Flashlube - Sinnvoller Schutz oder völliger Blödsinn???
Nach Problemen mit meinem Ventilspiel wurde mir unter anderem die Verwendung von Flashlube (Additiv zum Ventilschutz) von meinem Umrüster empfohlen. Seit mehr als 10000km verwende ich nun dieses Additiv und meine Vorräte neigen sich dem Ende. Das Auto läuft seit der Reparatur problemlos im Gasbetrieb.
Also hab ich mal bei Auto Teile Unger und KTS Autoteile gefragt, ob sie Flashlube führen. Antwort bei beiden gleich: "Haben wir nicht"
Soweit Okay - da ich häufig quer durch Deutschland fahre und auch bei Umrüstbetrieben tanke, hab ich dort gefragt:
Umrüster 1: "Was wollen Sie haben? Wofür soll das gut sein? Nein, das führen wir nicht" AHA
Umrüster 2. "Ja, kenn ich. Führen wir nicht - bauen wir nicht ein - halten wir für überflüssig!" AHA
Umrüster 3: "Was wollen Sie haben. Lassen sie mal sehen!" Einen Blick in den Motorraum später "Kenn ich nicht, hab ich noch nie was von gehört - ich mach mich mal schlau, wofür das gut sein soll!" AHA
Und jetzt????? Natürlich kann ich bei meinem Umrüster bestellen (da der weit weg ist zuzüglich Porto und Verpackung). Ich stell mir aber grade die Frage wie sinnvoll der Einsatz von diesem Ventilschutz ist - oder ist es nur Augenwischerei?
Bin auf Eure Meiningen gespannt!
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo!!!!
Da werd´ ich mal was zu schreiben:
Flash Lube hat eigentlich nur die Aufgabe, die höhere thermische Belastung durch Kühlung aufzufangen. Es soll also nicht schmieren oder ähnliches, sondern nur Kühlen!!!!
Die Meinungen darüber gehen wit auseinander!! Einige halten es für völligen Blödsinn, andere für das Non-Plus-Ultra!!!!
Es gibt auch keine Berichte oder Abhandlungen, die die eine oder die andere Seite bestätigen. Nichts!! Keine Partei hat irgendeinen Beweis oder irgendwas fundiertes. Ich hatte daraufhin mal telefonisch bei versch. Laboren im europäischen Ausland angefragt, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen. Einhellige Meinung: Flash Lube macht tatsächlich das, was es soll und bringt viel!! Was schriftliches wollten die mir aber auch nicht geben!!!
Ob es wirklich was bringt, kann also niemand sagen!!! Ich habe mir jetzt folgendes angewöhnt: Wenn es hilft, unnötige Risiken zu vermeiden, empfehle ich es. Wenn nicht, dann nicht. Schaden kann es nicht. Wenigstens darüber sind sich alle einig. Nachteile: Es muss ab und zu aufgefüllt werden und das kostet natürlich!!! Sonst keine!!
CU,
Uwe
751 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
diese Formulierung gefällt mir! 😁Zitat:
Original geschrieben von drive_a_chevy
Ob Flashlube hilft zweifele ich auch. Aber ich glaube es schadet auch nicht (so wie Beten und das machen ja auch einige).
Na dann bete doch lieber kostenlos für deinen Motor 🙂 Hilft meiner Meinung nach mehr als Flashlube 🙂)=
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Entschuldige dass ich zweifel. Also nicht daran, dass deine Einlassventile ausgeschlagen sind, sondern daran, dass sich sowas mit Flashlube nicht wiederholt. Gerade bei den Einlassventilen ist die thermische Last so gering, dass das Zeugs keine Wirkung entfalten kann, egal wie es nun wirkt.
Hast recht mit der thermischen Belastung der Einlassventile. Der übermäßige Verschleiß dürfte Konstruktionsbedingt oder durch das Material bedingt sein. Drive a chevy hat ja auch beschrieben dass sie etwas dünn aussehen.
Ob Flashlube hilft? Wohl kaum durch den Bleiersatz bzw. Pottasche, die ja erst durch die Verbrennung ensteht.
Wenn man den Flashlubeverbrauch umrechnet (bei 10lBenzin/100km), dann würde sich ein Mischungsverhältnis von 1:1000 ergeben. Das wäre 1/10 des Schmierstoffs, wenn man es mit einem 2-Takter und 1:100 Gemisch vergleicht. Dort wird notwenigerweise aber auch der ganze Kolben geschmiert.
Ich könnte mir fast vorstellen, dass ein gutes 2-Takt Öl in der Flashlubeflasche ähnlich gut wirkt (falls es wirkt) 😉 Das allerdings verbrennt wohl zu rußfrei, um beim Außlassventil noch was zu bewirken (wieder- falls es wirkt).
Interessant wäre es, wenn jemand mal seinen Motor mit Flashlube Einbau zerlegt, dann sollte er doch mal in der Ansaugbrücke nachsehen ob da ein Ölfilm vom Bleiersatz festzustellen ist. (Wenn der Wagen als letztes noch auf Gas lief).
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
diese Formulierung gefällt mir! 😁Zitat:
Original geschrieben von drive_a_chevy
Ob Flashlube hilft zweifele ich auch. Aber ich glaube es schadet auch nicht (so wie Beten und das machen ja auch einige).
Ist aber gefährlich falsch. "Beten" ist nur eine scheinbar harmlose Form der Ausübung einer ideologisch vermittelten Geisteshaltung die nachweislich sehr schwere Folgen in allen Religionen auf diesem Globus hat. Von den allen bekannten großen Auswirkungen (11.Sept. dieser Zeit über die Völkermorde des letzten Jahrhunderts bis zurück zur Hexenverfolgung) hat dies leider auch fatale Folgen für jeden einzelnen.
Bei einem Produkt wie Flashlube hat gefälligst ein Hersteller einen hib- und stichfesten Beleg anzuführen. Sonst fahren wir alle noch mit Magnetstreifen im Tank (wegen der Ionisierung der Benzinmoleküle) und schütten uns irgendwelche keramischen Additive ins Öl - wo hört das auf? Die Nutzer solcher dubiosen Mittelchen sind dann vermutlich auch bereit Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken - oder schlimmer noch, stellen das Denken ganz ein und beten nur noch ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (Säkularist. Verwarnungen bitte per PN ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ist aber gefährlich falsch. "Beten" ist nur eine scheinbar harmlose Form der Ausübung einer ideologisch vermittelten Geisteshaltung die nachweislich sehr schwere Folgen in allen Religionen auf diesem Globus hat. Von den allen bekannten großen Auswirkungen (11.Sept. dieser Zeit über die Völkermorde des letzten Jahrhunderts bis zurück zur Hexenverfolgung) hat dies leider auch fatale Folgen für jeden einzelnen.Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
diese Formulierung gefällt mir! 😁
Bei einem Produkt wie Flashlube hat gefälligst ein Hersteller einen hib- und stichfesten Beleg anzuführen. Sonst fahren wir alle noch mit Magnetstreifen im Tank (wegen der Ionisierung der Benzinmoleküle) und schütten uns irgendwelche keramischen Additive ins Öl - wo hört das auf? Die Nutzer solcher dubiosen Mittelchen sind dann vermutlich auch bereit Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken - oder schlimmer noch, stellen das Denken ganz ein und beten nur noch ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (Säkularist. Verwarnungen bitte per PN ;-)
Solang für eine bessere Welt gebetet wird, immer gerne.
Und am 9/11 hat wohl der CIA nicht ganz unschuldig mitgewirkt....nix Genaues weiss man ja net....aber Vertrauen ist gut, Misstrauen am besten
Genau dieses Misstrauen hab ich bei Flashlube 🙂
Ähnliche Themen
Hi, Habe mir ein Termin für meinen Ford machen lassen und die Fa. 60cent sagte Flashlube muss sein weil dadurch die Ventile gekühlt werden. Aber nur bei Motoren mit einem Gusskopf. Flashlube habe ich bei eBay für rund 50 € gesehen.
Also da soviel hier diskutiert wurde, und ein wichtiger zusatz fehlt melde ich mich auch mal.!
In einen Einbaukurs für LPG-Systeme habe ich erfahren das Flash Lube nur bei Fahrzeugen OHNE GEHÄRTETEN VENTILSITZEN und BEI GERINGER AUFLEISTUNG verbaut werden muss.
Bei Interesse für einen Professionellen Einbau in PLZ:73.... bitte melden.
Einen Motor, der keine gehärteten Ventilsitze hat, würde ein professioneller Umrüster gar nicht anfassen!
Zumindest nicht ohne den Zylinderkopf gasfest zu machen.
Soviel zum Thema Profi, frag mal nen Holländer!
Und Flashlube + Motorschaden war hier auch schon zu sehen, bringt wohl lebensverlängernde, aber sicher nicht todverhindernde Vorteile....
Die Umrüster verbauen das Zeug meiner Meinung nach nur um zu versuchen über die Garantie und somit Haftungszeit zu kommen, danach ists ihm ja egal...
????
Ja dann klär mich und alle anderen doch auf. Welche Marken bzw Motoren darf mann dann noch Umrüsten? Giebt es dafür listen??
"Den Kopf Gasfest machen" sprechen wir da über neue Ventilsitze? Würde heißen sehr Teuer umbau. Bei einem Tatsächlichen schaden kann man doch dann lieber in einen Neuen Zylinderkopf investieren.
Natürlich gibt es Listen, einfach mal Suchfunktion nutzen oder am besten gleich mal den Hersteller fragen, es gibt welche, die geben ihre Motoren tatsächlich frei....
Ein neuer Zylinderkopf ist ja dann wieder nicht gasfest, wäre doch Blödsinn?!
Und ein absolut nicht gasfester Zylinderkopf kann bei einem grösseren Schaden evtl. nicht mehr repariert werden.
Dann muss man einen neuen Zylinderkopf kaufen und den erstmal gasfest machen, das kostet dann richtig Geld.
Also wenn ein Zylinderkopf bekannterweise grosse Probleme hat, dann gasfest machen oder nicht umrüsten.
In den diversen Internetforen kann man nachlesen welche Motoren bei welcher Marke (aber beileibe nicht alle Motoren und Baujahre!) Probleme machen!
Die üblichen Verdächtigen in der Vergangenheit waren Japaner, Ford und Franzosen.
Aber ich kaufe ja überhaupt keine Autos mehr, deren Anfangsbuchstabe ein F ist, wie z.B.
Ford
Fiat
Ferrari
FauWeh
Folfo
Bei den Neukonstruktionen finden sich kaum noch gasfeste Motoren ! Sogar einige Opel-Motoren taugen nicht mehr, früher überhaupt kein Thema.
Kann man denn einen neuen VW Motor auf Gas umrüsten ich meine einen 1.4l TSI?
Es gibt die ersten Gehversuche mit Direkteinspritzern, allerdings alles noch nicht so ganz ausgereift...
Flashlube oder ein entsprechendes additiv sollten auf jeden Fall eingefüllt werden! Dies hat nichts mit Schmierung oder dergleichen zu tun sondern folgenden Grund:
Normalerweise verbrennt ein Ottomotor ein Benzin-Luftgemisch. Bei Eintritt in den Brennraum ist das Benzin in der Luft fein zerstäubt und somit noch flüssig! Das Gas allerdings ist bereits Gasförmig! Der Effekt ist der gleiche wie der, wenn man mit nasser Haut aus der Dusche kommt: Das Wasser verdampft und es entsteht "Verdunstungskälte". So verdampft auch das Benzin im Zylinder und kühlt den Brennraum von innen. Bei Gasbetrieb ist dies nicht der Fall, die Zylinder-Innen-Kühlung ist also drastisch minimiert. Dies hat oft zur folge, das die Ventile überhitzen!
Ja nach Bauform und Material muss das die Ventile nicht zwangsweise zerstören, die Wahrscheinlichkeit ist aber auf dauer hoch!
Man sollte sich deshalb also überlegen alle paar tausend Kilometer Flashlube nachzufüllen (Hat jeder verantwortungsbewusste Umrüstbetrieb auf Lager der nicht nur auf Kohle fixiert ist und pfuscht) oder einen teuren Werkstattbesuch in Kauf nimmt um seinen Motor instandsetzen zu lassen!
Gruß Mufti
Gas verbrennt sauber.
Benzin verbrennt nicht ganz so sauber. Leichte Rückstände.
Flashlube ist eigentlich nur Dreck.
D.h. wenn man Flashlube mit verbrennt, dann ist das so als würde man Benzin verbrennen.
Es ergeben sich halt die Rückstände.
Und diese Rückstände legen sich zwischen Ventil und Ventilsitz.
Die verhindern die Mikroverschweißungen, die Materialabtrieb verursachen.
Warum? Naja, weil zuerst die Rückstände weggerieben werden, anstatt das Metall.
Nicht mehr und nicht weniger ist Flashlube.
Andere Theorien willkommen 🙂
Genau und dieser Dreck lagert sich auch an Zündkerzen, Lambdasonden und dem Kat ab.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann sich jeder selbst ausdenken.
Den Schwachsinn mit der Kühlung haben wir doch jetzt schon 1000x widerlegt. Ausserdem gehen meistens die Auslassventile hopps, nicht die Einlassventile.
Die Pottasche des Flashlubes sorgt für eine bessere Schmierung und verhindert Mikroverschweissungen (Trennmittel).
Die Wirkung ist somit rein auf die Verbrennungsrückstände ausgerichtet, wer etwas anderes erzählt hat wohl keine Ahnung oder plappert den Ahnungslosen nach.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Genau und dieser Dreck lagert sich auch an Zündkerzen, Lambdasonden und dem Kat ab.(Trennmittel).
Die Zusammensetzung des Drecks von Flashlube ist natürlich mit den Rückständen von der Benzinverbrennung nicht 100% zu vergleichen. Möglicherweise werden da Zündkerzen, Lambdasonden und Kat in Mitleidenschaft gezogen.... gibts da schon Problemfälle?