Flüssiggas aus nachwachsenden Rohstoffen

Klingt interessant: nur wie soll der Rohstoff dann heissen?
Bio-LPG?

"Flüssiggas aus nachwachsenden Rohstoffen ist keine Zukunftsutopie.

Flüssiggas muss nicht zwangsläufig ein fossiler (und damit endlicher) Energieträger sein. Es wird mittel- bis langfristig möglich sein, flüssige Kohlenwasserstoffe wie Propan und Butan auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Aus fester Biomasse, also beispielsweise Brennholz, Stroh, Bioabfall oder Schilf, lässt sich in einer so genannten Biomass-To-Liquids-Produktion (BTL) ein Synthesegas gewinnen, das in einem weiteren Verfahrensschritt in Flüssiggas umgewandelt wird. Die bestehenden Infrastrukturen für Lagerung, Transport und Vertrieb werden auch für das biogene Flüssiggas ohne Einschränkungen nutzbar sein.
Der DVFG hat jetzt eine „Machbarkeitsstudie zur Erzeugung von Flüssiggas aus Biomasse“ beim ATZ Entwicklungszentrum (Sulzbach-Rosenberg) in Auftrag gegeben. Diese Grundsatzstudie soll die technischen Möglichkeiten der Biomasse-Vergasung zu Flüssiggas ermitteln, bewerten und die jeweilige Wirtschaftlichkeit abschätzen."Quelle

16 Antworten

Ich sehe mein Autogas-Fahrzeug auch nur als Zwischenlösung. Ich vermute auch mal, dass sich flüßiger Biotreibstoff eher durchsetzen wird als Bio-Flüßiggas, wenn dieses nicht wesentlich einfacher herzustellen ist. Schließlich kann man sich so die Kosten für die Umrüstung sparen.

Das ist eine interessante Sache. Mal schauen, was daraus wird. Ob dann der Preis pro Liter auch so bei 60 Ct. liegen wird, wer weiss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen