Firmenwagen nur dienstliche Nutzung
Hallo,
ich hätte die Möglichkeit einen Firmenwagen zu bekommen. Allerdings würde ich ihn nur für die Fahrt zur Arbeit nehmen (30 Km) und für Fahrten zum Kunden. Wenn ich mich richtig informiert habe, müsste ich dann ein Fahrtenbuch führen und den Wagen NICHT nach der 1% Methode besteuern. Laut der Seite hier https://www.vlh.de/.../geld-sparen-mit-dem-dienstwagen.html ist der Arbeitsweg auch keine Privatfahrt, also sollten ja auch die 0,03% NICHT zum Einsatz kommen, richtig? Gibt es jemand der dieses Modell praktiziert und meine Annahmen bestätigen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PayDay schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:54:46 Uhr:
ein 10jahre altes auto wird sicher nicht mehr abgeschrieben.der geldwerte vorteil kommt doch im grunde "nur" daher, das die firma das auto quasi "gratis" bekommt durch abschreibungen und keine mwst ?! wenn eine firma also das auto einfach bar bezahlt inkl. mwst und nicht abschreibt, dürfte damit dann doch jeder fahren wie er möchte (quasi wie ein privates fahrzeug) ?!
Bitte nichts schreiben, wenn man so gar keine Ahnung hat.
25 Antworten
ein 10jahre altes auto wird sicher nicht mehr abgeschrieben.
der geldwerte vorteil kommt doch im grunde "nur" daher, das die firma das auto quasi "gratis" bekommt durch abschreibungen und keine mwst ?! wenn eine firma also das auto einfach bar bezahlt inkl. mwst und nicht abschreibt, dürfte damit dann doch jeder fahren wie er möchte (quasi wie ein privates fahrzeug) ?!
Zitat:
@PayDay schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:54:46 Uhr:
ein 10jahre altes auto wird sicher nicht mehr abgeschrieben.der geldwerte vorteil kommt doch im grunde "nur" daher, das die firma das auto quasi "gratis" bekommt durch abschreibungen und keine mwst ?! wenn eine firma also das auto einfach bar bezahlt inkl. mwst und nicht abschreibt, dürfte damit dann doch jeder fahren wie er möchte (quasi wie ein privates fahrzeug) ?!
Bitte nichts schreiben, wenn man so gar keine Ahnung hat.
Ok, dann die Gegenfrage: Warum bekommt die Firma das Auto „quasi“ gratis?
Ähnliche Themen
Ach so, weil das FA die Firmenwagen aus der Staatskasse bezahlt. Wenn man es altmodisch mag, dann muss man ja selbst kaufen/leasen/mieten usw.. ... 🙂
Zitat:
@PayDay schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:54:46 Uhr:
ein 10jahre altes auto wird sicher nicht mehr abgeschrieben.der geldwerte vorteil kommt doch im grunde "nur" daher, das die firma das auto quasi "gratis" bekommt durch abschreibungen und keine mwst ?! wenn eine firma also das auto einfach bar bezahlt inkl. mwst und nicht abschreibt, dürfte damit dann doch jeder fahren wie er möchte (quasi wie ein privates fahrzeug) ?!
Und wer bezahlt Sprit, Versicherung, Steuer und Reparaturen?
die vergünstigungen sind aber allesammt deutlichst günstiger als die kosten, die jemand bei privater nutzung abzugleichen hätte. bei 200€ kosten im monat (wovon dann sicherlich keine 50€ steuern sind), darf der arbeitnehmer dann das 10x fache bezahlen. macht voll sinn bei einer alten kiste.
das system mag bei neuen fahrzeugen sinn machen, nicht aber bei alten bezahlten fahrzeugen.
ansonsten: wo ist eigentlich der mehrwert bei der mehrwertsteuer? eigentlich ist die sache nur teurer, nicht aber wertvoller.
auf die spitze treibt es der staat beim hausbau ^^ der kfw kredit von vor paar jahren über 50.000€ zinsvergünstigt ist im grunde bei einen typischen haus nur die mehrwertsteuer ohne gegenwert am haus. da ist der staat aber freundlich! er ermöglicht es unter einsatz sinnloser teurer dämmung, das die wertlose mehrwertsteuer zinsvergünstigt abbezahlt werden darf. ein echter gönner ^^
kein wunder, das ein normaler angestellter in diesen land zu keinen reichtum kommen kann.
Zitat:
@PayDay schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:38:38 Uhr:
die vergünstigungen sind aber allesammt deutlichst günstiger als die kosten, die jemand bei privater nutzung abzugleichen hätte. bei 200€ kosten im monat (wovon dann sicherlich keine 50€ steuern sind), darf der arbeitnehmer dann das 10x fache bezahlen. macht voll sinn bei einer alten kiste.
das system mag bei neuen fahrzeugen sinn machen, nicht aber bei alten bezahlten fahrzeugen....
Stichwort: Deckelung.