Fenstersperre ausbauen Hobby 360 KB
Beim Hobby mit Etagenbetten können die Fenster bei den Betten nicht ganz geöffnet werden (Rauskletterschutz Kleinkinder).
So auf den ersten Blick habe ich nicht rausgefunden, wie man diese Sperre deaktivieren oder ausbauen kann. Weiß das jemand?
PS (Frage ist "wie"; nicht "warum"😉.
29 Antworten
Eigentlich muß der TE doch nur die beiden Schrauben auf Bild 1 lösen, damit er die beiden Rohrstücke auseinanderziehen kann ... oder denke ich jetzt zu einfach gestrickt?
kommt darauf an, wie fest die sitzen. Ich hätte es halt mal mit einem dünnen Schlitzschraubendreher schräg angesetzt versucht. Aber da kann natürlich auch die Perspektive des Fotos täuschen.
Zitat:
@Nogolf schrieb am 1. März 2017 um 15:49:32 Uhr:
Eigentlich muß der TE doch nur die beiden Schrauben auf Bild 1 lösen, damit er die beiden Rohrstücke auseinanderziehen kann ... oder denke ich jetzt zu einfach gestrickt?
Ich habe das noch nicht probiert. An die beiden Schrauben kommt man ran. Aber wenn sich das Rohr weiter rausziehen ließe, müsste sich das Fenster auch weiter ausstellen lassen.
Ist aber der nächste Schritt, um das Fenster zwecks Ausbau des Knebels von außen genauer zu begucken (wenn es aufhört, zu regnen).
Ähnliche Themen
So, es handelt sich um einen "Polyfix" -Riegel. Falls jemand weiß, wo man da drücken muss, um ihn zu entriegeln und abzuschieben, würde sich mein Risiko mindern, was kaputt zu machen.
Zitat:
@situ schrieb am 1. März 2017 um 19:22:15 Uhr:
So, es handelt sich um einen "Polyfix" -Riegel. Falls jemand weiß, wo man da drücken muss, um ihn zu entriegeln und abzuschieben, würde sich mein Risiko mindern, was kaputt zu machen.
Hilft das HIER?
Da ist ein kl. Loch am abzuziehenden Riegel-Boden. Durch das kann den Widerhaken runterdrücken. Wenn Du so ein Teil hast, mit dem man CD-Laufwerke öffnen kann ... HIER unten rechts im Bild
Perfekt. Da ist ein Loch, durch welches die Sperre weggedrückt werden kann. Konnte das unausgebaut nicht sehen (sehe gerade - die tiefer gehaltene Kamera hat es gesehen). Ich habe auch danach gegoogled, aber keine so eindeutige Abbildung gefunden.
Vielleicht gibt es mit und ohne. Auf meinem Foto ist dieses Entsperrloch eben noch zu sehen. Ich baue das Ganze morgen aus und schau, ob sich die Sperre entfernen lässt oder ob getauscht werden muss.
Finaler Sachstand: Der Ausbau war problemlos. Wie gesperrt wird, ist zunächst nicht ersichtlich. Der Kopf mit der Feststellschraube ist mit einem Pressdorn gesichert. Beim Versuch, ihn auszubohren, ist der Kunststoff ausgebrochen. Egal. Denn die Sperre lässt sich nicht entfernen (da ist nur ein kurzes Gleitstück 50 mm lang mit Sperre verbaut, so dass davon nur 30 mm ausgezogen werden können).
Also wird getauscht.
Zitat:
@situ schrieb am 3. Januar 2017 um 20:11:45 Uhr:
Das Kind, welches in der umgebauten Etagenecke (oben ausgebaut) mit Füßen zum Problemfenster hin schläft, bezieht Altersrente :-).
dann mußt Du jetzt aber aufpassen, dass der Rentner nicht aus dem Fenster fällt 😉
Gut, dass der Ausbau geklappt hat. Neue Ausstellarme sollten ja hoffentlich nicht die Welt kosten.
Zitat:
@Nogolf schrieb am 2. März 2017 um 11:19:15 Uhr:
12,90 EUR - ist nur einer.Zitat:
@situ schrieb am 3. Januar 2017 um 20:11:45 Uhr:
. Neue Ausstellarme sollten ja hoffentlich nicht die Welt kosten.
@ Antriebswelle133522:
Mit welchen Ausstellarm hast du den originalen ersetzt?
Vielen Dank für deine Antwort!
Der Thread ist 6 Jahre alt und der User gelöscht, vermutlich aufgrund Inaktivität / DSVGO.
Da kommt also keine Antwort mehr.
VG, Markus