Flüssiggasanlage im Mercedes Problematisch???
Habe mich gestern bei einem örtlichen Umrüster nach einer Gasanlage (LPG) für einen Mercedes erkundigt. Da ich vor habe, mir in den nächsten Wochen einen Mercedes Kombi der 124'er-Baureihe zuzulegen, erkundigte ich mich nach den Preisen für den Einbau bei verschiedenen Motorisierungen.
Mein Interesse liegt beim 220'er oder 280'er der Baujahre 1994-1996.
Als ich ihm die in frage kommenden Fahrzeuge sagte, runzelte er mit der Stirn und sagte, dass das evtl. problematisch werden könnte. Der Einbau selbst wäre kein Problem, jedoch wären die Mercedes-Motoren nicht ganz so unproblematisch in Bezug auf Gas!!!!
Es könnte da wohl zu Schwierigkeiten mit der Einspritz- bzw. Zündanlege kommen. Dann müsste ich damit rechnen, dass über kurz oder lang die Zündspulen und noch irgend etwas ausgetauscht werden müsste. Das seien zwar normale Verschleißteile, jedoch gibt es im Gasbetrieb wohl eher Probleme mit diesen Teilen.
Als favorisierte Anlage verbaut er eine italienische mit Namen ADE oder so ähnlich, soll baugleich mit Landi und anderen Italienern sein. Bei dieser Anlage hat er Zugriff auf die Kennfelder bei jeder Belastungssituation, was er zum Beispiel bei einer Prins-Anlage nicht hätte.
Bei der Anlage müsste ich je nach Motorkennung um die 3000€ rechnen. Scheint mir nicht grade ganz billig zu sein, und mit den angeblichen Problemen mit den Mercedes-Motoren habe ich bisher auch noch nichts gelsen.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit Mercedes-Motoren schildern und oder einen zuverlässigen Einbauer im Bereich Bochum, Wuppertal und Hagen empfehlen?
16 Antworten
ka2309
Hallo,
habe meinen Benz in Ratingen bei Mercedes Sahm (Tel.02102-4402103 Herr Scherf) umrüsten lassen. Kannst Dich auf mich berufen (w. der Provision *gr*). Aber paß beim Preis auf.
Übrigens handel die auch mit Gebrauchtfahrzeugen. Aber nicht an den Verkauf wenden!!! Rede mit Herrn Scherf oder Herrn Rojas oder mit mir.
Gruß
R. Bröcker
Also das was der Umrüster da erzählt hat ist zum Teil richtig zum Teil nicht!
Das mit der Zündanlage ist korrekt aber eigentlich kein Problem! Bei der Umrüstung ist zu empfehlen neue 1-Polige Kerzen mit nem 0,7ner Abstand einzubauen!
Kommt mit den originalen vor das das Zundsytem überlastet ist und einzelne Zylinder abschaltet!
Das mit dem Einspritzsystem gibt es eigentlich nur bei bestimmten A-Klasse Motoren vor! Da Verkoken die Benzinainspritzdüsen!
Das er eine Anlage anbietet die aus die Motorsteuerung regaiert wie z.b. bei dem Zylinderabschalten etc. ist eigentlich sehr in ordnung von ihm und zeigt das er erfahrung hat!
Das bzw. die Probleme hat man aber z.b. bei einer JTG ICOM absout nicht da wir ja hier kein Extra Steuergerät haben sondern mit dem originalen Arbeiten und damit alle Vorteile bzw. Steuerungen haben!
Also ich würde dir nen 280ger empfehlen! Er tut sich etwas leichter mit nem 124ger und ist eigentlich ein recht solider Motor! (eie alle andren im 124ger auch!)
Wenn du interesse an ner ICOM JTG hast kannst du dich gerne bei mir oder uns www.icom-jtg.de melden!