinspritzung
Zitat:
Original geschrieben von biberi
Hallo, ich möchte mal wissen was Ihr von der neuen Generation von Gasanlagen mit flüssig Einspritzung ohne seperaten Steuergerät haltet.Vieleicht sollte man seine jetzige Anlage ausbauen bei Ebay verkaufen und die neue Generation einbauen.
Auf euere Antworten freue ich schon jetzt.Gruß biberi
Hallo Biberi,
nun möchte ich endlich auf Deine eigentliche Frage zurück kommen:
Von den flüssigeinspritzenden Anlagen von ICOM, die ohne zusätzliches Steuergrät auskommen, halte ich sehr viel.
Das Grundsätzliche:
Alle Daten für Gas werden dem Orginalsteuergerät (Benzin) entnommen und NUR angepasst, es erfolgt keine umfangreiche Proigrammierung, wie es bei den Anlagen ist, die ein zusätzliches Gassteuergerät haben. Des weiteren kann auch hier die Fehlerquelle sehr gering gehalten werden, da man keine Fehler ein Programmieren kann.
Die Umrüster, wo ich mich erkundigt haben, ziehen diese Variante vor. Ein Argument dafür ist auch, dass, wenn die Benzineinstellungen PERFEKT sind, folglich das Autro auch auf Gas laufen MUß, was bei den Anlagen, die ein Gassteuergerät haben, nicht unbedingt der Fall ist, da hier ersteinmal Programmiert werden muß.
Bei der ICOM mussen die Gasdüsen kalibriert werden, d. h. die richtigen Düsen müssen gefunden und eingebaut werden. Hier liegt eine Fehlerquelle. Mir ist bisher keiner bekannt, wo diese Düsen LANGFRISTIG zu klein waren. Vllt beim Einbauen zu kleine Düsen verwendet, dann aber beim Abgastest bemerkt und grössere Düsen eingebaut und schon war das erledigt.
Aber aucvh die Vialle, zwar mit eigenem Steeurgerät, ist einen sehr gute Alternative, da ja bekannterweise auch hier flüpssigeingespritzt wird. Wenn der Umrüster sein AHndwerk versteht, wird er keien Probleme haben, aber nichts desto trotz, die Möglichkeit ein Steuergerät falsch zui programmieren besteht ebend.
Wenn Deine Anlage super gut läuft und Du damit zufrieden bist, würde ich die Anlage nicht bei eBay versteigern sondern weiter fahren und für das Geld einen schönen Urlaub machen.
Gruß, Walter
Moin Gasfreunde,
jeder hält, das was er fährt (Verdamper o. Einspritzanlage) für das Beste, liegt nun mal in der Natur des Menschen.
Tatsache ist das man sich sich den Vortschritt nicht verschliesen sollte, den die Anhänger der Einspritzanlagen werde immer mehr.
Fahrt ihr eure Verdampferanlagen mit Freude und wir ICOM o. Vialle LPI und wir tun alle etwas für die Umwelt und unser Geldbörse.
Ich fahre seit 45 000 km Vialle LPI ohne einen einzigen Werkstatt besuch. Einmal eingestellt und gut is.
Können die Verdampferanlagen Fahrer das auch sagen?
Oder braucht ihr mal wieder einen neuen Filter!
Kosten für die Anlage 2400 € in Holland Stand (10.2004) Einfüllstutzen hinter der Tankklappe. Verbrauch vorher nun 10 L.
Verbrauch
Also das mit den Verbrauch habe ich jetzt nochmal schweren Herzens getestet. 9,8 Liter Super und 13,75 Liter auf Gas, das sind fast 40% und mir zuviel. Den Gasverbrauch habe ich aber aus dem mittel von 30.000km. Ich habe das Interfacekabel und die Orginalsoftware von Mistrall und habe keinerlei erfolge beim Verbrauch gehabt.
Gibt es einen wirklich guten Umrüster in der Näher von Würzburg???
Vielleicht ist se wirklich nur ein Einstellfehler??
Gruß biberi
So wie ich das jetz im Internet gelsesn habe gibt es nicht viele Mistrall!
Die die aber eine drinn haben fahren mit gut und gerne 30-40% Mehrverbrauch!
Also istes vll. normal bei der Anlage! Ich kenne die Anlage nicht deswegen kann ich leider nur sagen was ich bis jetz gelesen habe!
Re: Re: Flüssiggaseinspritzung
Zitat:
Original geschrieben von waldie
...Ein Argument dafür ist auch, dass, wenn die Benzineinstellungen PERFEKT sinlich das Autro auch auf Gas laufen MUß, was bei den Anlagen, die ein Gassteuergerät haben, nicht unbedingt der Fall ist, da hier ersteinmal Programmiert werden muß.
.. Wenn der Umrüster sein AHndwerk versteht, wird er keien Probleme haben, aber nichts desto trotz, die Möglichkeit ein Steuergerät falsch zui programmieren besteht ebend.
Gruß, Walter
@waldie
also bei mir war`s so, dass die Vialle LPI inkl. Steuergerät komplett für mein Fahrzeugmodell programiert vom Hersteller Vialle dem Umrüster angeliefert wurde. Was allein eingestellt werden mußte ist die max. Füllmenge des verbauten Tanks (da individuell) und der Umschaltzeitpunkt von Gas auf Benzin bei zur Neige gehendem Füllstand. Es besteht also keine Programierungs Pflicht!
Im übrigen würde ich dennoch die Vialle (wie alle anderen Hersteller auch ) nur dann einem Interessenten empfehlen, wenn er den Umrüster um die Ecke hat. Denn ich habe es bei meinem 6 umgerüsteten Fahrzeugen und 1,5 Mio km auf Gas noch nicht erlebt, dass wirlkich keinerlei Nachjustierungen erforderlich waren. Das bestätgt sich übrigens auch an Euerem aktuellen Icom Boot-Problem, wie wichtig die Nähe zum Hersteller bzw. Umrüster ist.
Noch schöne Pfingsten
Kerni
Re: Re: Re: Flüssiggaseinspritzung
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
also bei mir war`s so, dass die Vialle LPI inkl. Steuergerät komplett für mein Fahrzeugmodell programiert vom Hersteller Vialle dem Umrüster angeliefert wurde. Was allein eingestellt werden mußte ist die max. Füllmenge des verbauten Tanks (da individuell) und der Umschaltzeitpunkt von Gas auf Benzin bei zur Neige gehendem Füllstand. Es besteht also keine Programierungs Pflicht!
Noch schöne Pfingsten
Kerni
War bei mir genau so!
Nur das ich 500km eifache Fahrt habe😁
gruß
Moin,
ich habe eine Verdampferanlage von Tartarini und bin in dieser Sache wirklich unvoreingenommen. Was ich gerne wissen möchte, ist, warum die fehlenden Programmiermöglichkeiten einen Vorteil darstellen sollen. Wenn ich es richtig verstehe, wird die Einspritzmenge Benzin einfach durch passende Einspritzdüsen verschiedener Größe auf LPG angepaßt. Das entspricht also der Umrechnung mit einem festen Faktor, richtig? Die automatische Einstellung der Vergaseranlagen direkt nach dem Einbau ist doch eigentlich nichts anderes. Bevor ein Umrüster tiefergehend programmiert, lernt die Anlage einen festen Wert für die Umrechnung. Ich würde nun aber nicht behaupten wollen, daß das unbedingt schon die optimale Einstellung ist. Wieso sollte sie es also bei den Direkteinspritzern sein?
Wie gesagt, ich will niemandem seine Anlege schlechtreden. Vielleicht wird auch bei mir zukünftig mal etwas Direkteinspritzendes eingebaut. Mich interessiert nur, wo da der Vorteil sein soll, wenn man sich das Steuergerät spart.
Grüße Dirk