Fensterhebermechanik
Hallo in die Runde.
Das Alter meines CLK macht sich immer öfter bemerkbar, indem sich immer mehr Bauteile unerwartet verabschieden. Gestern hat es den Fensterheber auf der Fahrerseite erwischt. Beim hochfahren der Scheibe blieb diese plötzlich auf der Hälfte stehen. Heute habe ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass elektrisch alles ok ist, aber die Mechanik nicht mehr funktioniert. Was bedeutet, dass ich bei ausgebauten Motor den halbrunden Zahnkranz ohne weiteres hoch und runter bewegen kann, ohne das sich die Scheibe dabei bewegt (siehe Bild). Dieser halbrunde Metallzahnkranz hat also keine kraftschlüssige Verbindung mehr zur Scherenmechanik.
Was mich jetzt irritiert ist, dass diese ganze Mechanik in der Tür angenietet ist. Wenn man das jetzt erneuern möchte, muss man dann die Nieten ausbohren und alles wieder neu vernieten, oder gibt es da auch etwas schraubbares. Ansonsten wäre das Ganze ja ein ziemlicher Aufwand.
2 Antworten
Hi Andy,
auf die Schnelle erst einmal ein link (SuFu), Diesen einmal lesen.
https://www.motor-talk.de/forum/efh-fensterheber-defekt-motor-schere-o-k-t3778480.html?
Dazu noch eine Pdf aus dem WIS und...
ein Bild aus dem verlinkten Thread.
.
Und...
JA, im WIS werden zur Montage Blindnieten verwendet. 😎
.
.
Gruß, mike. 🙂
Sorry, ich hatte den "Anhang" vergessen...
Hallo Mike, wo hast du denn den Thread ausgegraben. Ich hatte es auch schon mit der SuFu versucht, aber der Beitrag ist mir entgangen. Scheint ja wohl so zu sein als wenn das früher oder später bei vielen passiert. Na dann werde ich mal die Blindnietenzange aus der Versenkung holen.