Feuchtigkeit/ Von innen kratzen

BMW

Moin zusammen.

Meine Frau hat mittlerweile ihren zweiten Z4 welcher sich aber leider nicht so unproblematisch gibt, wie der Erste.
Es ist das modifizierte Modell 12/2006. Wir haben den Wagen im Feb. 2008 mit 9.000 Km gekauft und und nun sind es gerade Mal 20.000Km.
Trotz Garage ist das Auto bei kalten Aussentemperaturen im Grunde nicht fahrbar. Von innen beschlagen die Scheiben dermaßen, dass man, trotz max. Lüftung, die Scheiben nicht freihalten kann. Wenn er mal draußen steht muß sogar von innen gekratzt werden! Das erinnert mich an meinen alten VW-Käfer, aber nicht an ein Auto aus dem 21.Jahrhundert. Der "Erste" Z4 hat das auch so nicht gemacht!

Ich habe keine Idee, wo die Feuchtigkeit herkommen kann. Wasserabläufe, Boden usw. alles trocken bzw. frei.
Hat einer von euch eine Idee? Oder einen Rat!

Mit frteundlichen Grüßen vom Meer
M.Guttrof

11 Antworten

Bei meinem beschlagen bei Regen die Scheiben auch; nur mit eingeschalteter A/C bleiben die Scheiben dauerhaft trocken.
Beschlagen die Scheiben bei trockenem Wetter oder nur bei Regen? (Dach natürlich geschlossen)

....auch wenn es nicht regnet, aber hohe Luftfeuchtigkeit besteht!
Die Lüftung muß auf max. stehen, man versteht kein Wort mehr. Wenn wir zu Zweit fahren schafft die Lüftung es dann gar nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Mario.Guttrof


Wenn er mal draußen steht muß sogar von innen gekratzt werden!

Das kann aber auch damit zusammenhängen, wie das Auto nach einer Fahrt abgestellt wird.

Wenn du mit dem Z4 fährst und die Heizung stark an hast, dann das Auto abstellst und rausspringst, ohne zu lüften, bleibt die ganze Feuchtigkeit, die vorher in der Luft war, eben im Auto.
Kühlt sich dann das Auto über Nacht ab, können die Scheiben auch von Innen zufrieren.

Zitat:

Original geschrieben von Mario.Guttrof


...
Trotz Garage ist das Auto bei kalten Aussentemperaturen im Grunde nicht fahrbar. Von innen beschlagen die Scheiben dermaßen, dass man, trotz max. Lüftung, die Scheiben nicht freihalten kann. Wenn er mal draußen steht muß sogar von innen gekratzt werden!
...
Ich habe keine Idee, wo die Feuchtigkeit herkommen kann. Wasserabläufe, Boden usw. alles trocken bzw. frei.
Hat einer von euch eine Idee?

Vielleicht mal von "Umluft" auf "Außenluft" umschalten?

Die Feuchtigkeit ist in der warmen Luft (u.a vom Ausatmen der Passagiere) und kondensiert beim Abkühlen an den Scheiben.
Da hilft in der Tat nur kräftiges Lüften vor dem Abstellen (alternativ vielleicht das Atmen einstellen?).

Bei unserem MX5 dasselbe Problem. Mein Z4 steht in der Garage (auch 2006er), daher dieses Problem noch nicht gehabt. Insbesondere, wenn man das Auto bei Regen oder Schnee bestiegen hat und die Fußmatten naß sind. Wir haben es so gelöst, dass wir die nassen Gummimatten entweder vor dem nächtlichen Abstellen trocknen oder im Kofferraum auf eine Folie legen. Was noch hilft sind 2 mit Reis gefüllte kleine Stoffsäcke, die dann die Feuchtigkeit aufnehmen (Wie bei den Elektonikgeräten) und auf dem Armaturenbrett deponiert werden . Zudem lassen wir minimal eine Scheibe offen zur Belüftung. Diese Maßnahmen haben eine deutliche Besserung gebracht.

Gruß

also unser Zetti steht immer nur draussen. Ich kenne das Problem der beschlagenen Scheiben eigentlich in der Form nicht. Das einzige was auffällt ist, dass er beschlägt, NACHDEM man ausgestiegen ist ( wenn es draussen sehr kalt ist ).
Ansonsten aber keine beschlagenen Scheiben. Wir können auch zu zweit bei Regen im Auto fahren und die Lüftung läuft auf einer der unteren Stufen kaum hörbar.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir die Klima NIE benutzen. Bei häufigem Gebrauch sammelt sich am Verdampfer, im Filter und den Kanälen Feuchtigkeit. Vielleicht ist das die Ursache...

Bei mir tritt das Beschlagen der Scheiben nur bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen auf. Das hat aber bei mir nichts mit Feuchtigkeit auf dem Verdampfer zu tun; denn dieser Effekt hält nur für wenige Sekunden an. Wenn dann der Verdampfer nach stundenlanger Fahrt ohne Klima abgetrocknet ist, beschlagen die Scheiben bei Regen trotzdem - alles schon ausprobiert.
Die Sache mit den feuchten Matten, nasser Kleidung etc. gilt es IMHO bei einer Fehlersuche zuerst zu untersuchen.
Mir fällt ein, dass ein Fehler auch nicht schließende Seitenscheiben sein könnnen. Wenn die Scheibe nicht korrekt eingestellt ist, kann dauerhaft Feuchtigkeit ins Auto gelangen. Entweder kann der 🙂 das einstellen, oder Du fummelst selber an der Türunterseite an der Schraube unter der Abdeckung herum.

@e46e
Du solltest Deine Klima allerdings regelmäßig alle 1 - 3 Wochen einschalten, damit die Dichtungen des Kompressors mit dem Kühlmittel geschmiert werden. Ohne diese Maßnahme werden die Dichtungen porös, die Kühlflüssigkeit entschwindet. Im einfachen Fall funzt die A/C nicht mehr, im schlimmeren Fall muss der Kompressor ersetzt werden...

Klima so oft wie nur möglich laufen lassen!

Benutz mal einen Raumentfeuchter, habe im Fahzeugpflegeforum so was schon mal gelesen!

Bitte berichte wie es gelaufen ist!

Schonmal von bmw die zahnräder der umluftklappe prüfen lassen ? diese sollen wegen eines besch,... verlegten kabelstranges übersüringen und in der umluftstellung stehen bleiben, das bedeuten du kannst drücken was du willst es ist immer umluft aktiv, ist ein bekanntes problem bei dem z4 facelift 🙁

Gruß BTK

Genauso ist es auch an andererStelle bereist beschrieben worden:

www.zroadster.com/.../...eim_z4_coup%E9_%96_unendliche_geschichte.html 

Zunächst vielen Dank, für Eure Antworten!

Meine Frau will sich nicht mehr damit "herumschlagen" und ein neues Auto, vermutlich den neuen Z4, kaufen. Deshalb werde ich nichts mehr ausprobieren. Mittlerweile läuft richtig Kondenswasser innen an den Scheiben runter!!

Der Link, zum Bericht des Z4-Coupe Fahres war sehr interessant und auch der Hinweis mit dem Kabel und der Umluft. Da sich das auf das Facelift bezieht und unser "erster" Z4 die aufgeführten Probleme nicht machte, denke ich, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit der Auslöser ist!

Also nochmal vielen Dank und freundliche Grüße
M.G.

Deine Antwort