Fensterheber vorne hinüber... Lohnt es noch? / Welches Werkzeug?

Mercedes E-Klasse W210

Hallooo,

nachdem ich nun einige Zeit (glücklicher Weise) keine Probleme mehr mit meinem rostigen Dicken hatte, hat sich nun nach dem Urlaub mein Fensterheber vorne verabschiedet. Scheinbar ist eine Niete ausgerissen... Siehe Foto (rot eingekreist).

Wie einige noch wissen werden, soll das FZ zeitnah verkauft werden. Lohnt es sich noch, den Fensterheber zu reparieren? Im Sinne von 'Reparaturkosten geringer als Zugewinn beim Verkauf'. (An die, die mein FZ kennen)

Welche Werkzeuge brauch ich? In meinem schlauen Buch steht etwas von "gewöhnliche Blindnietzange". Nach Recherche im Netz ist dem scheinbar nicht so. Hat jemand Erfahrungen dazu?

Das Ding hier sollte reichen, oder? -> www.te-taxiteile.com/.../Fensterheber-vorn-links-W210-mit-E-Fenster

Falls jemand Bilder zum Aus- und/oder Einbau hat, wäre ich dafür SEHR dankbar. Mir ist trotz Anleitung immer noch nicht 100% klar, wie das Teil durch die kleine öffnung im Türblech passen soll.. 😕

Besten Dank und, wie immer,

LG 🙂

Beste Antwort im Thema

Guck mal FAQ 20.3 ! Gemacht werden muss das , sonst kriegst du die Kiste gar nicht los !🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings


Ich war mit dem Thema eigentlich durch und wollte nicht unbedingt auf dieses Teufelswerk namens "Duden" hinweisen, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.😉

www.duden.de/rechtschreibung/Niete_Bolzen

Kann mir denn nun jemand sagen, ob dieses Teil (siehe ersten Post) reicht zur reparatur?

LG

...kauf einen neuen Mechanismuß in der Bucht und ab damit in die Werkstatt deiner Wahl.

Wenn ich als Käufer deines Wagens diesen Mangel erkennen würde, würde ich dich das mit 500€ Abzug belohnen lassen.

Gruß

Miles

Werkstatt? Du traust mir ja garnix zu! 🙁😉

Zitat:

Wenn ich als Käufer deines Wagens diesen Mangel erkennen würde, würde ich dich das mit 500€ Abzug belohnen lassen.

Dann müsste ich ihn ja verschenken.😁 Naja, der Punkt sollte dann geklärt sein. Auf in die Bucht... Juhu!🙄

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings


Werkstatt? Du traust mir ja garnix zu! 🙁😉

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

Wenn ich als Käufer deines Wagens diesen Mangel erkennen würde, würde ich dich das mit 500€ Abzug belohnen lassen.

Dann müsste ich ihn ja verschenken.😁 Naja, der Punkt sollte dann geklärt sein. Auf in die Bucht... Juhu!🙄

...nein, es ist nur eine Scheissarbeit den Mechanismus dort zu vernieten.

Gruß

Miles

Zitat:

...nein, es ist nur eine Scheissarbeit den Mechanismus dort zu vernieten.

Gruß

Miles

Hmm.. hab mal irgendwo hier gelesen, dass jemand die Nieten durch kleine Schrauben + Muttern ersetzt hat. Spricht etwas dagegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Zitat:

...nein, es ist nur eine Scheissarbeit den Mechanismus dort zu vernieten.

Gruß

Miles

Hmm.. hab mal irgendwo hier gelesen, dass jemand die Nieten durch kleine Schrauben + Muttern ersetzt hat. Spricht etwas dagegen?

...als temp. Lösung ok, jedoch nicht als Dauerzustand, da die Niete sich durch Querbelastung nicht aufdrehen kann.

Danach zumindest die "Resttür" von innen konservieren, die Dampfsperre hinter der Türpappe wieder ordentlich verkleben und weiter gehts.

Gruß

Miles

Verstehe. Wie wär's mit Loctite 270 oder gar 276 (60 Nm) o.Ä für die Schrauben?

LG

Ist nie ein Fehler. Nagellack geht auch, wenn das Gewinde der Schraube über die Mutter hinausgeht. Aber nur knallroter! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings


Verstehe. Wie wär's mit Loctite 270 oder gar 276 (60 Nm) o.Ä für die Schrauben?

LG

...probiere es und berichte....

Gruß

Miles

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings


Verstehe. Wie wär's mit Loctite 270 oder gar 276 (60 Nm) o.Ä für die Schrauben?

LG

Vergiss das mit der Schraube und kauf dir ein neues Teil.

Mit der Schraube wirst du nicht glücklich werden und spätestens in ein paar Tagen oder Wochen auswechseln müssen.

Ich spreche aus Erfahrung, hatte mal das gleiche Problem.

Geht nur um die Befestigung der neuen Mechanik, Fab. Reparieren will ich den alten nicht, die verbiebenen Nieten sind eh alle ausgeleiert. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen