1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Flashlube - Sinnvoller Schutz oder völliger Blödsinn???

Flashlube - Sinnvoller Schutz oder völliger Blödsinn???

Nach Problemen mit meinem Ventilspiel wurde mir unter anderem die Verwendung von Flashlube (Additiv zum Ventilschutz) von meinem Umrüster empfohlen. Seit mehr als 10000km verwende ich nun dieses Additiv und meine Vorräte neigen sich dem Ende. Das Auto läuft seit der Reparatur problemlos im Gasbetrieb.
Also hab ich mal bei Auto Teile Unger und KTS Autoteile gefragt, ob sie Flashlube führen. Antwort bei beiden gleich: "Haben wir nicht"
Soweit Okay - da ich häufig quer durch Deutschland fahre und auch bei Umrüstbetrieben tanke, hab ich dort gefragt:
Umrüster 1: "Was wollen Sie haben? Wofür soll das gut sein? Nein, das führen wir nicht" AHA
Umrüster 2. "Ja, kenn ich. Führen wir nicht - bauen wir nicht ein - halten wir für überflüssig!" AHA
Umrüster 3: "Was wollen Sie haben. Lassen sie mal sehen!" Einen Blick in den Motorraum später "Kenn ich nicht, hab ich noch nie was von gehört - ich mach mich mal schlau, wofür das gut sein soll!" AHA
Und jetzt????? Natürlich kann ich bei meinem Umrüster bestellen (da der weit weg ist zuzüglich Porto und Verpackung). Ich stell mir aber grade die Frage wie sinnvoll der Einsatz von diesem Ventilschutz ist - oder ist es nur Augenwischerei?
Bin auf Eure Meiningen gespannt!
Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo!!!!
Da werd´ ich mal was zu schreiben:
Flash Lube hat eigentlich nur die Aufgabe, die höhere thermische Belastung durch Kühlung aufzufangen. Es soll also nicht schmieren oder ähnliches, sondern nur Kühlen!!!!
Die Meinungen darüber gehen wit auseinander!! Einige halten es für völligen Blödsinn, andere für das Non-Plus-Ultra!!!!
Es gibt auch keine Berichte oder Abhandlungen, die die eine oder die andere Seite bestätigen. Nichts!! Keine Partei hat irgendeinen Beweis oder irgendwas fundiertes. Ich hatte daraufhin mal telefonisch bei versch. Laboren im europäischen Ausland angefragt, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen. Einhellige Meinung: Flash Lube macht tatsächlich das, was es soll und bringt viel!! Was schriftliches wollten die mir aber auch nicht geben!!!
Ob es wirklich was bringt, kann also niemand sagen!!! Ich habe mir jetzt folgendes angewöhnt: Wenn es hilft, unnötige Risiken zu vermeiden, empfehle ich es. Wenn nicht, dann nicht. Schaden kann es nicht. Wenigstens darüber sind sich alle einig. Nachteile: Es muss ab und zu aufgefüllt werden und das kostet natürlich!!! Sonst keine!!
CU,
Uwe

751 weitere Antworten
Ähnliche Themen
751 Antworten

Also, ich oute mich mal, ich wusste vorher nichts Genaues.
Da hab ich mir bei einem als gasfest ausgewiesenen Motor zusätzlich FL verbauen lassen. Da sich die Einstellschraube von dem Dingens aber dauernd von alleine "zuwackelt" und in Prinzip über 15 bis 20 tkm nix rauskam, hab ichs jetzt zugedreht ;)
Ich glaub, jetzt ist immer noch über die Hälfte drin nach knapp 50 tkm. Das Auto nascht weiter lustig Gas, hat keinen Ölverbrauch und zieht gut. Also bringts im Endeffekt nix, nur die Einstellung entscheidet. Und hab ich keinen gasfesten Motor, lasse ich die Finger von LPG. So einfach ist das für mich :)
Ohne jetzt 36 Seiten gelesen zu haben.
cheerio

Mit dem Flash Lube ist es wirklich manchmal lustig und interresant so alles zu lesen.
Es soll zwar überhaupt nix helfen (im Motor), und was weis ich was für ein Pipi sein, aber auf die Kerzen und die Lambasonden, da hat es auf einmal eine Wirkung.
Da soll sich mal jeder sein eigenes Bild machen.
Ich habs verbaut, schon allein wegen der Gasversicherung, die sowas halt fordert......

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Mach mal :)
Schau dir deine Zündkerzen aber gaaanz genau vorher an.
Dann mach uns ein Bild und nach 10.000 km bitte nochmals.
Am besten selbes Spiel mit der Lambdasonde.

Das geht schlecht, weil ich schon seit 30.000 km mit Flashlube fahre. Diese Woche war Kundendienst: Alles i.o.

Zitat:

Das geht schlecht, weil ich schon seit 30.000 km mit Flashlube fahre. Diese Woche war Kundendienst: Alles i.o.

was hat den der Kundendienst geprüft???

Wo soll das Problem sein?!
Ich fahre seit rd. 100.000km mit Flashlube, bei meinem Auto werden die serienmäßigen Zündkerzen (und keine anderen verwende ich!) alle 60.000km gewechselt und da sollte sich doch irgendetwas an Problemen eingestellt haben, oder?!
Hat's aber nicht...
Die Lambdasonde kann ich nicht beurteilen, aber da es keine Probleme gibt, sollte auch die i.O. sein, oder?!
AU hat der Wagen auf jeden Fall immer auf Anhieb bekommen...

Bye,
Dirk

ich habe kein FLASH LUBE in meinem A6. Mein Umrüster meinte, dass ich sowas nicht brauche.

Mittlerweile ~20.000km mit Gas unterwegs, und das sehr oft mit 180/ 190km/h, was ca. 4.000/4.200U/min.
Hin und wieder fahre ich aus Faulheit auch auf Super. Bin gespannt, ob der Wagen die 200.000km - Marke knackt. Hoffe es doch inständig:)

moin,
wo kauft ihr flashlube zum nachfüllen, bei ebay?
thx

ok,nach ner stunde lesen probiere ich mal alles auf den kleinsten nenner zusammen zu fassen:
- es gibt autos mit ungehärteten sitzen die nicht für lpg ausgelegt sind.
wird hier flashlube eingesetzt KANN das helfen...aber nicht erwiesener massen,sondern nur weil die fahrer daran
geglaubt haben !
- es gibt ne menge autos mit gehärteten sitzen,die bei NORMALER fahrweise teilweise 200 000+ km fahren.
und das ohne flashlube !
ganz simple sache,die mensch auf so ziemlich alle dinge im leben anwenden kann und sollte:
wer eine these aufstellt, der muss sie auch beweisen können !
findet das nicht statt,dann schnek ich ihr auch keinen glauben.
wo sind die langzeit-tests ? gutachten etc . ?
ich war bei einem erfahrenem umrüster,er hat das zeux nicht empfohlen und hat günstige umrüstpreise.
würde es sinn machen,dann hätte er es mir sicher verkauft....
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich fahre selbst,etwa 110-120er schnitt einen alten benz baujahr 88 ,nun seit 52 000 km mit lpg.
und wisst ihr was ?
- ohne flashlube !
- die alten zündkerzen waren vielleicht 100 000 km drinne,vielleicht 50 000 ? keine ahnung.
wurden erst vor 15 000 km gewechselt und siehe da: nicht weniger verbrauch ! und auch der motor läuft nicht ruhiger ! waren total schwarz abgeraucht vorne... und liefen trotzdem top !
- auf anraten meiner werkstatt hab ich auch zündkabel und verteiler vorsichtshalber gewechselt,auch hier keine besserung oder weniger verbrauch...
alle leute,die hier flash lube so verteigen ?!
macht ihr auch ölwechsel alle 10 000 km mit dem bestem öl ,also 5w 40 ?
schaden kanns ja nicht ?
testet ihr alle 2 tage den luftdruck ?
wenn nicht,dann solltet ihr erstmal damit anfangen...

oh Mann, 120er Schnitt, da darf der alte Benz aber nur wirklich nur kurz mal weniger als Tacho um die 200 fahren und viel Verkehr sollte auch nicht sein. Leute glaubt Ihr eigentlich, dass bei Tachol 110/120 auch so ein Schnitt herauskommt? Rechnet das doch bitte mal nach und das Entsetzen stellt sich umgehend ein.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber Schnitte sind was völlig anderes! So, "Klugscheißermode" wieder aus.

re

Hallo an alle,
habe mir nur ca. 15 Seiten des Diskussion durchgelesen, weil ich danach Augenkrebs bekommen habe :)
Als erstes wollte ich nur mal sagen, dass ich keine Partei in diesem "Glaubenskrieg" ergreifen möchte, finde nämlich dieses: "Flash lube ist toll (glaube ich)..... nee Flash lube ist scheisse (glaube ich auch)
an sich bescheuert.
Soll doch jeder tun und lassen was er will, solange man selbst damit zufrieden ist, ist doch alles bestens.
Ich glaube die Diskussion hat damit angefangen, dass jemand gefragt hat, ob Flash Lube was bringt oder nicht und ich glaube, dass wohl Flash Lube Anhänger wie Gegner zugeben müssen, dass diese Frage bis heute nicht zu beantworten ist , geschweige denn die eine noch die andere Seite belegen kann dass das eine besser ist oder eben nicht.
Soviel zu meinem Vorwort ;)
Ich fahre inzwischen schon meinen zweiten Wagen auf Gas. Der erste war ein Passat 3B BJ. 98 mit 4 Zylindern 1,6l Hubraum und 101 PS, den ich mit 47.000 km mit einer BRC Anlage umrüsten ließ, der Wagen lief ohne Probleme. Habe ihn über 60.000 km umgerüstet gefahren.
Das Auto wurde von mir jeden Tag gefahren 65 km zur Arbeit und
zurück und ich habe den Wagen echt getreten (bei der geringen Leistung ;) )
Jetzt fahre ich nen Opel Vectra C Caravan mit nem 3,2 Liter V6. Die Anlage ist von Ökotek und ebenfalls ohne Flash Lube soweit ich weiss. Habe den Wagen mit 27.000 km geholt und auch gleich umrüsten lassen.
Seit Ende Juli habe ich schon 10.000 km mit der Karre runtergerissen und bis jetzt war auch noch nix am Wagen und den Fahre ich ebenfalls nicht im Schonbetrieb. Bin auch jenseits der 240 km/h unterwegs.
Und ich bin der Auffassung, wenn man ein Additiv (ob man daran glaubt oder nicht sei mal dahingestellt) einfach so in den Tank oder in's Motoröl kippt, hilft das genau so viel oder so wenig wie Flash Lube.
Additiv im Motoröl ist nämlich unabhängig davon ob die Karre auf Sprit oder Gas läuft und das Additiv für'n Sprit kommt auch an die Teile, weil der Wagen ja zumindest bis er auf Temperatur kommt ja eh auf Sprit läuft. Und wenn Flash lube nicht Kühlend wirkt sondern wie hier vielfach geschrieben einen Schutzfilm aufbaut, dann baut das Zeug aus dem regulären Tank den auch auf. Meine ich zumindest.
So habe jetzt mal auch meinen Senf dazu gegeben.
Wie schon gesagt ich möchte keinem in seine Sache reinreden, wir sind schliesslich alle alt genug :)
Nichts für Ungut
Gruß
Daniel

Ich bin heut durch Zufall auf diese seit über 3 Jahren andauernde Diskussion gekommen,
doch allerdings scheiden sich die Geister bei dem Thema.
Selbst fahre ich seit knapp 3 Jahren und ca. 105000 Kilometern mit Autogas und Flashlube.
Allerdings wie ich so lese soll Flashlube 1l auf 10000 Kilometer verbrauchen. Peinlich ist allerdings dass ich nach über
100000 Kilometer mit meinem Nissan so ungefähr 0,5 Liter verbraucht habe. Gedacht hab ich mir bis
jetzt nichts, da ich mir über das Flashlube seit meiner Umrüstung keine Gedanken mehr gemacht hab.
Ich hatte zwar einen Motorschaden aber der ließ sich nur auf den abgerissenen Kühlerschlauch und der damit verbunden Überhitzung des Motors zurückführen. Der Austauschmotor hat jetzt mittlerweile auch wieder knappe 10000 Kilometer auf Gas runter und läuft genauso tadellos wie der alte. Ich denke das Flashlube bei "Normaler" Fahrweise nichts bringt, da ich ja eigentlich kein Flashlube verbraucht habe und trotzdem viele Kilometer runtergespult hab.
Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Transporter333


...Allerdings wie ich so lese soll Flashlube 1l auf 10000 Kilometer verbrauchen...

Der Verbrauch soll 1 : 1.000 betragen. Nur bei einem Verbrauch von 10l/100 km stimmt die zitierte Annahme.

Zitat:

Original geschrieben von Transporter333


... Peinlich ist allerdings dass ich nach über
100000 Kilometer mit meinem Nissan so ungefähr 0,5 Liter verbraucht habe...

Das ist ein Mischungsverhältnis von ca. 1 : 20.000. Ich denke, mit dieser Dosierung ist bei Dir und Deiner Fahrweise Flashlube wirklich nicht erforderlich.

hallo allerseits,
ich fahre einen rekord d caravan aus 76 mit einem 2l motor der eigentlich noch gern verbleites benzin hätte da er wohl keine gehärteten ventilsitze hat. verbleites bekommt er aber nicht, dafür bekommt er seit über 3jahren autogas (ich habe ihn so lange, aber die gasanlage war wohl schon viel länger drin).
das schöne ist das der wagen auch sehr gut auf gas startet und somit fast den ganzen sommer nur gas sieht, außer auf langen autobahnstrecken wo ich (soweit ich dran denke) gelegentlich einige km auf benzin fahre damit wiedermal bleizusatz durch die maschine gespült wird.
ob das was bringt weiß ich nicht, aber er hat sich auch noch nicht beschwert.
der wagen läuft bei mir super und macht keine mucken.
wenn ein auto eine zusätzliche schmierung oder kühlung gebrauchen würde dann sollte es dieses sein, jedoch scheint es auch ohne zu gehen.
leider weiß ich nicht wie lange der rekord schon auf gas fährt und wie lange er das noch mitmacht weiß ich auch nicht aber er macht seine sache gut und das ohne flash lube.
übrigens habe ich jetzt für den winter einen 2l ford sierra mit einer brc lpg anlage, ebenfalls ohne flash lube, der macht sein zeug mit gas auch gut und das seit 2003.
also auf die nächsten 100tkm mit oder ohne flash lube und allen einen guten rutsch und ein gesundes neues jahr!

Hallo zusammen,
Hat jemand Infos zum Einbau von Flash Lube in einem Ford Focus MK1 (2.0 Zetec 16V) ?
Z.B. Bilder vom Motor-Aufbau?
Habe nämlich vor, das selbst einzubauen!
Danke...

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Also bringts im Endeffekt nix, nur die Einstellung entscheidet. Und hab ich keinen gasfesten Motor, lasse ich die Finger von LPG. So einfach ist das für mich :)
Ohne jetzt 36 Seiten gelesen zu haben.
cheerio

hmmm toll, schon mal darüber nachgedacht, was gut in den ersten 15 seiten besprochen worden ist, dass Flashlube (sollte es funktionieren) auf die Lebensdauer aller Motoren wirkt?

wann ist ein motor Gasfest? wenn er mehr als 150tkm,200tkm schafft?

wie gesagt mein MAzda 626 schaffte 70tkm wurde als nicht gasfest eingestuft&ich bin definitv nicht zimperlich mit dem umgegangen.laut meinem polnischen Umrüster,bei dem ich meinen jetzigen Honda umgerüstet habe, war der mazda vollkommen falsch eingestellt& ich bin wirklich zu schnell gefahren

;)

also entscheidet die einstellung & hab ich keinen geldscheissenden Esel & bekomme einen nicht gasfesten Honda accord CL7 geschenkt, rüste ich trotzdem auf gas um & fahre gas trotz dem jetzigem benzinpreis von 80ct.

so einfach sollte das für alle sein die gas nachrüsten. Gut wer eine auto neuanschaffung plant & gas dort mit einbezieht, sollte schon auf die gasfestigkeit achten.

Und ein paar seite sollte man in jedem Thred lesen um ein bisschen mitreden zu können, auch wenns nicht gleich 36 sein müssen wie hier, denn sonst kommt nicht wirklich ein brauchbarer Beitrag zustande

also denn

Deine Antwort
Ähnliche Themen