Feststellbremse
Guten, ich habe vor geraumer Zeit bei meinem S270 MOPF die komplette Bremse hinten gewechselt. Nun habe ich folgendes Problem. Als das Fahrzeug auf der Bühne war stellte ich fest, dass sich die Räder nur schwergängig drehen lassen. Wenn ich die Handbremse betätige kann ich ca 5 Rasten treten. Hat jemand einen Tipp?
Gruß dexal01
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir nur vorstellen, dass entweder die Rückzugsfedern (müssen unterhalb der Einstellschraube sein), die Haltefedern (1x unten am Spreizschloß und jeweils mittig der Bremsbacken) oder die Nachstellvorrichtung (die Nachstellschraube muss auf der li. Seite in Fahrtrichtung und auf der rechten Seite nach hinten zeigen) nicht richtig eingebaut wurden und daher keine Rückstellung der Backen erfolgt.
Schau mal, ob das Seil bei geöffnetem Pedal durchhängt. Dann hast du zwar auch 5 Rasten Weg, aber die Backen bleiben in ihrer Stellung und geben nicht frei.
19 Antworten
Die muss immer da sein und da sie etwas gekröpft ist, auch in der richtigen Lage eingebaut werden. Sie ist nämlich für die Rückstellung der Bremsbacken zuständig.
Zitat:
@dexal01 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:23:48 Uhr:
Eine Frage hab ich noch, die Feder unter der Spannvorrichtung ist die immer da? Ich kann mich nicht erinnern, daß der Trottel von Schrauber die verbaut hat
Aber den Seillängenausgleich unter der Rücksitzbank hat er aber schon entspannt, vor beginn der arbeiten?
Spreizschlösser sind gängig?
MfG Günter
Hallo Dexal,
gibt es neue Erkenntnisse?
Hallo und ei moin, moin,
Heute war der Tag der Prüfung. Habe die Bremse geöffnet und dann ging das Palaver los. Habe dann anhand der Bilder die ich von Euch bekommen habe verglichen. Beide Stellschrauben verkehrt eingebaut. Habe dann den Seillängenausgleich entspannt und die Bremse demontiert. Die Schlösser gangbar gemacht und alles richtig zusammengebaut. Dann die Handbremse eingestellt erst so weit an der Stellschraube gedreht bis das Rad sich nicht mehr drehen ließ. Dann soweit gelöst bis es sich unter leichtem schleifen drehen ließ. Das gleiche mit der andren Seite auch gemacht. Dann Handbremse getreten und danach auf freigängigkeit geprüft. Jetzt habe ich ein kleines Problem. Es sind ungefähr 10 Rasten bevor der Wagen sich nicht mehr bewegen lässt.
So jetzt meine Frage: muss ich den Seillängenausgleich wieder spannen oder passiert das Automatisch. Oder stelle ich die Handbremsweg an der Trommel ein.
Bremsleitungen sind auch so weit Möglich entrosten bzw. gesäubert. Ebenfalls die Hydraulikleitungen.
Gruß Dexal01
der Seillängenausgleich justiert sich selber !
aber dazu , mehrmals !!!! die Feststellbremse treten und wieder lösen .
Vg,
MIchael