Fit für den Winter ...

So Leute, Themen wie dies gibt es sicherlich schon wie Sand am Meer, aber einige Tipps könnte ich ganz gut gebrauchen.

Freie Scheiben:

Was benutzt ihr dort, wenn Kratzen nicht gerade so angesagt ist? Heckscheibe ist ja beheizt, da will man ja nicht umbedingt rüberbügeln aber dennoch freie Sicht beim Losfahren haben und Windschutzscheibe ist hin und wieder so vereist, dass man mit dem Kratzer fast nur rüberrutscht. Den Enteiser den ich benutze scheint da ziemlich Dreck zu sein, zwar löst er das Eis schnell auf, aber ich habe dann immer einen grässlichen Schmierfilm auf den Scheiben, der selbst mit dem Wischwasser kaum wegzubekommen ist. Welche Mittel oder Hersteller haben sich bei Euch am Besten bewährt? (Abdeckung und Co kommt bei mir nicht in Frage, auch wenn es eine gute Lösung wäre).

Freie Sicht:

Wie verhindert ihr beim Losfahren das ständige Wiedervereisen oder das Vereisen der Scheibe von -innen-, wenn man mal etwas kräftiger ausgeatmet hat? Warmlaufenlassen kann es ja irgendwie nicht sein ... und alle 50m erneut anhalten und wieder kratzen ist ja auch keine Lösung ...

Türen Öffnen:

Wie sinnvoll haltet ihr diese Gummipflegesachen für die Türgummis und Co? Sind zwar in soweit ganz nett, dass sie im Winter wirklich etwas dazu beitragen, dass die Türen nicht ganz so "verkleben", aber dafür klebt es im Sommer oder generell bei längerer Standzeit (10-14 Tage) um so besser. Teilweise denken einige, dass ich vergessen habe für sie die Tür zu öffnen, da sie sie einfach nicht aufbekommen. Und es klebt wirklich so fest an den Gummis, also keine mechanische Ursache. Was kann man da noch verwenden?

Ansonsten kann der richtige Winter ja langsam kommen - hab jetzt schon keinen Bock mehr auf dieses naß-kalte Wetter.

15 Antworten

Für die Türen. Talkum oder Gummistift

Für die Schlösser Grafitpulver

Die Scheiben solltest du vorm Winter mit Glasversiegelung behandeln und das jede Woche wiederholen, dann geht das Eis ganz easy ab ansonsten nimmst du Scheibenenteiser und anschließend kratzt du. Es gibt auch elektrische HEißlüfter für den Zigarettenanzünder die machen dir nach 1 min die Scheibe Frostfrei bzw schmelzen die Eisschicht an sodas du nicht kratzen brauchst.

Zitat:

Es gibt auch elektrische HEißlüfter für den Zigarettenanzünder die machen dir nach 1 min die Scheibe Frostfrei bzw schmelzen die Eisschicht an sodas du nicht kratzen brauchst.

Das wäre ja genau das, wonach ich gesucht hätte. Denn immer gleich nach dem Losfahren beschlägt es ja innen an der Scheibe und friert dann fest - da kann man dann nicht mal eben schnell wegwischen. Kann man das problemlos vor dem Starten eine Minute laufenlassen? - Sollte doch kein Problem sein, oder?

Das mit dem Talkum werde ich mal ausprobieren, diese Gummistifte machen es zwar sehr geschmeidig, aber halt auch kleblig, wenn sie zulange geschlossen bleiben.

Türschlösser ... toi, toi, toi. Das ging im Winter bislang immer wie im Sommer - da bin ich ja von Audi total begeistert. Beim VW Passat reichte da schon minimaler Frost und man musste richtig arbeiten!

Danke!

Wenn bei mir das schloss nicht aufging, dann war immer die komplette mechanik eingefroren ist in 5 JAhren erst 2 mal passiert. Ich musste dem mit ner Flasche heißem Wasser von Aussen auf die Tür abhelfen.

Den HEizlüfter machst du bitte erst an wenn du den motor gestartet hast, sonnst ist am Ende deine Scheine Eisfrei aber die Karre springt nimmer an! ;-) Es gibt auch zusatzheizungen für das Heizungssystem aber ich würde sowas nicht einbaun geht auch extern ganz gut. Ich hatte mal so "Amway" Brillenspray mit Antibeschlag wirkung, wenn du das von innen an die Scheibe machst dann taut das von innen Sofort weg, wenn die lüftung an ist. leider ist es Alle und ich weiß nicht wo ich das kaufen kann ist aber eh hinfällig da ich inzwischen ne GArage hab *froi*

Zitat:

.... da ich inzwischen ne GArage hab

*schmacht*

Zitat:

Den HEizlüfter machst du bitte erst an wenn du den motor gestartet hast,

Ja, hab mir sowas ja schon gedacht, aber gegen eine Minute "warmlaufenlassen" wird wohl keiner was sagen. Mir geht es vorallem ja nur um das Einfrieren der Scheiben im Auto, dass ist ja mit Abstand das Nervigste - und Gefährlichste! Ich werd es mal ausprobieren ...

Wie gesagt dieses Brillenputzzeug war spitze. Es hat sich auch großartig kein Eis gebildet wenn das auto mehrere Tage unbenutzt draussen stand.

Ich sag nur eins: Standheizung!

Zitat:

Ich sag nur eins: Standheizung!

Ich wollte den Wert meines Fahrzeuges nicht gleich verdoppeln 😁

Ich habe die 12V-Lüfter ausprobiert. Nach 1 Min hatte ich ein Loch von 10 cm. Nach 5 Min. 20 cm.
Wahr nicht das wahre. 😕

Habe mir dann einen 240V-Lüfter mit verlängerungskabel geschnappt und nach 5 Min. wahr fast die ganze Scheibe frei. 😉

Bärchen2

Zitat:

Habe mir dann einen 240V-Lüfter mit verlängerungskabel geschnappt und nach 5 Min. wahr fast die ganze Scheibe frei.

So hab ich das auch immer gemacht, wenn ich bei meinen Eltern war. Aber hier steht das Auto leider etwas weiter weg ...

Zitat:

Ich habe die 12V-Lüfter ausprobiert. Nach 1 Min hatte ich ein Loch von 10 cm. Nach 5 Min. 20 cm.

Hmmm, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die soviel Power haben. Aber mir geht es ja mehr darum, dass sich drinnen beim Ausatmen nicht gleich eine dünne Eisschicht bildet, die man nicht mal eben schnell wieder wegwischen kann. Dafür dürfte die Leistung vielleicht reichen, denn sobald etwas warme Luft aus dem Gebläse kommt habe ich ja auch keine Probleme mehr damit. Und das sollte der kleine Heißlüfter wohl schon leisten.

Draussen muss man halt ordentlich saubermachen, aber da suche ich noch noch einem besseren Enteiser, denn meiner hinterlässt da diesen schrecklichen Schmierfilm.

Für die Türgummis (auch alle anderen) benutze ich immer Silikonspray. Das verklebt nicht und das Gummi altert bzw. versprödet nicht so schnell.
Wird ja bald wieder Zeit.......

Dieses Jahr hole ich mir so eine Matte für die Frontscheibe. Das ist zwar nervig, aber noch nerviger ist das Freikratzen 😉

Zitat:

Wie verhindert ihr beim Losfahren das ständige Wiedervereisen oder das Vereisen der Scheibe von -innen-, wenn man mal etwas kräftiger ausgeatmet hat?

Ein Pulli mit einem langen Rollkragen 😉

Zitat:

Ein Pulli mit einem langen Rollkragen

LOL, darauf könnte man eigentlich auch selber kommen. Den Rollkragen muss ich dann aber durch den Schal(lpegel) ersetzen, aber das könnte tatsächlich klappen 😁 - Ich schmeiss mich weg ...

Zitat:

Dieses Jahr hole ich mir so eine Matte für die Frontscheibe.

Wäre ja ansich nicht so das Problem, nur wenn das Auto mal etwas länger auf einem größeren Parkplatz so steht, dann ist mir das etwas zu "unsicher", wenn ihr versteht was ich meine. Und immer mal wieder raus und ab und draufmachen ist mir wieder zu aufwändig.

Diese 12 V-Heizlüfter sollten mit ihren um die 100 Watt schon genug Dampf machen. Vielleicht liegt es bei denen eher an der Luftverteilung.

Wer besonders listig ist, baut die Keramik-Heizelemente aus dem Ding aus und in den Lüftungskanal vom Auto ein. Schalter dran, und dann kommt die Luft schon dahin, wo sie hin soll.

Was die Matte angeht: Bei Verdacht auf Frost tut man die halt drauf, wo ist da der Umstand?

Jedes mal beiden Türen öffnen, Matte einklemmen, Türen schließen. Und wohin dann mit der nassen Matte? Bis der Kofferraum im Winter wieder trocken wird, können Tage vergehen.

Egal, ich ziehe das jetzt durch........

Die MAtte schüttelst du einmal dann ist sie schon fast trocken. HAt ja ne Kunststoffoberfläche, das geht schon musst nur auf die Klamotten aufpassen. Allerdings tritt an den Stellen, wo die MAtte in den türen eingeklemmt ist Feuchtigkeit ein und die Gummis frieren dort zusammen ,-)

Deine Antwort