FI Schutzschalter, welchen nehmen ?

Hallo zusammen,

ich will in meinem QEK Junior einen FI Schutzschalter einbauen und bin mir nicht sicher welche Stärke dieser haben soll.

Plan ist folgender:
Von der Einspeisedose zum FI und von dort zur Verteilerdose..die Erdung dann von der Verteilerdose an den Rahmen.

Habe gelesen das CP´s unterschiedlich mit 10 A und 16 A abgesichert sind, welche Stärke ist sinnvoll bei dem FI ?
Welche Auslösung sollte der haben 10 oder 30 mA....ich bin mehr für 10 mA, da man bei 30mA schon ordentlich einen gewischt bekommen kann.

Ein befreundeter User aus einem anderen Forum meint 16A 10mA, mein Camping Dealer meint 10A 30mA ????? Und schon stehe ich doof da ;-)

Es gibt auch FI LS Schalter, was ist da besser...Sinnvoll ?

Werden Leitungen und anhängende Geräte damit mitgesichert ?

Sicherungen sind sonst im QEK nicht mehr vorhanden.....sollten hier welche eingebaut werden ?

Viele Grüße
John

19 Antworten

Hallo,

ein Leckstrom ist ja kein Fehlerstrom

Hallo fred007,

deshalb ist ja auch nur ein 30mA-FI für den Außenbereich vorgeschrieben und keiner mit 10mA.

Aber was könnte eine doppelter FI sein!? (s. Beitrag von Basti_VR6)

Hallo c250tdt,

wie man den Strom nennst, ist dem FI relativ egal. Sobald der Strom der "Phase" (L) um höchsten 30mA zum Strom von "Null" (N) differiert, löst der FI aus.
Ob das durch "normale" Leckströme oder durch "echte" Fehler(-ströme) geschieht interessiert in dem Zusammenhang nicht.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Aber was könnte eine doppelter FI sein!? (s. Beitrag von Basti_VR6)

Ich nehme an damit ist ein 2-poliger Fehlerstromschutzschalter gemeint (1eN = Phase + Neutralleiter)

Zitat:

Original geschrieben von fred007



Zitat:

Original geschrieben von navec


Aber was könnte eine doppelter FI sein!? (s. Beitrag von Basti_VR6)
Ich nehme an damit ist ein 2-poliger Fehlerstromschutzschalter gemeint (1eN = Phase + Neutralleiter)

genau das meinte ich !

Ähnliche Themen

Unter 2-poligem Anschluss (N plus L) geht es beim FI, im Gegensatz zu Sicherungen, sowieso nicht, von daher war ich etwas über den Begriff "doppelter FI" irritiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen