ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Fernbedienung Standheizung

Fernbedienung Standheizung

Volvo XC70 1 (S/P2)
Themenstarteram 29. November 2011 um 13:27

Habe Verschlußstopfen der Ferndedienung für die Standheizung verloren, Durchmesser ca. 16mm. Beim Händler gibt es kein Ersatzteil sonder nur neu Fernebdienung für 200€. Weiss jemand wo ich so einen Verschlußstopfen bekomme?

Beste Antwort im Thema

Hallo Standheizungsaktivierer

Ich weiß, das Thema wurde schon zig mal durchgekaut. Vielleicht interessieren meine Erfahrungen bei Freischaltung und Erweiterung mit Fernbedienung doch noch den einen oder anderen.

Ich habe daher einen kleinen Bericht darüber geschrieben. Für Hinweise und Korrekturen, bis zu Tippfehlern bin ich offen.

Viel Spass,

Nippes

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Das Modul ist nicht groß und die Antenne ist aufgeschraubt. Mann kann also eine externe Antenne anschließen. Ich hab das Modul hinten rechts unter der D-Säule Verkleidung mit Kabelbinder an dem Kabelbaum des rechten Rücklichtes befestigt.

Zitat:

......

@braucki und Reinhard.Wolle

Da die ja Staffelpreise ab 3 Stck. anbieten....

...riecht das dann ja nach Sammelbestellung, oder? :)

.....

Nun gut, da würde es 3% geben, die würden dann wohl leider vom Weiterversand wieder aufgefressen :(

Jetzt hab ich gerade gelesen, dass die Funktion der FB der SH lt. StVO nicht zugelassen ist - was soll das denn bedeuten?

Auszug:

Zitat:

Anwendungsbeispiele für unser GSM-Fernsteuerung:

- Standheizung**..............** Nicht innerhalb der StVO zugelassen.

Oder haben die sich da etwa in der Beschreibung vertan und meinten den Motorfernstart?? :eek:

Hab denen mal diesbezgl. eine kurze Frage zum Artikel gestellt.

Grüße

braucki

Mach mal nicht aus ner Mücke nen Elefanten. Illegales Motortuning oder nicht erlaubte Beleuchtungsanlage, da hätte ich auf jeden Fall Bauchschmerzen. Aber beim Einbau dieses Moduls? Erstens, sieht das Ding keiner nach dem Einbau und zweitens, was soll passieren? Und Du kannst mir glauben, ich bin ein Fan von Legalität. Aber irgendwo ist dann doch eine Grenze.

Ich gehe mal stark davon aus, dass eine Steuerung des Motorfernstarts gemeint ist. Denn ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied, ob man nun eine Fernsteuerung per GSM oder Funk für die SH hat. Und da Funk definitiv nicht verboten ist.....

 

Zitat:

Original geschrieben von Paddy74

Ich gehe mal stark davon aus, dass eine Steuerung des Motorfernstarts gemeint ist. Denn ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied, ob man nun eine Fernsteuerung per GSM oder Funk für die SH hat. Und da Funk definitiv nicht verboten ist.....

Na ja, nicht grundsätzlich.

Aber muss nicht eigentlich sogar jedes Handyladegerät für den Zigarettenanzünder e-geprüft sein, um es während der Fahrt benutzen zu dürfen? Dann wäre es nachvollziehbar, wenn Geräte die fest an die Fahrzeugelektrik angeschlossen werden, eine entsprechende Prüfung brauchen. Ob das sinnvoll ist, mag mal dahingestellt sein ...

Grüße

Martin

Zitat:

Original geschrieben von mawev

 

...wenn Geräte die fest an die Fahrzeugelektrik ...

Da wäre zu definieren was fest bedeutet. Ein Ladegerät kannst Du abziehen, meiner Meinung nach also nicht fest. Auch die Fernsteuerung besitz eine Steckerleiste und ich kann es abmachen - für mich auch nicht fest verbunden :)

Hallo,

ich wollte Euch da ja auf dem Laufenden halten.

Hier der Auszug auf der E-Mail:

Zitat:

...ja das ist richtig.

Da es in Deutschland leider so ist das alles was mit dem KFZ fest verbunden ist ein E-Prüfzeichen braucht. Also auch der fest verschraubte Handyhalter.

Da wir aber keine Sicherheitsrelevanten Bauteile Steuern, haben wir uns die hohen kosten für die E-Prüfung gespart um unsere Preis Kunden freundlich zu gestalten....

Ich sehe da jetzt auch kein großes Problem, es gibt ja auch "Eigenbaulösungen" ohne irgendwelche ABE's oder Zulassung. Bin da halt nur drüber gestolpert ;).

Anderes Thema:

Ich bin da jetzt etwas unsicher, ob ich in meinem Fahrzeug (S60 D5 Premium, Mj 02, Navi, PDC) ein AEM verbaut habe - bin durch einige Beiträge hier im Forum davon ausgegangen, dass dies so ist, da mein Fahrzeug vor Mj. 04 ist und eine PDC verbaut ist. Könnt Ihr mir sagen, wo das AEM-Modul genau sitzen soll? Im Kofferraum hinten rechts sitzt auf Höhe des Tankstutzens ein schwarzes Kästchen mit zwei angeschlossenen Steckern. Lt. Volvo-Einbauanleitung sollte das AEM-Modul aber an dem unteren Längsträger sitzen. Hat da jemand von Euch vielleicht mal ein Bild von?

Grüße

braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki

[...]

Zitat:

Da wir aber keine Sicherheitsrelevanten Bauteile Steuern, haben wir uns die hohen kosten für die E-Prüfung gespart um unsere Preis Kunden freundlich zu gestalten....

Ich sehe da jetzt auch kein großes Problem, es gibt ja auch "Eigenbaulösungen" ohne irgendwelche ABE's oder Zulassung. Bin da halt nur drüber gestolpert ;).

[...]

Na ja, das wäre mir schon soweit wichtig zu wissen, ob das DIng vernünftig mit der Fahrzeugelektronik klar kommt. Oder habe ich als einzigster die Steuerung meines gesamten Autos, inklusive Bremsen- und Lenkungsprogrammierung, in die Hände von Software gelegt???

Will heissen, ich würde nur ungern wegen einer Fehlfunktion einen Komplettausfall meiner Fahrzeugelektronik beklagen wollen....

Inwieweit kann man sich denn da auf sowas verlassen?

 Hallo Jungs (habe hier noch von keinem Mädel gelesen),

ich habe die letzten TAge diesen Tröd immer einwenig verfolgt. Wir haben unseren XC90 ja noch nicht und müssen uns noch einwenig gedulden, er hat auf jeden Fall auch eine freigeschaltete Standheizung aber auch ohne FB. Bin gerade bei der Bucht auf dieses Angebot gestossen: http://www.ebay.de/.../360414928217?...

Kann man diese FB wohl auch NUR für die Standheizung nutzen? Wenn dann wäre es ja eine echt günstige Angelegenheit, oder habe ich da einen Haken überlesen?


Nadine

am 19. Dezember 2011 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von braucki

Ich bin da jetzt etwas unsicher, ob ich in meinem Fahrzeug (S60 D5 Premium, Mj 02, Navi, PDC) ein AEM verbaut habe - bin durch einige Beiträge hier im Forum davon ausgegangen, dass dies so ist, da mein Fahrzeug vor Mj. 04 ist und eine PDC verbaut ist. Könnt Ihr mir sagen, wo das AEM-Modul genau sitzen soll? Im Kofferraum hinten rechts sitzt auf Höhe des Tankstutzens ein schwarzes Kästchen mit zwei angeschlossenen Steckern. Lt. Volvo-Einbauanleitung sollte das AEM-Modul aber an dem unteren Längsträger sitzen. Hat da jemand von Euch vielleicht mal ein Bild von?

Grüße

braucki

Google kennst Du? :D http://www.my-saab.de/SAAB/Volvo/GSM-FB_Lueftung-150dpi.pdf

Zitat:

Google kennst Du? :D http://www.my-saab.de/SAAB/Volvo/GSM-FB_Lueftung-150dpi.pdf

Der Link ist sogar unter meinen "Volvo-Favoriten" abgelegt :D

Aber ich hab ja einen S60 und keinen XC 90, bin kein KFZ-Mechaniker und wollte einfach mal wissen, wo genau dieses AEM-Modul in meinem Fahrzeug hängen oder liegen soll, wenn es denn verbaut ist ;)

Grüße

braucki

am 19. Dezember 2011 um 19:56

http://www.motor-talk.de/.../aem-modul-i203785668.html

Ist das nu links oder rechts? :D :D :D ;)

Zitat:

Original geschrieben von mabel100

 Hallo Jungs (habe hier noch von keinem Mädel gelesen),

ich habe die letzten TAge diesen Tröd immer einwenig verfolgt. Wir haben unseren XC90 ja noch nicht und müssen uns noch einwenig gedulden, er hat auf jeden Fall auch eine freigeschaltete Standheizung aber auch ohne FB. Bin gerade bei der Bucht auf dieses Angebot gestossen: http://www.ebay.de/.../360414928217?...

Kann man diese FB wohl auch NUR für die Standheizung nutzen? Wenn dann wäre es ja eine echt günstige Angelegenheit, oder habe ich da einen Haken überlesen?


Nadine

Sicherlich kann man die auch für die Steuerung nutzen, kommt eben darauf an, ob sie das entsprechende Schaltsignal liefern kann... Grundsätzlich ist es unserem Dickelch erstmal egal, womit das Signal reinkommt, hauptsache, er bekommt ein entsprechendes Signal.

Davon unabhängig sind wir hier eher im Bereich der GSM-Fernbedienung unterwegs. GSM => Handy.

Diese Funksender haben nämlich den Nachteil, dass sie immer dann nicht funktionieren, wenn man sie braucht. Auto steht hinterm Haus, vor dem Restaurant usw., usw.

Funkfernbedienungen gibt es als Original auch immer wieder bei eBay, dann sind die gar nicht sooo teuer.

Daher für mich persönlich nur als GSM-Fernbedienung. Denn wenn ich schon in Richtung meines Autos gehen muss, dann kann ich auch direkt die SH am Auto anschalten.

 

Zitat:

Original geschrieben von mabel100

 Hallo Jungs (habe hier noch von keinem Mädel gelesen),

ich habe die letzten TAge diesen Tröd immer einwenig verfolgt. Wir haben unseren XC90 ja noch nicht und müssen uns noch einwenig gedulden, er hat auf jeden Fall auch eine freigeschaltete Standheizung aber auch ohne FB. Bin gerade bei der Bucht auf dieses Angebot gestossen: http://www.ebay.de/.../360414928217?...

Kann man diese FB wohl auch NUR für die Standheizung nutzen? Wenn dann wäre es ja eine echt günstige Angelegenheit, oder habe ich da einen Haken überlesen?


Nadine

Hi Nadine,

schön mal ein Mädel hier zu haben. Zu Deiner Frage. Das wird nicht funktionieren. Diese Fernbedienungen liefern nur kurze Schaltimpulse, genau wie die normale für die ZV. Die Standheizung läuft aber nur, wenn am AEM Eingang Masse anliegt. Wenn die weg ist geht sie wieder aus. Und genau das macht die hier besprochene Handyfernbedienung. Die schaltet für die gesamte Heizzeit den Eingang auf Masse.

Andre

Zitat:

Original geschrieben von andre440

Zitat:

Original geschrieben von mabel100

 Hallo Jungs (habe hier noch von keinem Mädel gelesen),

ich habe die letzten TAge diesen Tröd immer einwenig verfolgt. Wir haben unseren XC90 ja noch nicht und müssen uns noch einwenig gedulden, er hat auf jeden Fall auch eine freigeschaltete Standheizung aber auch ohne FB. Bin gerade bei der Bucht auf dieses Angebot gestossen: http://www.ebay.de/.../360414928217?...

Kann man diese FB wohl auch NUR für die Standheizung nutzen? Wenn dann wäre es ja eine echt günstige Angelegenheit, oder habe ich da einen Haken überlesen?

 

Nadine

Hi Nadine,

 

schön mal ein Mädel hier zu haben. Zu Deiner Frage. Das wird nicht funktionieren. Diese Fernbedienungen liefern nur kurze Schaltimpulse, genau wie die normale für die ZV. Die Standheizung läuft aber nur, wenn am AEM Eingang Masse anliegt. Wenn die weg ist geht sie wieder aus. Und genau das macht die hier besprochene Handyfernbedienung. Die schaltet für die gesamte Heizzeit den Eingang auf Masse.

 

Andre

Hallo Andre,

wäre ja auch zu schön (zu günstig) gewesen um wahr zu sein. Na ja, dann wird es wohl diese Saison auf jeden Fall schon mal keine FB für die SH geben, weil zu teuer. Vielleicht ja nächstes Jahr.

Danke

Nadine

Deine Antwort
Ähnliche Themen