Finger weg von diesen hier!!!

Mercedes E-Klasse W210

hallo leute,

hab den mir eben angeschaut und ich war wirklich enttäuscht, auch weil der angebliche Verkäufer(ist ein anderer im Brief eingetragen) mir vieles am Telefon verschwiegen hat.

Folgende Mängel hatte das Auto:
- ringsrum Gebrauchsspuren(Schrammen, kleine Dellen, Kratzer, Parkrempler e.t.c.)
- der eine Kat defekt(sehr laut beim Fahren)
- el. Schiebedach lässt sich nur nach oben öffnen
- alle 4 Reifen am ende(fast slicks)
- der Glanz vom Lack hat deutlich nachgelassen
- beim fahren zittern an der Vorderachse(vielleicht weil Reifen abgefahren????)
- das Lederlenkrad ist abgenutzt(tippe auf einen sehr hohen Kilometerstand)
- nicht Lückenloses Scheckheft(in der Beschreibung steht das er Lückenlos ist)

Ich finds einfach nur traurig wieso die Leute bescheissen müssen um irgendwas zu verkaufen.
Natürlich habe ich den nicht gekauft auch wenn er auf 8000€ runtergegangen ist.
Ich denke wenn das Auto erstmal auf der Hebebühne ist wird man noch viel mehr sehen.
Aber wie sagt man so schön: ein Dummer steht jeden Tag auf und wo auf sowas reinfällt.
Mir sind auch ehrlich gesagt 7000€ zuviel für diesen Wagen, habs auch den Verkäufer gesagt.

Link: http://www.mobile.de/.../da.pl?...

gruß
garten

22 Antworten

🙂 Wer einen Kondenzwäschetrockner hat ist klar im vorteil 🙂

Zitat:

Und du glaubst auch an diese Magneten, die den Kalk "eliminieren" oder?

Sowas hab ich bisher noch nie gesehen, ausser du meinst diese Ultraschallteile die Kalkablagerungen vermeiden. Gut, ich will mich mal nicht darauf festlegen ob das nun Schwingungsfaktor heißt oder auch anders, dieser Faktor allerdings ist ausschlaggebend wenn es um Kavitation geht und um genau das geht es hier (Wasserpumpe, Kühlkanäle). Wie schon gesagt, wohl eine Glaubensfrage, weshalb ich auch auf solche passenden Kommentare, wie im Zitat zu lesen, gerne verzichten kann.

Das mit den Magneten hat nichts mit "Glauben" zu tun:
Es ist einfach so, daß das Magnetfeld eine Auswirkung auf Calcium im Leitungsnetz hat. Dies funktioniert allerdings nur bei Kaltwasser.
Die Erhitzung auf mehr als 60 °C führt nach wie vor zum Ausfall von "Kalk".

OM616

in der praxis ist das doch völlig unerheblich.
selbst wenn 50:50 Wasser und Frostschutz eingefüllt werden wird sich keine Kalkschicht in den Schläuchen absetzen... ausser man kippt jeden tag einen liter wasser nach.
zudem... wozu gibts calgon? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn es um Kavitation geht und um genau das geht es hier (Wasserpumpe, Kühlkanäle).

Ja, aber was hat das nun mit einer höheren Agressivität zutun, wenn das Wasser auf einmal kocht? Bzw. damit das in so einem Überdrucksystem passiert, muß da schon erstmal ganz schön was passieren. Ich glaube vorher stirbt das System an Verkalkung! 😉

Aber vielleicht hast du da ja noch nähere Infos!

Der einzige gerungfügige Nahteil den dest. Wasser haben könnte, wäre der niedrigere pH Wert den es durch das gelöste CO2 hat, aber der erhöhte pH Wert des normalen Leitungswasser ist für das Durchrosten dann doch gefährlicher! 😁
Das CO2 kann man aber durch Auskochen entfernen, bzw. sollte sich teilweise schon selbst entfernen im Kühler, denn das gleich passiert quasi ja auch beim Verkalken!

Zitat:

Es ist einfach so, daß das Magnetfeld eine Auswirkung auf Calcium im Leitungsnetz hat. Dies funktioniert allerdings nur bei Kaltwasser.

Oh, das tut schon allmählich weh! 😁

Nehmen wir mal z.B. dieses Produkt:
http://www.aquarette.de/funktion_b.html

Jeder der sich das durchliest und auch nur ein bisschen Ahnung von Chemie (und nen bisschen Physik) hat, der wird schon gleich sehen das das nur Beutelschneiderrei ist! 😁
Dat kann garnicht funktionieren!
Aber falls du mir immer noch nicht glaubst ich glaube hier wird das ganz anschaulich erklärt, warum das nicht klappen kann! 😁

@ Chris E320

herzlichen Dank für die informative Quelle!

Ich gehörte bis eben noch zu den Leuten, die den Produktversprechen der Firmen auf den Leim gegangen sind.

Eine Bitte noch von mir:

Sei doch in der Wahl deiner Worte etwas gnädiger mit den Unwissenden (Oh, das tut schon allmählich weh!)

Gruße

OM616

Hi,
es hat ja nicht direkt mit der agressivitäz des stehenden Wassers zu tun. Eine erhöhte Kavitation hat auswirkungen auf den Werkstoff der dabei mit der fließenden Materie in Kontakt steht. Als Beispiel, wenn ein Material auf Kavitationschäden untersucht wird, wird es in 90% der Fälle mit destilliertem Wasser getestet, der Werkstoff wird dabei in Schwingung versetzt und in Bezug auf die Zeit entstehen eben diese Kavitationsschäden. Aber egal, vielleicht finde ich mal noch den genauen Bericht von damals
So long.

Naja, war ja nicht so ernst gemeint! Ich wollte dich auch nicht blöd von der Seite anmachen!
Aber du siehst, das ist alles Humbug.... es kann garnicht funktionieren! Wäre ja schön wenn, aber das einzige was dir helfen kann ist halt ein Ionentauscher. Wenn ich mich recht entsinne arbeiten diese "Britta" Systeme, oder wie das heißt, nach dem Prinzip.
Aber ich hoffe mal, daß du jetzt nicht so nen Magnet kram zuhause hast! 😮 Sonst gleich demontieren und ab damit zu Ebay in der Hoffnung, daß einer da noch nicht erleuchtet ist! 😉

Jo, so wie ich das verstanden habe, kann sowas durch Ultraschall ausgelöst werden! Aber vielleicht könnte das ganze ja was mit der Oberflächenspannung zutn haben, wobei wenn du in deinem Kühler Frostschutz und dest. Wasser mischst auch nicht mher so ganz das Problem sein könnte! Wäre sicher interessant, wenn du den Bericht noch mal finden würdest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen