Flotter Diesel gesucht (~175PS)
Hallo Leute, ich stecke momentan etwas in der Zwickmühle beim Autokauf und würde euch gerne um Unterstützung beten. Ich fahre momentan einen E46 316i, der ins Alter kommt und ich in Rente schicken möchte. Ich möchte mir gerne einen Diesel holen, mit ca. 175 PS.
Paar Daten zu mir und meinem Fahren:
- Knapp 22 Jahre alt, SF4 -> Wichtig für die Versicherung, welche natürlich nicht zu hoch ausfallen sollte.
- Jährlich ca. 25.000 - 30.000, davon Mo-Fr 2 x 20km für die Arbeit, und am WE öfters Langstrecke von 2 x 400
- Fahrerfahrung liegt bei ca. 300.000km, viele davon mit nem Dienstwagen, deswegen trau ich mich da an die etwas höhere PS Zahl an, bevor da wieder Skeptiker kommen mit 22 Jahren ein solches Auto...
Was möchte ich?
- Diesel mit ca 175-200PS
- Einigermaßen Versicherung (max 1300€ jährlich VK / TK 300€ / 150€)
- Kompakt / Limousine, ungerne Kombi.
- min 4 Türen
- Gute Multimedia Qualitäten (Soundanlage / Bluetooth / USB)
- Ausreichend Platz für breitgebaute 1,90m.
- Sportlich sollte er sein.
- Tempomat ist pflicht, Ausstattung ist mir auch wichtig.
- Eher nebensächlich, aber auch total wichtig ist natürlich ein sportliches, schickes Design.
- Lieber deutsche Fabrikate bzw. Töchter deutscher Hersteller
So dazu kommt, dass ich mir noch etwas unklar gegenüber der Kosten bin. Ich kann mir, je nach anderen Kosten durchaus 200-300€ an monatlicher Rate rausnehmen (reine Finanzierungskosten des Autos). Anzahlen werde ich mit 3000€. Ich habe mir folgende Möglichkeiten schonmal rausgesucht, und möchte dazu gerne mal eure Meinung hören.
320d Limo:
Baujahr 2010-2011 für etwa 17.5k - 3k Anzahlung bei 14.5k -> monatl. ca 260€ auf 5 Jahre finanziert.
Auto ist aber bereits 50-100k gelaufen und hat Wahrscheinlich baldige Inspektionen und Verschleißwechsel.
Soweit ich weiß, sehr zuverlässiger Motor - BMW hab ich gute Erfahrungen mit gemacht.
Versicherung hierbei ca. 1200€ jährl.
Seat Leon Limo:
2.0 TDI 184 PS für etwa 24k - 3k Anzahlung bei 21k -> dies finaziert auf 8 Jahre da neu, ebenfalls ~260€.
Hier hab ich Bauchschmerzen, dass ich ein Auto auf 8 Jahre finanziere.
Denke mal, keine Probleme bei dem 2.0 TDI? Auf jeden Fall anfangs wesentlich weniger Instandhaltungskosten.
Versicherung hierbei ca 1000€ jährl.
Irgendwie alles nicht total optimal, aber da ich in 3-4 Jahren durchaus mehr verdienen werde, ist mir der Neuwagen fast schon lieber. Vielleicht kennt ihr aber auch was anderes, was in Frage käme?
Außerdem ist vielleicht in meinem Fall ein Ballonvertrag mit Endrate zu empfehlen? Gehe eigentlich davon aus, dass Auto lange zu fahren, aber wenn ich es finanziell gut loskriege in 4-6 Jahren (je nach Alter) kommt vielleicht auch dies in Frage?
Ich bin echt etwas verzweifelt und hoffe ihr habt vielleicht die passende Idee für mich.
Beste Antwort im Thema
Hallo.... wo ist das kopfschüttel-Icon???
2L-Diesel von BMW ist nicht gerade das Highlight in Sachen Sorglosigkeit, Stichwort Steuerkette (!!!). Ein Fahrzeug auf 8 Jahre zu finanzieren, welches im Jahr 25tkm bis 30tkm laufen soll ist purer Wahnsinn. Der Leon hätte am Ende der Finanzierungszeit 200 - 240 tausend Kilometer auf der Uhr, wenn er denn neu war beim Kauf. Bleibt weiterhin zu beachten, dass Du den Wagen VK versichern solltest, solang der mit nem Kredit belastet ist. Außerdem wird die Restschuld bei der Bank immer höher sein als der Zeitwert des Wagens = nicht gut, kein guter Ansatz.
Idee: BMW solange fahren wie er wirtschaftlich haltbar ist. Stehen aktuell große Reparaturen an? Ist der noch verkehrssicher? Solange der Bimmer läuft und sparen sparen sparen was das zeug hält. Jeden Euro den Du bar hast, musst Du nicht verzinst zurück zahlen. Ohne Kreditlast lässt sich ein Wagen auch leichter wieder verkaufen, sowohl von der Bürokratie her, als auch vom eigenen Gewissen her.
Solange Du sparst sparst sparst was das Zeug hält: mit dem Automarkt beschäftigen und lesen lesen lesen, vielleicht auch mal etwas über den Tellerrand der deutschen "Premium"-Produkte blicken und nach richtigen Alternativen Ausschau halten. Der Faktor Wertverlust spielt bei 300000km eine ganz andere Rolle als bei einem Verkauf nach einem Jahr. Die Vorfreude auch ein Auto ist schöner als das Gefühl, das Du nach 4 Wochen hast. Glaube es mir...
10 Antworten
Hallo.... wo ist das kopfschüttel-Icon???
2L-Diesel von BMW ist nicht gerade das Highlight in Sachen Sorglosigkeit, Stichwort Steuerkette (!!!). Ein Fahrzeug auf 8 Jahre zu finanzieren, welches im Jahr 25tkm bis 30tkm laufen soll ist purer Wahnsinn. Der Leon hätte am Ende der Finanzierungszeit 200 - 240 tausend Kilometer auf der Uhr, wenn er denn neu war beim Kauf. Bleibt weiterhin zu beachten, dass Du den Wagen VK versichern solltest, solang der mit nem Kredit belastet ist. Außerdem wird die Restschuld bei der Bank immer höher sein als der Zeitwert des Wagens = nicht gut, kein guter Ansatz.
Idee: BMW solange fahren wie er wirtschaftlich haltbar ist. Stehen aktuell große Reparaturen an? Ist der noch verkehrssicher? Solange der Bimmer läuft und sparen sparen sparen was das zeug hält. Jeden Euro den Du bar hast, musst Du nicht verzinst zurück zahlen. Ohne Kreditlast lässt sich ein Wagen auch leichter wieder verkaufen, sowohl von der Bürokratie her, als auch vom eigenen Gewissen her.
Solange Du sparst sparst sparst was das Zeug hält: mit dem Automarkt beschäftigen und lesen lesen lesen, vielleicht auch mal etwas über den Tellerrand der deutschen "Premium"-Produkte blicken und nach richtigen Alternativen Ausschau halten. Der Faktor Wertverlust spielt bei 300000km eine ganz andere Rolle als bei einem Verkauf nach einem Jahr. Die Vorfreude auch ein Auto ist schöner als das Gefühl, das Du nach 4 Wochen hast. Glaube es mir...
Vor dem BMW-Motor kann ich auch nur warnen.
Außerdem scheint mir das ganze Vorhaben ein Fall von Realitätsverweigerung zu sein, wenn du was deine Finanzen betrifft nicht ehrlich zu dir selbst sein kannst, wird das ein böses Ende nehmen.
@keksemann hat es wunderbar zusammengefasst, dafür ein Danke.
Mit 22 hat man viele Wünsche. Ein Auto 8 Jahre zu fahren, dass auch noch finanziert werden muss, gehört bestimmt nicht dazu.
Wenn denn der E46 unbedingt weg muss, dann bitte maßvoll steigern (Musst dir ja nicht meine Historie zum Vorbild nehmen 🙂 )
Wie wäre es denn mit einem gut gepflegten Seat Leon des gerade abgelösten Modells mit dem 2 L TDI und 140 PS?
Wenn deutscher Hersteller (bzw. Konzern) usw. wichtig ist, dann könnte man eben einen Golf/Leon/Octavia 2.0 TDI mit entweder 140 oder 170PS empfehlen. Wichtig dabei ist eigentlich nur, dass es bereits ein CR Diesel ist und kein PD mehr (beim 140er PD hats öfter Probleme mit dem Zylinderkopf gegeben, beim 170er PD mit verkokten PPD-Elementen).
Aber so ab 2009/2010 sollte eigentlich alles auf Commonrail umgestellt worden sein - von diesem 2.0 TDI hört man eigentlich nicht wirklich viel schlechtes.
--> Empfehlung: Octavia (Limousine) 2.0 TDI 140PS. Oder ein Leon 2.0 TDI 140PS. Die Limo ist hier sicherlich deutlich günstiger als der Kombi.
So ein Teil sollte um ca. 12.000 bis 14.000€ im Bereich 70.000km Fahrleistung zu bekommen sein. Mit 4.000€ Anzahlung sollte ein halbwegs vernünftiger Finanzierungsbetrag unter 10.000€ übrig bleiben.
Das ganze auf 36 Monate finanziert ergibt immer noch eine Rate im Bereich 300€ oder knapp darunter. Nach 3 Jahren und weiteren sagen wir mal 80.000km ist noch ein gewisser Restwert vorhanden (wohl im Bereich 4.000€) - somit sollte auch für unvorhergesehene Fälle das KFZ nie weniger Wert sein als der offene Kreditbetrag.
Just my 2 Cents...
Ähnliche Themen
Zitat:
Seat Leon Limo: 2.0 TDI 184 PS
Was soll das denn sein? Die aktuelle Limousine heißt Toledo, ist vom Skoda Rapid abgeleitet und hat "nur" 1.6 TDI.
Vielleicht meinst du den Leon 5-Türer 2.0 TDI in Abgrenzung zum Kombi. Und dann den großen Diesel als FR.
Zitat:
Denke mal, keine Probleme bei dem 2.0 TDI?
Die Vergangenheit sah nicht immer rosig aus.
- Ausgleichswellenmodul und Ölpumpenantrieb
- Kurbelwellenbrüche
weiteres z.B. im Passat-Forum.
Was aber wohl letztlich keiner hier hat: eine verlässliche Gesamstatistik/Vergleichsstatistik.
Und sonst: du bist 21 und hast schon um 300.000 km abgespult? Also statistisch jedes Jahr um die 75.000 km? Warum tut man sich das an?
Ansonsten: für mich klingen deine Ausführungen recht planend und rationell. Du kannst planen, du kannst rechnen. Also kannst du auch entscheiden.
Ford Fiesta TDCi oder Fabia TDI sehen auch ganz ordentlich aus als deutsche Autos oder deren Ableger und kosten (mit Diesel- Motoren um 100 PS) neu etwa die Hälfte des Leon mit Top 2.0 TDI. Ob man da mit "breiten" 1,90 m gut drin sitzt - klärt ein Versuch schnell. Die um 100 PS mögen wenig klingen, ganz gut ist man meiner Meinung nach damit auch unterwegs.
Bei den dicken Dieseln ist halt der Fahrzeugpreis und damit der Wertverlust anfangs immer so hoch. Meiner Meinung nach lohnt sich da eher ein Gebrauchter, selbst mit seinen Kostenrisiken.
Aber wofür dein Geld draufgehen soll, musst du ja selbst entscheiden.
Danke für den kleinen Arschtritt, bzw. die Offenlegung, dass es wohl finanziell wohl ein noch etwas zu großer Sprung ist. Das dachte sich mein Gewissen schon, aber naja, im Endeffekt würde ich es anders hinbekommen. Aber Auto ist ja nunmal nicht alles.
Um nochmal etwas genauer auf die Sachen einzugehen:
Zitat:
BMW solange fahren wie er wirtschaftlich haltbar ist. Stehen aktuell große Reparaturen an? Ist der noch verkehrssicher?
Momentan geht's noch, Bremsen, inkl. Handbremse vor 25tkm, Stoßdämpferpuffer hinten neu, Bremsleitung nach hinten neu. TÜV gabs im letzten Dez.. Also gehe ich trotz Ölverbrauch von 1l/1000km davon aus, dass er noch ein bisschen mitmacht. Der Ölverbrauch ist aber auch schon länger so hoch, und sonst wurde vom TÜV auch nichts bemängelt was nicht von der Fachwerkstatt wiederhergestellt wurde. Also habe ich durchaus da schon Geld reingesteckt. Ich will nur nicht unvorbereitet sein, sollte der Tag kommen, wo das Ding abraucht. 215tkm sind momentan drauf.
Zitat:
Vor dem BMW-Motor kann ich auch nur warnen.
Dann halte ich mich mal wirklich lieber fern. 🙁
Zitat:
--> Empfehlung: Octavia (Limousine) 2.0 TDI 140PS. Oder ein Leon 2.0 TDI 140PS. Die Limo ist hier sicherlich deutlich günstiger als der Kombi.
Danke, hatte ich auch schon geguckt, ich hatte nur gehört, dass der Vorgänger vom neuen Leon wohl etwas schlecht Abschneidet in den Tests? Oder geht es hier generell um einen anderen Motor? Octavia ist nen schönes Auto, wobei mir hier der Kombi auch wesentlich besser gefällt, und da ist er tatsächlich etwas teurer. Aber werde ich nochmal genau begutachten.
Zitat:
Die Vergangenheit sah nicht immer rosig aus.
- Ausgleichswellenmodul und Ölpumpenantrieb
- Kurbelwellenbrüche
weiteres z.B. im Passat-Forum.
Was aber wohl letztlich keiner hier hat: eine verlässliche Gesamstatistik/Vergleichsstatistik.
Ja, das denke ich mir wohl. Ich denke, dass kein Auto ohne Kinderkrankheiten oder häufiger vorkommenden Fehlern vom Band geht (leider).
Zitat:
Und sonst: du bist 21 und hast schon um 300.000 km abgespult? Also statistisch jedes Jahr um die 75.000 km? Warum tut man sich das an?
Auf Grund von Außendienst und Fernbeziehung und dementsprechend knapp 1000km alleine am Wochenende. Wenns dann mal hochkam waren es schon mal 2500km in der Woche. Ist mittlerweile aber nicht mal mehr halb so schlimm. Gott sei Dank. 😁
Zitat:
Ford Fiesta TDCi oder Fabia TDI sehen auch ganz ordentlich aus als deutsche Autos oder deren Ableger und kosten (mit Diesel- Motoren um 100 PS) neu etwa die Hälfte des Leon mit Top 2.0 TDI. Ob man da mit "breiten" 1,90 m gut drin sitzt - klärt ein Versuch schnell. Die um 100 PS mögen wenig klingen, ganz gut ist man meiner Meinung nach damit auch unterwegs.
Fahrkomfort fühlt sich für mich zumindestens im Fabia, den ich schon öfters gefahren bin, anders an. Da muss es schon ne Nummer größer sein, der ist ja auch echt schmal. Und ne Nummer größer muss es vom Motor her auch definitiv sein. Da ich vor allem auf den Langstrecken schon etwas flotter unterwegssein möchte, wäre 2.0 mit 140 definitiv das Minimum.
Kann gut verstehen dass du dich nach etwas anderem umschaust.
Trotzdem würd ich auch, vor dem eher mäßigen finanziellen Hintergrund, das Ding fahren bis es sich sich nicht mehr lohnt und in dieser Zeit weiter ansparen.
Solltest du trotzdem in Kürze etwas neues brauchen, solltest du Prioritäten setzten. Willst du aktuelle Multimedia und aktuelles Design usw. wäre auch ein Full-Leasing ohne Anzahlung denkbar. Geht dann wohl eher Richtung 400 €/mtl., hast dafür aber aktuelle spritsparende Technik.
Wenn du doch etwas eigenes haben willst, musst du kürzer treten und versuchen mit so geringem Darlehen wie möglich auszukommen. Würde persönlich mal max. 2 Jahre andenken. Ist immer noch ein langer Zeitraum in dem viel passieren kann. Lieber dann versuchen in dieser kurzen Zeit 400-500€ zu stemmen. 7000€ sind auf diese Weise schnell abbezahlt.
Für 10000 bekommst du sehr gute Gebrauchte. Ob die dann immer super aktuell sind, steht auf einem anderen Blatt. Bei deinen Abmessungen und Fahrprofil und dem Wunsch nach mehr Leistung, würd ich aber eher mal nach BMW E60 Ausschau halten, als 6 Zylinder und Abstriche bei Multimedia machen.
http://suchen.mobile.de/.../207151602.html?...
WEnn die Kohle knapp ist, dann muss man antizyklisch kaufen, etwas was nur wenige wollen - weil Mainstream gesteuert:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja, iiiihhhhhh, ein Franzose. Der hat ne geniale Ausstattung, einen vollkommen unauffälligen Motor - nicht diesen Schrott von deutschen Herstellern - ein geniales Fahrwerk mit Allradlenkung (macht süchtig) und ist in finanzieller Reichweite.
Klar, die Kumpel kann man damit nicht beeidrucken, aber die haben eben einfach keine Ahnung.
ok... wenn jetzt hier mal wieder Franzosen empfohlen werden dürfen, bin ich dabei.... meine Abhalndkungen zu diesem Fahrzeugen dürften im C5 Unterforum nicht schwer zu finden sein. Auch in der Kaufempfehlung ist einiges dazu zu finden: Klick... ein C5 mit hydropneumatischem Fahrwerk 63tkm unter 10tsd EUR
Wenn du es sportlich willst, dann ist der Renault Laguna GT ein echter Geheimtip.
Von mir auch noch ein paar Alternativvorschläge:
http://ww3.autoscout24.de/classified/258750290?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/256097750?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/253191800?asrc=st|as