Festgerostete/Abgerissene Schrauben vom Kühlerlüfter raus vekommen

Hallo liebe Forengemeinde,
ich musste bei meinem Audi A6 die Lüftereinheit mit den Kühlerlüftern ausbauen.

Dabei sind mir leider bei den beiden Schrauben unten die Köpfe abgerissen.

Von vorne sieht man die Spitzen/Enden der Schrauben (Fotos anbei).

Ich habe es schon 2 Tage lang miz WD40, Eisspray und Rostlöser behandelt.

Aber wenn ich die Rohrzange bewegt sich nichts und dann rutsche ich ab.

Wie bekomme ich die Bolzen am Besten raus ohne das Gewine zu beschädigen?

Solche Schraubenausdreher werden vermutlich nicht helfen da es nur ein M6 Gewinde ist. Und um 2 Kontermuttern drauf zu schrauben ist leider zu wenig Platz vorhanden. :-(

Bin für jeden Tipp dankbar, der nichts mit ausbohren zu tun hat. ;-)

Danke+LG
Micha

Bild #211549623
Bild #211549626
16 Antworten

Eine Mutter draufschweissen wenn Technik , Platz und Können vorhanden sind , evtl eine M8 da du das Gewinde eh schonmit der Zangeruinierthast , wenn noch heiß dann sofort Schlüssel ansetzen und rausschrauben .

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! :-)

Der Platz wäre da, aber leider fehlt es mir an der Technik und dem Können. Daher fällt schweissen leider aus. :-(

anbohren, schraubenausdreher nehmen. so ein set kostet nicht viel.

vielleicht kann man auf die Schraubenreste noch

Gewindemuffen draufschrauben …

und die Lüftereinheit entsprechend ändern…

aber auch dazu brauchts etwas Geschick und Ausrüstung…

Img
Ähnliche Themen

Solche probleme sind meist nur mühselig zu lösen und wenn du ausbohren scheust solltest du einen bekannten fragen der bei so etwas geduld hat.

Zitat:
@volvomania schrieb am 5. Juni 2025 um 22:59:29 Uhr:
vielleicht kann man auf die Schraubenreste noch
Gewindemuffen draufschrauben …

die drehen sich doch in die gleich richtung. wie willst da eine schraube rausbekommen?

Sowas könnte funktionieren, mit viel Glück: https://www.ebay.de/itm/316904202894?_skw=BOlzenausdreher&itmmeta=01JX120BJSRE73XB329C5KYYSG&hash=item49c8f6628e:g:dt0AAOSwqSBoPX~E&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1ecKe28tG95jM2NFYaKWi83AEnZnZbwlNEGxhzUIHOgGyG5EDnTnV9tvesavPmJEWQT0IvpP%2BzME1Yq3usalSmkgQWyoDlwJqxeeAFgm3kKZK6qQjISSuHNNkh%2BKxobYD%2BX6bPU1KssELTiJVAcgkZJ6UIu4IorD%2FiXaCHHXrc%2BlTMnZm%2FvP2UNSUUgBBVl%2FpID5FeF8zCmELyFheR279OgYC2%2B1GJGg2BIWZG8zddqbELHyBKKOyBvem6YNaKgRDixcpgHJEgZOLf2RO3SwAEHd6SGf2eQ88dyc1PMRpCEVQ%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR965gaLoZQ

Üblicherweise sind solche Gewinde aber so stark eingerostet, dass wirklich nur Bohren oder Fräsen hilft.

Gruß

Zitat:
@Soul2000 schrieb am 5. Juni 2025 um 22:31:17 Uhr:
anbohren, schraubenausdreher nehmen. so ein set kostet nicht viel.

Linksausdreher würde ich sein lassen - wenn die Schrauben so festgerostet sind, daß die Köpfe abgerissen sind, werden die Linksausdreher garantiert auch abreißen. Die abgebrochenen Hartmetallreste machen dann ein Ausbohren fast unmöglich.

Wenn man nicht ausbohren will und nicht schweißen kann: Induktionsheizgerät. Man hat nur eine Chance, die Schrauben rauszubekommen, wenn man Hitze einbringt.

Da aber die Lüftereinheit ausgebaut ist, würde ich es mit ausbohren probieren. Sollte das Gewinde hinterher hin sein, kann man es entweder mit Helicoil reparieren oder - falls möglich - auf M8 gehen. China-Helicoil-Clones gibt es für wenig Geld.

Erhitzen und mit Wasser schnell abschrecken, mit Hammer prellen und mit Gripzange versuchen rauszudrehen. Zwischendurch auch zu bzw. hin und herdrehen wenn es an manchen Stellen schwergängiger wird.

Wie gut kannst Schweißen. Mutter drauf schweißen, und durch die Wärme müsste es klappen. Oder Ausbohren. Wie sieht die Andere Seite aus?

Schweissen fällt bei mir aus. Habe auch niemanden der das kann.

Zum erhitzen hätte ich nur nen Haushaötsfön hier, der wird wohö nicht ausreichen. Und wie ist das mit dem Plastik drum herum, falls ich mir einen Heissluftfön im Baumarkt kaufe? Schmilzt das nicht bei der Hitze?

Bleibt mir wohl doch nur ausbohren. Werde aber vermutlich das Gewinde dabei zerstören. Werde dann zum befestige wohl einen Bolzen rein tun und mit einer Mutter befestigen. Ist nur blöd falls mal die Lüfter oder Steuergeräte kaputt gehen. Dann muss dafür wieder Stoßstange und Kühler raus.

Anbei noch Fotos wie die beiden anderen Seiten aussehen, doert wo der Kopf abgerissen ist. Und noch ein Foto wie das Ganze von vorne aussieht.

Bild #211550253
Bild #211550256
Bild #211550259

Wäre es nicht möglich das Problem mit Durchgangsschrauben und Muttern zu lösen ?

Zitat:
@Norge4ever schrieb am 6. Juni 2025 um 12:17:24 Uhr:
Schweissen fällt bei mir aus. Habe auch niemanden der das kann.
Zum erhitzen hätte ich nur nen Haushaötsfön hier, der wird wohö nicht ausreichen. Und wie ist das mit dem Plastik drum herum, falls ich mir einen Heissluftfön im Baumarkt kaufe? Schmilzt das nicht bei der Hitze?

Wenn das Ding aus Plastik ist, verbietet sich Hitze, auch Mutter aufschweißen geht nicht.

Wenn du gut dran kommst, fang mit ein M3 Bohrer an und geh bis 5 mm hinterher dann den Linksdreher ansetzen und langsam rausdrehen du solltest aber die abgerissene Schraube Ankörnen in der Mitte

Da nach dem Bohren kaum noch Spannung auf der Schraube is wird die sich lösen und immer gut mit Rostlöser oder WD 40 oder Ähnlichen einsprühen

Deine Antwort
Ähnliche Themen